Ich bin Christ, und bete nicht zu Jesus, sondern zu Gott. Aber ist das das richtige zu Gott und nicht zu Jesus zu beten?

11 Antworten

Grüß Dich Derlolol!

Ich bin kein Christ, aber ich weiß, das der christliche Gott als ein dreieiniger Gott geglaubt wird (Trinität: Gottsohn (Jesus), Gottvater und Heiliger Geist). Du würdest daher Gott immer erreichen, egal wenn Du anbetest. 

Lass mich aber mal eine vertrackte Frage stellen: Was verstehst Du unter Gott? Wenn Du ganz ehrlich zu Dir selbst bist und Dir nichts vormachst und nicht beantworten kannst, was unter Gott allgemeingültig verstanden werden könnte (und nicht nur im christlichen, jüdischen oder im islamischen Sinne) dann solltest Du diese Frage danach stellen und dann auf Antworten hoffen, die vieles klären. Es könnte der Anfang eines Weges sein, der vieles verändern würden in Dir.

So long!

Egal, ob du zu Gott als dem Vater, oder zu Jesus als dem Sohn betest - dein Gebet kommt immer an der richtigen Stelle an. - Wie du als Christ allerdings wissen solltest, sind nach christlicher Glaubensvorstellung (nach der Bibel) Gott der Vater, Jesus Christus als der Sohn und Heiliger Geist in einer einzigen Gottheit vereinigt.

Manchen Menschen ist das nur nicht immer gleich bewusst, weshalb sie dann lieber zu Gott dem "Vater" als dem vermeintlichen "Chef" oder "Oberhaupt" beten.

Andere, oft Jugendliche beten wiederum bevorzugt zum Sohn, weil sie meinen, selbst jung zum Sohn den besseren "Draht" zu haben. - "Schließlich war er ja auch einmal Mensch auf dieser Erde und müsste sich mit unseren Anliegen am besten auskennen."

Zum Dritten im Bunde, dem Heiligen Geist beten wohl die Wenigsten. Zu fremd erscheint es ihnen mit "Geist" (nicht zu verwechseln mit einem Geist!) zu korrespondieren.

Die unterschiedlichen Verhaltensweisen zeigen, wie sehr wir von unserem menschlichen Denken beeinflusst, oder auch begrenzt sind.


Quietsche  13.06.2015, 15:42

Christus hat uns mit dem Vaterunser ein Muster gegeben, wie wir beten sollen. Und es ist wohlgemerkt nur ein Muster - es muss also nicht wortwörtlich so runtergebetet werden. Im Vaterunser betet er zu Gott, seinem Vater und zeigte uns damit, dass wir es genauso handhaben sollen. Die Dreifaltigkeit ist übrigens nicht biblisch und es würde auch keinen Sinn machen, wenn Jesus immer zu sich selbst gebetet hätte, er war ja nicht schizophren.

homme  14.06.2015, 09:45
@Quietsche

@Quietsche

Leider muss ich diesem Kommentar entnehmen, dass du offenbar einer Sonderlehre folgst, denn sonst könntest du nicht das christliche Gottesbild der "Dreifaltigkeit" als falsch bezeichnen. Wer die Bibel genauer kennt, kommt jedenfalls mehrheitlich zu der Überzeugung dass sich Gott darin in "3 Personen" offenbart.

Ich empfehle daher auch dir, weiter nachzuforschen und eventuell auch deine religiöse "Zugehörigkeit" in Frage zu stellen, mindestens jedoch zu prüfen.

G. homme

bobby68  05.12.2017, 09:55
@homme

@homme

Im Christentum gibt es viele verschiedene Meinungen, ganz besonders auch über die "Dreifaltigkeit". Nur weil Du katholisch oder evangelisch bist heisst das nicht, dass Deine Lehrmeinungen immer richtig sind. 

Ich empfehle Dir daher, einmal etwas mehr über Deinen geistigen Tellerrand hinauszublicken und zu prüfen, ob andere Lehrmeinungen vielleicht doch korrekt sein könnten. 

Ein bisschen mehr Konfessionstoleranz zwischen Christen schadet auch nicht angesichts der Islamisierung in Europa. 

wildcarts2  10.06.2015, 09:56

Das Gebet kommt nirgendwo an, da es weder Gott noch Jesus wirklich gibt. Oder kannst du gegenteiliges Beweisen?

nobytree2  10.06.2015, 09:59
@wildcarts2

@Wildcarts: Was ist los? Unter jeder Antwort, die den Glauben kündet, ein Nein von Ihrer Seite?

Wie Sie sehen, bringt hier jeder seinen Glauben zum Ausdruck. Aber zu jeder Antwort einen Kommentar: "Ich bin anderer Ansicht" reinzuhängen, wirkt auf mich suboptimal von der Struktur.

Bevor Du Beweis für das Gegenteil bringst, bringe Beweise für Deine Thesen.

wildcarts2  10.06.2015, 10:15
@nobytree2

Ich habe nicht meine Ansicht oder Thesen genannt, sondern Fakten.

Glaube ist Wunschdenken und schließt Wissen aus. Da GF eine Plattform für Wissen ist und nicht für Glauben, habe ich lediglich eine Korrektur vorgenommen, um die Antwort brauchbar zu machen.

Ich muss rein gar nichts beweisen, da ich keine Behauptungen aufgestellt habe. Wer behauptet es gäbe einen Gott, DER muss dies beweisen. Denn es gibt überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass es Götter gibt. Es gibt nur Mythen und Legenden und sich streitende Menschen dazu.

homme  10.06.2015, 10:39
@wildcarts2

@Wildcarts2

Aufgrund deiner inzwischen weithin bekannten Art, Glaubensaussagen durch Gegenbehauptungen zu kritisieren, ohne jeweils eigene Belege oder wenigstens Anhaltspunkte für "deine angeblichen Fakten" vorzulegen, muss man dir inzwischen auch entgegenhalten, dass du nur deine persönliche, entweder "wirre" oder "allwissende" Meinung wiedergibst.

Deine permanente Kritik ist keine Bereicherung für die Gemeinschaft sondern nur billiges rhetorisches "Stalking".

Yamayly  13.06.2015, 11:28
@wildcarts2

@wildcarts: Kannst DU Gegenteiliges beweisen?? Nein. Glaube BLEIBT eine Sache des Glaubens, wie Jesus schon zu Petrus sagte.

Ja das ist völlig richtig. Auch Christen beten zu Gott dem Vater und tun dies im Namen Jesu Christi. Er ist der Mittler zwischen uns und Gott.

Hallo,

ich finde gut, dass dich damit beschäftigst, was Gott zu diesem Thema sagt. Das Gebet ist eine Gabe Gottes und es liegt ihm am Herzen, dass wir richtig damit umgehen.

1. Jesus hat uns ein Beispiel gegeben: er selbst betete zu seinem Vater. "Ihr sollt daher auf folgende Weise beten: ,Unser Vater in den Himmeln, dein Name werde geheiligt." (Matthäus 6:9)

2. Bevor Jesus auf die Erde kam, beteten die Israeliten zu Jehova Gott. Dann führte Jesus eine Änderung ein: die Menschen sollten weiterhin zu Jehova Gott beten aber jetzt sollten sie es im Namen Jesu tun: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr den Vater um etwas bittet, so wird er es euch in meinem Namen geben. Bis zur gegenwärtigen Zeit habt ihr um gar nichts in meinem Namen gebeten. Bittet, und ihr werdet empfangen, damit eure Freude vollgemacht werde." (Johannes 16:23,24)

3. Jesus sagte, dass er keine Gebete hört: "An jenem Tag werdet ihr in meinem Namen bitten, und ich sage euch nicht, dass ich den Vater euretwegen bitten werde. Denn der Vater selbst hat Zuneigung zu euch, ..." (Johannes 16:26,27)

weitere Infos auf http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1102005147    "Gott im Gebet näher kommen"

Hey ich nehme mal an das du die bibel nicht wirklich liest ? Denn in der Bibel steht das gott und jesus eine person ist obwohl es sein sohn ist er ist gott in menschlicher form also du kannst jesus sowohl auch gott anbeteb


KreaybZ  10.06.2015, 08:30

Der Koran ist das ganze gegenteil von der Bibel ich habe beide schon gelesen und ehrlich gesagt in meinen augen ist der koran nur schwachsinn ein christ sollte stehts an den richtigen gott glauben.

wildcarts2  10.06.2015, 10:12
@KreaybZ

Ihr seid alle echt lustig. Behauptet die Bibel gelesen zu haben, aber verbindet dennoch Christentum und Bibel miteinander. Das ist aber Quatsch. Die Bibel wurde von Juden für Juden geschrieben. Es gibt in der Bibel keinen einzigen Hinweis darauf, dass dort eine neue Religion entstehen sollte. dagegen gibt es genut Beweise dafür, dass das Christentum erst im 4. Jahrhundert entstanden ist.

Und die Trinitätslehre ist alles andere als in der Bibel zu finden. Jesus und Gott sind in der Bibel ganz klar voneinander getrennte Wesen. Gott als EINZIGER Gott und Jesus als dessen Erste Schöpfung.

Pierre Vogel ist ein Scharlatan. Er nutzt Zirkelschlüsse und schlechte Beispiele, die er aber geschickt mit Worten an den Mann zu bringen versteht. Wenn du dich nicht sehr gut in Religion auskennst, solltest du solche "Vögel" besser meiden.

Der Koran ist im Übrigen nicht das ganze Gegentei der Bibel. Ich glaube dir nicht das du beides wirklich gelesen oder gar verglichen hast!

Der Koran basiert zu großen Teilen auf dem AT. Es gibt kaum Unterschiede, nur das Mohammed einiges umbenannt hat. Zusätzlich hat er ein paar arabische Mythen und Legenden eingebaut. Dafür haben die Juden in die Bibel viele babylonische und ägyptische Legenden und Mythen eingebaut. Das Prinzip ist bei beiden Büchern das selbe.

Der einzige wirkliche Unterschied ist die Entstehung. Während Mohammed alleine für den Koran verantwortlich war und ihn in seiner Lebenszeit schreiben lies, wobei er immer das aufschreiben lies, was in seiner aktuellen Situation gerade nützlich für ihn war, wurde die Bibel mehrfach bearbeitet.

Im 10. Jahrhundert begannen kanaanäische Baalspriester die den Wettergott JHWH anbeteten ein Regelwerk aufzustellen und dazu einige Ereignisse aus der Vergangenheit ihres Stammes einzubauen.

Im 7. Jhrdt. tauchte dann eine andere Priesterklasse auf, Elohist genannt. Sie ergänzten und veränderten die Tora, wobei immer noch kein monotheistischer Gott inbegriffen war. Sie integireten und vermischten JHWH mit EL.

Erst um 630 v.u.Z. entwickelte der Judäische (nicht israelitische) König Josia den Monotheistischen JHWH und schuf damit das Judentum.

Zw. 586-450 schrieben Priester in Babylon vieles um und ergänzten einen großen Teil. Zw. 450-398 gab es dann die letzte Überarbeitung.

Derlolol 
Beitragsersteller
 10.06.2015, 08:27

Ich muss dazu sagen das der koran ja auf der Bibel und der Thora gebaut ist und ich denke das ist die Fortsetzung und Jesus hat nie gesagt betet mich an 

Yamayly  12.06.2015, 11:14
@Derlolol

Nein, hat er nicht. Und deshalb bete ich auch zum Vater und das Gebet, das Jesus selbst uns gelehrt hat. Glaub, dass viele genau das überlesen und außer Acht lassen.....

Derlolol 
Beitragsersteller
 10.06.2015, 08:19

Naj ich lese sie schon aber jetzt kommt das große aber ich habe ein video von pierre vogel gesehen er sagt das im Koran steht das es nur 1 wahren gott gibt und gott NICHT! dreiteilig ist ich weiss jetzt nicht was ich glauben soll

maewmaew  10.06.2015, 08:24
@Derlolol

wenn du christ bist, dann solltst du dich nicht von büchern anderer religionen verunsichern lassen. was interessiert es dich als christ was im koran geschrieben steht, es ist nicht dein buch und nicht deine religion. also für dich völlig belanglos was da drin steht.

nobytree2  10.06.2015, 09:15
@Derlolol

Ich orientiere mich doch eher an Jesus Christus statt an Pierre Vogel.

Yamayly  12.06.2015, 11:13
@nobytree2

Dann bleib dabei, denn im Koran ist Jesus nichts weiter als ein Prophet. Für uns ist er der Erlöser.

stine2412  13.06.2015, 18:22
@Derlolol

Derlolol, Pierre Vogel hat einen schlimmen Ruf. Leider beziehen sich Juden und Moslems in ihrer Kritik an der Christenheit immer auf die Trinität, drei Götter in einem. Das widerspricht aber dem biblischen Verständnis! Du hast hier einige Beiträge gelesen von Usern, die die Dreieinigkeit vertreten, aber auch genau so viele, die sagen, dass es nur einen Gott gibt. In der Bibel findest du nichts über die Dreieinigkeit.   Aus http://www.wer-ist-gott.org/textsammlung/dreieinigkeitslehre/dogma-oder-bibel/ habe ich für dich Nachfolgendes kopiert:

  Die Kirche hat für Jahrhunderte darüber gestritten, ob Gott, Jesus und der Heilige Geist alle gleichermaßen Gott seien. Aus welchem Grund auch immer, am Ende zogen die meisten Kirchenfürsten die Dreieinigkeitslehre anderen Ansichten zu diesem Thema vor. Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, galt zur damaligen Zeit wie auch in den darauffolgenden 1000 bis 1200 Jahren, das der weltliche Regent auch den Glauben der Untertanen bestimmte („cuius regio, eius religio“). Vielleicht oder gar wahrscheinlich verhielt es sich auch so in der Frage der Dreieinigkeitslehre.
Wir wissen alle, dass die Kirche in vielen Dingen geirrt hat,