ich benötige so schnell wie möglich hilfe?

5 Antworten

Von Experte GrumpyDan bestätigt

Jupp, Virus.

Backups macht man vorsorglich, um sie in solchen Fällen zu haben.

Jetzt ist es dafür zu spät.

Nun hast du ein Problem.

Ich persönlich würde folgendermaßen vorgehen

Diese Schritte kannst du nachmachen, aber ich übernehme keine Verantwortung o.ä. Das heißt: Das geht auf dein Risiko. Lasse dir unbedingt helfen, wenn du dir das nicht selber zutraust.

Solange der Computer läuft, breitet sich der Virus aus.

Daher würde ich sämtliche Rettungsversuche abbrechen und den PC schnellstmöglich abschalten.

Das befallene Windows ist so oder so verloren. Sch...ß drauf! Das kann man relativ leicht ersetzen.

Schlimmer sind sie Daten, die in Gefahr sind und nicht ersetzbar sind und für die kein Backup vorhanden ist.

Wenn der Virus noch nicht allzu sehr rumgewütet hat, ist die Chance groß, dass eine Datenrettung gelingt und es glimpflich ausgeht.

Für die Datenrettung wird un folgendes benötigt:

  1. Ein zweiter PC oder Laptop mit Windows, von den man weiß, dass er virenfrei ist.
  2. Ein Ubuntu-Installatinsstick.
  3. Einen Windows-Installationsdatenträger von der offiziellen Microsoft-Website.
  4. Zwei Datenträger, die groß genug sind, dass auf dem deine wichtigen Daten Platz haben.
  5. Der Lizenzkey zur aktivierung des Windows

Für alle 4 Datenträger kann man USB-Sticks verwenden, die nicht abgenutzt oder beschädigt sein sollten.

Vorgehensweise:

Schritt 1:

Den zweiten Computer hernehmen und zwei Sticks folgenermaßen vorbereiten:

  1. Den Ubuntu Stick. Ubuntu ist eine Linux-Distribution und sowas ähnliches, wie Windows - Allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit immum gegen die Seuche, die deinen PC befallen hat: https://ubuntu.com/download/desktop
  2. Den Windows-Installationsstick herstellen: https://support.microsoft.com/de-de/windows/erstellen-eines-installationsmediums-f%C3%BCr-windows-99a58364-8c02-206f-aa6f-40c3b507420d

Schritt 2:

Den Ubuntu-Stick nehmen und den verunglückten PC damit booten.

AUF KEINEN FALL DAS VERSEUCHTE WINDOWS BOOTEN.

Der Vorgang kann einige Minuten dauern und für Nicht-Linux-Benutzer befremdlich wirken.

Irgendwann erscheint ein Fenster mit zwei Auswahloptionen: "Ubuntu ausprobieren" oder "Ubuntu installieren".

Hier "Ubuntu ausprobieren" wählen und warten, bis die Desktopoberfläche von Ubuntu erscheint.

Nun einen der beiden noch leeren Sticks zusätzlich einstecken (wichtig: Der Ubuntu-Stick darf nicht gezogen werden!) und links in der Startleiste den Dateibrowser starten.

Mit dem Dateibrowser sollten sich die wichtigen Daten, für die das Backup fehlt, von der Festplatte auf den Stick kopieren lassen.

Wichtig:

  • Keine Dateien der folgenden Endungen übernehmen: .exe, .com, .sys und .dll bzw. überhaupt keine Programme retten!
  • Möglichst vermeiden, da sie Programmteile enthalten können und damit vom Virus befallen sein könnten: .doc, .xls, .pps, .zip, .tar, .tgz, .7z

Danach "hardware sicher trennen" und den zweiten Stick einstecken.

Den Kopiervorgang wiederholen.

Schritt 3:

  1. Sicher sein, dass im vorherigen Schritt nichts wichtiges vergessen wurde.
  2. Sicher sein, dass die beiden Daten-Sticks abgezogen sind.
  3. Einen der beiden Sticks etwas weiter weglegen. Er ist eine zweite Kopie der Daten wird zur Wiederherstellung nicht weiter benötigt, sofern alles weitere glatt geht.

Schritt 4:

Mithilfe des Ubuntu-Stick alle Festplatten des Unglücks-PCs komplett leerlöschen. Das heißt: Mit Partitionsprogramm (z.B. gparted) alle Partitionsn löschen, so dass nur noch unzugewiesener Speicher vorhanden ist.

Schritt 5:

Mit dem Windows-Stick booten und ein neues Windows aufspielen.

Falls es nicht automatisch geschieht: Das aufgespielte Windows mit dem Key aktivieren.

Schritt 6:

  1. Aktuellen Virenschutz installieren
  2. PC auf Viren scannen
  3. Sicherstellen, dass der PC virenfrei ist

Schritt 7:

Datenstick einstecken und auch diesen auf Viren scannen (möglichst mit verschiedenen Virenscannern

Schritt 8:

Falls in Schritt 7 Viren gefunden wurden, den Computer nochmal mit dem Ubuntu-Stick booten und das Problem von dort aus beheben.

Es darf erst weitergemacht werden, wenn sicher ist, dass PC und Daten-Stick beide virenfrei ist.

Schritt 9:

Inhalt des Daten-Sticks zurück auf den PC spielen und alle Programme neu herunterladen und installieren, so dass der PC wieder vollständig einsatzbereit ist.

Schritt 10:

Hoffen, dass dies so bleibt und vom Virus nichts übrig geblieben ist.

Schritt 11:

Alle kritischen Passwörter ändern.

Schritt 12:

Regelmäßig deine Daten auf mindestens 2 (besser 3) externe Datenträger kopieren. Wenn der PC virenfrei ist, kann man das "normal" mit Windows machen.

Wichtig: Immer nur einer dieser Datenträger darf zur gleichen Zeit am PC angeschlossen sein.

Dies ist dein Backup.

USB-Sticks sind recht anfällig und dafür ungeeignet. Langfristig solltest du dir ausreichend externe Festplatten zulegen.

Wenn du ein Backup hast, kannst du die beiden Sticks, die du zur Datenrettung benutzt hast, wieder anderweitig verwenden, sofern du sie nicht für das Backup verwendest.

Die beiden Installationssticks solltest du für zukünftige Fälle so lassen, wie sie sind, falls du keinen einfachen Zugang zu einem zweiten PC hast, um sie zu erstellen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Backup macht man bevor etwas passiert, damit man einen sicheren Zustand hat auf den man zurückgreifen kann. Wenn Du deine Daten jetzt sicherst, kannst Du nicht sicher sein, dass Du nicht doch infizierte Daten mit speicherst und das Problem damit nur verlagerst.

Also sieh lieber zu dass Du das Zeug möglichst entfernt kriegst.

https://de.minitool.com/nachrichten/altruistics.html

Persönlich würde ich ja eher zum radikalen Schritt greifen, jetzt in den sauren Apfel beissen und das System einfach neu aufsetzen. Das ist der einzig praktikable Weg sicher zu sein, dass kein Schaden im System verbleibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – selbstständiger Dienstleister und Nerd

Fabio742542 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 02:29

was passiert wenn ich alles neu aufsetze werden dann alle gekauften dinge und passwörter und accounts gelölscht?

leo8976  19.01.2025, 03:27
@Fabio742542

Nein. Solange du im web oder auf einer app darauf zugreifen kannst und die passenden accountdaten hast, kannst du immer darauf zugreifen.

Malwarebytes runterladen, und dann drüberbügeln, der Scan dauert je nach Datenmengen so 50-90 Minuten.

Das was du hast ist nen Trojaner. Malwarebytes sollte den auch erkennen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Experte // Fertig-PC Shop / Ausstattung von Unternehmen etc.

Nutze mal den Antivirus Scan und schau nochmal nach, wie du die Datei gefundene Virus losbekommst.


Fabio742542 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 02:26

ich mache gerade einen anti virus scan seit 30 minuten der scannt alles was ich habe wenn dieser fertig ist schaue ich nach danke sehr