Ich bekomme nur Absagen was tun?

3 Antworten

Hallo😊

Ui, das klingt sehr herbe, das glaub ich dir. Ich hab dir n Paar Tipps, was du vielleicht an deiner Bewerbung/Unterlagen optimieren könntest!

Schaue dir mal deine Bewerbungsunterlagen an. Wie versendest du die Unterlagen? Per Mail/Briefpost? In Zeiten der Digitalisierung bevorzugen Unternehmen meist digitale Einreichungen per Mail. Bitte nicht via Social-Media-Kanäle (Snap, Insta, Facebook oder Whatsapp) senden.

Schaue dir auch an, wie deine Unterlagen daherkommen. Wie ist das Design der Unterlagen? Wenn das Bewerbungsschreiben/Lebenslauf nur auf ner schlichten, Weissen Word-Seite kommt, wirkt das sehr langweilig und schnell getippt. Ich persönlich empfehle dir die Website https://www.canva.com/de_de/

Hier kannst du ganz einfach und schnell Mit Vorlagen und Designs einfache, ansprechende Dokumente gestalten. Wähle ein ansprechendes Design, nicht zu "wild" oder ausgeflippt.

Sieh dir auch den Textinhalt an...wie kommt der Text auf dich rüber, wenn du ihn selber liest? Wie ist die Wortwahl, Schreibstil? Hat der Text Absätze, sind die Themen geordnet? Monotome, Einfache Sätze die in einem einzigen Block stehen wirken inhaltlos und nicht attraktiv.

Spiele auch mit Satzzeichen! Ein Gezielt gesetztes Ausrufezeichen bringt Leben in dej Monotonen Textlauf.

Fokussiere dich darauf, das du dich und deine Fähigkeiten dem Arbeitgeber "verkaufen" willst, wie ein Vertreter für Alltagsprodukte. Mach auf dich aufmerksam, erwähne, was dir besonders liegt (stehe aber auch zu deinen Schwächen).

Wähle als Bewerbungsfoto nicht einfach das olle Passfoto das du grade zur Hand hast. Auch nicht ein schlichtes Porträt vor der weissen Zimmerwand. Gehe z. Bsp. In den Garten raus oder lasse dich im Wald fotografieren.

Good Luck bei deiner nächsten Bewerbung!😉

Wie viele Bewerbungen waren das denn und hast du bei jeder darauf geachtet, dass sie wirklich spezifisch für die jeweilige Stelle ist? Und damit meine ich nicht, dass du nur die Anschrift und den Namen der Ansprechperson geändert hast...

Bei jeder Stelle, um die du dich bewirbst, solltest du zudem bedenken, dass genau eine Person, die vielleicht ein bisschen besser passt, ausreicht, damit du anstelle einer Zu- eine Absage erhältst. Eine Absage bedeutet also keineswegs zwingend, dass deine Bewerbung komplett mies war. Nur eben, dass irgendjemand einen Ticken besser passte, im Zweifel zum Beispiel auch einfach zwischenmenschlich. Und da bleibt dann manchmal eben nur, dran zu bleiben, bis man selbst die Person ist, die einen Ticken besser als alle anderen passt!


Marwin388 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 11:39

Ich habe sogar viele Vorstellungsgespräche gehabt und Anschreiben ist zurzeit eh überbewertet weil alle es mir KI machen und ein bisschen anpassen und das wissen die Firmen auch

HappyMe1984  14.03.2025, 11:41
@Marwin388

Genau deshalb ist ein selbst verfasstes Anschreiben, in das man wirklich Persönlichkeit gepackt hat, eben gerade NICHT überbewertet. Wenn du so an deine Bewerbungen herangegangen bist, wundern mich die Absagen ehrlich gesagt nicht. Sage ich übrigens als Personalerin. Denn ja, selbsverständlich erkennen wir, wer sich wirklich für die spezifische Stelle Gedanken und Mühe gemacht hat und wer einfach nur per Gießkanne Bewerbungen rausjagt. Letzteres haut nur bei Jobs hin, wo eh eine hohe Fluktuation herrscht und wo es nur um simples Anlernen geht. Für qualifiziertere Stellen will man solche Leute eher nicht...

Marwin388 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 11:46
@HappyMe1984

Du hast Recht aber naja ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und bekam auch viele Vorstellungsgespräche

HappyMe1984  14.03.2025, 12:16
@Marwin388

Und wieso konntest du in denen offenbar nicht überzeugen? Hast du da Anhaltspunkte?

Marwin388 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 13:03
@HappyMe1984

Nein. Ich finde ich habe selbstreflektiert geantwortet und hatte immer eine Antwort auf jede Frage

HappyMe1984  14.03.2025, 14:13
@Marwin388

Ein Bewerbungsgespräch ist ja keine Prüfungssituation, wo es um richtige und falsche Antworten geht. Die notwendigen Qualifikationen hat man ja bereits anhand der schriftlichen Unterlagen als vorhanden geprüft. Vielmehr steht dabei im Fokus, zu schauen, ob es auch zwischenmenschlich passt. Somit wäre die Frage, ob du es geschafft hast, dass diese Gespräche zu einer angenehmen Dialog-Situation wurden? Wenn nicht, solltest du mal überlegen, wieso nicht, also zum Beispiel, ob du zu wortkarg warst.

Du solltest Dich ganz anders orientieren ; auch mit angedachten Wohnungswechsel ! Seit Jahren ist es im Arbeitsleben oft nicht der gestylte Bewerbungsrahmen der gilt , sondern der Überraschungseffekt womit jemand punkten kann ! Schreibe völlig andere Firmen mit Konzepten der Dir nicht bekannten Arbeitsfelder an ! Interessant sind Jobs oft , an die man noch nie im Traum gedacht hat ! Dein Interesse für Tätigkeiten muss evtl. erst durch eine kleine Anzeige im überregionalen Anzeigenmarkt geweckt werden ! Da steht dann was von Tätigkeitsbeschreibungen ..womit man selber nichts anfangen kann , aber das Gespräch oder die E-Mail sollte die Bereitschaft erkennen lassen ---" Ja , da gehe ich doch mal drauf los " ! " Was kann schon passieren " ? Etliche Berufsfelder kennt man überhaupt nicht ; und etliche Arbeitnehmer haben aber genau dort die Erfüllung im Berufsleben gefunden ! Ausbildung hast Du ja ; das kommt bei vielen Arbeitgebern gut an wenn man sich geistig flexibel zeigt und sich dann auch sagt : " Ich traue mir das zu , ich bin dazu in der Lage ganz andere Überlegungen anzustellen " ...🧒👧🧔.....ganz viel wird in der Arbeitswelt danach Ausschau gehalten ob jemand nicht nur seine bisherigen Qualifizierungen jedermann wissen lässt ; ..sondern bereit ist Arbeit anzunehmen welche von jetzt auf gleich umzusetzen sind ; Arbeitgeber merken schnell ob die Person im folgenden Bewerbungsgespräch dazu eigentlich geeignet ist !