IC 2215/2217 mit zwei extra Waggons?
Hallo liebe Community, ein wenig interessiere ich mich für die Eisenbahn und kürzlich habe ich etwas Interessantes fest (für die einen wohl nichts Neues) 😂
Ich würde es so versehen: Triebfahrzeug->Wagen 6-12->Zugschluss->Kupplung der Wagons 4 und 5 Zugschluss.
Ich bin kürzlich mit demselben schon einmal gefahren, da sah die Wagenreihung (4–12) ganz anders aus.
Wird es im oben ausgeführten Bild wirklich so sein, dass am Zugschluss einfach zwei weitere Wagons gekoppelt werden?
Lt. Wagenreihung soll es also vier Triebzüge geben? 😂
Sorry für die verwirrende Frage. Finde ich irgendwie interessant.
3 Antworten
Das sind die beiden Kurswagen nach Dagebüll die ab/bis Niebüll am Zug sind.
Der Hauptzug fährt von/nach Westerland und die beiden Wagen (Steuerwagen und ein 2. Klasse Wagen) werden im Sommer an einen 628 gekuppelt und fahren dort hin.
Also ich habe gerade nachgeschaut und im Navigator ist er mit Wagen 4-12 angegeben und einer Lok.
Vielleicht möchtest du mal das gesamte Bild der Wagenreihubg posten, weil ich werde aus Bild+Text nicht schlau draus was genau du genau meinst. Vor allem zeigt das Bild ICE o.ä. Wagen, und dort sind ja IC1 unterwegs.
Wie wird komischerweise für kommenden Samstag noch gar keine Waggonreihung angezeigt?
Es gelingt mir nicht über den link eine wagenreihung aufzurufen, aber hier ist zu sehen, dass von Dagebüll bis Niebüll zwei wagen einschl. steuerwagen von einen 628 + generatorwagen gezogen werden, in Niebüll werden die beiden wagen mit dem restlichen zug aus Westerland vereint. Zugloks sind bis Itzehö zwei 218, danach eine 101.
https://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php?zeme=DB&kategorie=IC&cislo=2217&rok=2025
Der Screenshot ist für die Verbindung, kommenden Samstag um 16:50 von Hamburg nach Recklinghausen. Du musst dann so tun, als ob du die Reise buchst und dann ist die Wagenreihung verfügbar, die mir so suspekt ist
Verbindung ansehen: https://www.bahn.de/buchung/start?vbid=7114cfb6-8379-456c-a43f-3ff54472cf7b