i30n Leasen?
Ich möchte mir einen Hyundai i30n leasen aber bin mir nicht sicher, da 350€ schon eine recht hohe Leasing rate ist, da man für fast das gleiche Geld einen Audi S3 kriegt.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei der Leasing rate von 350€ schon die Versicherung mit drin ist, da ich als "Fahranfänger" Wahrscheinlich eine relativ hohe Versicherung haben werde.
nun also die frage ob sich das lohnen würde oder ob ich besser noch 1 oder 2 Jahre warten soll
Ich habe Freunde, welche bei Hyundai Arbeiten und die könnte ich doch theoretisch nach dem Mitarbeiterrabatt fragen, oder nicht?
Ebenfalls würde ich das Leasing und die Versicherung über meinen Vater laufen lassen ich würde es nur Zahlen damit sich zumindest die Versicherung lohnt.
6 Antworten
Als Privatmann ein Fahrzeug leasen ist der letzte Ausweg. Ich würde es nicht machen. Spätestens wenn der Leasingvertrag abgelaufen ist und du das Fahrzeug zurück gibst kommen die Kosten. Jeder kleie Kratzer, jede kleine Delle und evtl. eine Verschmutzung der Sitze wird dir in Rechnung gestellt.
Da würde ich lieber einen Kredit aufnehmen, diese sind ja recht günstig und mit dem Geld das Auto bar bezahlen. Dabei kannst du auch noch richtig handeln. Wenn dann was am Wagen ist, ist das deine Sache und du kannst das Auto auch noch bunt anmalen, (wenn du willst ;-) ) es ist deins. Der Hyundai ist ein sehr schönes Fahrzeug. Auch wenn meiner etwas größer ist, es ist auch ein Hyundai, ich habe ihn schon 12 Jahre und bin voll zufrieden.
Und übrigens, Versicherung ist bei der Leasingrate nicht mit drin!
Das ist so pauschal formuliert schlicht falsch. Und einen Kredit aufnehmen als Alternative, ist ein ziemlich schlechter Rat!
Einen Kredit läßt sich sogar steuern (Zahlungspause) und ist in jedem Fall günstiger. Ich kann auch kleinere Raten zahlen. Will ich das bei Leasing tritt z.B. die Kilometerbegrenzung in Kraft.
Das Potenzial für hohe Kosten zum Vertragsende ist dann sehr groß.
Du sagst es selbst:
Und das ist kein Unsinn! Ich selber habe das vor vielen Jahren erlebt und erzähl mir nicht das es besser geworden ist!
Was allerdings hanebüchener Unsinn ist: "Jeder kleie Kratzer, jede kleine Delle und evtl. eine Verschmutzung der Sitze wird dir in Rechnung gestellt."
Denn jede Fa. versucht beim Leasing so viel wie Möglich heraus zu holen.
Tja, dann tut es mir leid, aber dann warst du bei Vertragsschluss zu doof, die Bedingungen zu lesen ;) Und/oder hast einen schlechten Vertrag geschlossen. Was aber auch deine eigene Schuld ist. Oder wurdest du gezwungen, den Vertrag zu unterschreiben?
Bei einem Kauf/Kredit/wasauchimmer ist der Unterschied, dass du die gesamten Kosten unmittelbar hast. Beim Leasing hast du sie mittelbar und wenn, dann zum Vertragsende. Je nach Vertragsart aber nicht unbedingt. Deswegen schrieb ich "Potenzial"! Und dass ein Kredit "in jedem Fall günstiger" sei, unterstreicht nur deine Unerfahrenheit und dein Unwissen über Finanzierungswerkzeuge. Das ist an Falschheit nicht zu toppen :D
Dann sollte man es aber tunlichst bleiben lassen, anderen Ratschläge zu geben ;)
Dir ist schon klar, wenn du kleinere Raten bei einem Kredit zahlst, verlängert sich die Laufzeit und damit steigen die Gesamtkosten deutlich an? Und du unterstellst, dass beim Leasing immer das Maximalmögliche herausgeschlagen werden soll, schinst aber nicht zu wissen, dass das oft die selben Unternehmen sind, die dir den Kredit geben? Da sind sie dann natürlich nicht mehr gierig :D
Ohje....ich bitte dich ganz inständig, gib bitte niemandem mehr irgendwelche Ratschläge zu Geld!!!!!
Leasing lohnt sich nur wenn das Auto auch Geld verdient, wenn man damit nur zur Arbeit und zurück fährt und es sonst nur rumsteht wird das viel zu teuer.
So ein Quatsch! Zumal sich keine wertverlierende Privat-Investition "lohnt". Oder bekommst du hinten aus dem Auspuff bei anderen Finanzierungsarten Goldmünzen ausgeworfen?
Je nach Vertragsbedingungen kann Leasing auch für Privatleute sehr interessant sein, sogar günstiger als andere Finanzierungsarten. KANN! Es kann auch schlechter sein oder genauso oder was auch immer. Pauschale Aussagen zur Sinnhaftigkeit sind schlichtweg Riesenunsinn!
ich habe freunde die bei hyundai arbeiten könnte ich die nicht theoretisch nach dem mitarbeiterrabatt fragen?
und ich würde damit ja auch in der Freitzeit rumfahern
Hi,
ein i30N kostet laut Listenpreis circa ab 30.900€, wir gehen einfach mal von 35.000€ aus. Um zu prüfen, ob ein Angebot gut ist gibt es den sogenannten Leasingfaktor: Ist dieser unter 0,5 kann man von einem Top-Angebot sprechen, unter 0,75 von einem sehr guten Angebot und unter 1,0 von einem guten Angebot. Das heißt alles über dem Faktor 1,0 wäre dann in der Regel schon in Richtung moderates Angebot, also moderate bis schlechte Preis-Leistung.
Erwirbst du den i30 N (Performance) für 35.000€ Endpreis inkl. Konfiguration und MwSt., dann ist der Leasingfaktor 1,0. Der ermittelt sich aus der Formel:
(Monatsrate/Listenpreis des Wagens)×100
Wenn wir bedenken, dass 350€ mtl. die Gebühr ohne Versicherung, Benzin und KfZ-Steuer sind (also Unterhalt des Fahrzeugs) ist dieses Angebot für mich als moderat einzustufen. Es gibt auf jeden Fall bessere Konditionen!
Viele Grüße,
Topspeed01
Kalkulierter Restwert und erlaubte Fahrleistung sind auch Faktoren, die noch berücksichtigt werden sollen, gell? ;)
So ist deine Aussage höchstens als ganz grobe Richtung hilfreich. Und um zwei Angebote anhand der Monatsrate und dem Anschaffungspreis zu vergleichen, dafür braucht es keinen Leasingfaktor ;)
Wo haus du dieses Rate her ? Von der Homepage oder direkt vom Händler ? Nein, die Veresicherung ist das nicht eingeschlossen. Nein, einen Mitarbeiterrabatt wirst du nicht bekommen, aber schon einen normalen, üblichen Rabatt vom Händler.
Allerdings rate ich dir vom Leasing ab. Das ist die teuerste Art einer Autofinanzierung.
Mache eine ganz normale Finanzierung beim Händler über max. 60 Monate bei einem Neuwagen. Wenn du diese Rate nicht stemmen kannst, dann hast du dich für das falsche Auto entschieden. Es passt nicht in dein Budget.
Wenn du Fahranfänger bist, machst du wahrscheinlich auch gerade noch eine Ausbildung. Dann kannst du Beides, Leasing und auch Finanzierung vergessen.
"Das ist die teuerste Art einer Autofinanzierung."
Woher hast du denn diesen Unsinn? Leasing als solches ist grundsätzlich weder teurer noch günstiger als andere Finanzierungswerkzeuge. Es hängt immer vom individuellen Angebot ab!
ich bin in einer Ausbildung aber mein Vater würde mir halt finanziell unter die arme greifen aber ich glaube ich warte dann lieber noch ein Jahr und guck dann oder
Damit man halbwegs sinnvoll antworten kann, musst noch einiges mehr an Daten und Infos auf den Tisch legen.
Preis
Kalkulierter Restwert/ Freikilometer
Laufzeit
Mietsonderzahlung
Bedingungen zum Vertragsende (Andienungsrecht, Kaufoption, Rückgaberecht, etc.)
Dazu noch deine Präferenzen. Welchen Nutzungszweck beabsichtigst du, Voraussichtliche Fahrleistung, was planst du zum Vertragsende? Willst du Eigentum (mit allen Vor- und Nachteilen) erwerben oder geht es dir primär um die Nutzung?
Die reine Monatsrate hat NULL Aussagekraft!
Das ist so pauschal formuliert schlicht falsch. Und einen Kredit aufnehmen als Alternative, ist ein ziemlich schlechter Rat!
Die Leasingrate als allein stehende Zahl hat keinerlei Aussagekraft. Beim Leasing finanziert man die Nutzung. Also Wertverlust und Zinsen/Gebühren. Wenn ein eigentlich teureres Objekt für eine niedrigere Monatsrate angeboten wird, dann ist der Restwert sehr hoch angesetzt. Das kann z.B. auch indirekt über eine niedrige erlaubte Kilometerleistung realisiert sein. Da muss man genau hinschauen, wer diesen Restwert garantiert! Garantiert das der Hersteller/Händler, ist alles gut. Aber das ist die Ausnahme. Im Normalfall garantiert der Leasingnehmer diesen Restwert.
Das Potenzial für hohe Kosten zum Vertragsende ist dann sehr groß.
Was allerdings hanebüchener Unsinn ist: "Jeder kleie Kratzer, jede kleine Delle und evtl. eine Verschmutzung der Sitze wird dir in Rechnung gestellt."
Man schuldet dem Leasinggeber ein altersgerecht, normal gepflegtes und gewartetes Objekt. Kein Neues! Man bezahlt ja gerade die Nutzung/Abnutzung/Wertverlust. Je nach Vertragsdauer sind dabei kleine Kratzer übliche Abnutzung. Klar, dass man von der üblichen Abnutzung abweichende Schäden zu tragen hat.......