I was done: welche Zeitform ist das und wie wird sie übersetzt?
Ich bin schon über mehrere Sätze im Englischen gestoßen, die so formuliert waren, also Personalpronomen, dann 'be' im Simple Past, danach ein Verb im Past Participle. Ich finde allerdings weder online, noch in all meinem Englischmaterial etwas dazu, welche Zeitform es ist, wie es übersetzt wird, etc. Ein Beispiel, wie ich es gesehen habe, ist ein Video des YouTubers "UberDanger", der Titel lautete: "My channel got deleted" mit Korrektur in den Kommentaren: "My channel was deleted", die Begründung: der Kanal war zwar in einem Zeitraum gelöscht, ist es aber nicht mehr. Danke schonmal im Voraus für jegliche Hilfe
4 Antworten
Plusquamperfekt. Ich war fertig gewesen.
@nixnutz31 Das Plusquamperfekt wird im Englischen mit der Vergangenheitsform des Hilfsverbs have (had) gebildet. Das ist hier nicht vorhanden.
Lass mal überlegen. 🤔
10 Jahre Englisch in der Schule mit Englisch-LK und mitten im Abitur...
Okay, ich geb dir deine Quelle:
Wie oben schon steht: Das Plusquamperfekt wird ausschließlich mit "to have" gebildet. Nicht mit "to be".
https://e-hausaufgaben.de/Thema-87732-participles-als-Adjektive.php
Eine richtige Erklärung finde ich im Internet nicht, da es kein eigenständiges Thema an sich ist. Fakt ist, dass das participle hier als Adjektiv fungiert.
Habe eben meine ehemalige Englischlehrerin angerufen und sie meinte es sei richtig.
Du kannst sagen, was du willst, ich weiß, dass es nicht richtig ist. ☺
Nie im Leben hat deine ehemalige Englischlehrerin behauptet, dass es sich hier um eine Past Perfect (Plusquamperfekt) handelt.
Hallo,
wg. be done (= Infinitiv) siehe z. B. hier:
https://www.dict.cc/?s=be+done
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung?q=be+done&l=deen&in=&lf=de
Wg der Konstruktion be + Past Participle - hier handelt es sich um das Passiv.
Das Passiv erkennst du wie folgt:
- die Zeit enthält immer eine Form von be und das Past Participle (3. Verbform)
- der Passiv-Satz enthält oft (aber nicht immer) das Wort by
- Das Passiv nennt man im Deutschen auch Leideform, weil das Subjekt etwas 'erleidet', etwas mit dem Subjekt gemacht/getan wird.
- Im Aktiv-Satz dagegen tut/macht das Subjekt aktiv etwas.
Für die Anwendung der Zeiten im Passiv gelten dieselben Regeln und Signalwörter wie im Aktiv.
- Das Passiv funktioniert im Englischen genau wie im Deutschen.
- Im Passiv wird das Subjekt (Wer/Was?) des Aktivsatzes zum Objekt des Passivsatzes und das Objekt (Wen/Was/Wem?) des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes.
Das Passiv wird gebildet mit einer
Form von to be + Past Participle
(bei regelmäßigen Verben: Verb mit –ed; bei unregelmäßigen Verben: 3. Spalte)
Hier Beispiele zu den verschiedenen Zeitformen:
Present simple:
Aktiv: Sie bauen jedes Jahr ein Haus. They (subject) build a house (object) every year.
Passiv: Ein Haus wird jedes Jahr von ihnen gebaut. A house (subject) is built by them (object) every year.
Present Progressive:
A: They are building a house at the moment. P: A house is being built by them at the moment.
Past Simple:
A: They built a house last year. P: A house was built by them last year.
Past Progressive:
A: They were building a house while ... P: A house was being built by them while...
Present Perfect:
A: They have not built a house yet. P: A house has not been built by them yet.
Past Perfect:
A: They moved to Berlin after they had built a house. P: They moved to Berlin after a house had been built by them.
Will-Future:
A: They will build a house next year. P: A house will be built by them next year.
Going to-Future:
A: They are going to build a house next year. P: A house is going to be built by them next year.
Conditional:
A: They would build a house, if... P: A house would be built by them, if...
Nach den Modal/Hilfsverben
must, shall, should, have to, ought to, mustn't, can, can't, will, would, may, might ...
wird das Passive Infinitive verwendet.
Achtung: mit Modal Verben benutzt man den Infinitive ohne to (Ausnahmen: ought to, have to)
Beispiele:
A: We can help her. P: She can be helped by us.
A: You must do your homework. P: Your homework must be done.
A: He may invite us. P: We may be invited by him.
A: Someone ought to help her. P: She ought to be helped.
Das Passiv wird verwendet:
- um hervorzuheben (emphasize):
Wenn der Handelnde (doer) wichtig ist, benutzen wir das by-Objekt.
The washing-up is always done by Dad.
The window was broken by Tom. (not by me!)
- für Zusatzinformationen (further information):
The clothes are made by hand.
This bird can be seen only in the South of Africa.
Das by-Objekt wird nicht benutzt
- wenn der Handelnde nicht wichtig ist oder
- nicht bekannt ist (Subjekt = Somebody, People, Nobody, They …).
Many school things were stolen.
Bikes are stolen nearly daily.
Cigarettes are smoked all over the world.
They speak English all over the world. - English is spoken all over the world.
Somebody helped her. - She was helped.
Präpositionen nicht vergessen!
They looked for the baby. - The baby was looked for.
People shouted at the man. - The man was shouted at.
Nobody slept in this bed last night. - This bed wasn’t slept in last night.
Enthält der Aktivsatz 2 Objekte, kann man 2 Passivsätze bilden:
My husband gave me (1.Objekt) a wonderful ring (2.Objekt).
I was given a wonderful ring by my husband.
A wonderful ring was given to me by my husband.
Achtung! Der 3. Fall wird mit to angehängt.
Grandmother always tells us (1.Objekt) funny stories (2.Objekt).
We are always told funny stories by grandmother.
Funny stories are always told to us by grandmother.
The postman brought me (1.Objekt) a heavy parcel (2.Objekt).
I was brought a heavy parcel.
A heavy parcel was brought to me.
Verben mit zwei Objekten sind: allow, ask, bring, give, make, offer, order, pay, promise, send, show, teach, tell, write
Die Grammatik und Übungen zum Passiv findest du auch im Internet, u.a. bei ego4u.de und bei englisch-hilfen.de.
:-) AstridDerPu
Ach ja, und ...
standardmäßig wird das Passiv im Englischen mit einer
Form von to be + Past Participle
gebildet
(bei regelmäßigen Verben: Verb mit –ed; bei unregelmäßigen Verben: 3. Spalte)
in deinem Fall also Have you ever been bullied.
Das "get-Passiv" ist umgangssprachlich, "colloquial", informell.
Es kommt zur Anwendung, wenn etwas zufällig oder unerwartet geschieht. Seine Verwendung ist nur mit "action verbs" möglich, wodurch sich dann auch der Unterschied zwischen Zustand und Vorgang ausdrücken lässt.
Sicherer ist immer die Verwendung des Passivs mit be. Es gibt aber auch eine Reihe von idiomatischen get-Passivformen, z. B. get dressed, get lost, get divorced usw.
Hierzu empfehle ich folgende Links:
Du hast Recht, im 2. Beispiel ist es Passiv. Jedoch nicht bei I was done.
"I was" ist ja simple past. Das "done" ist hier wie ein Adjektiv zu betrachten.
Übersetzt heißt es: Ich war fertig/kaputt/erschöpft.
Bei dem Beispiel "My channel got deleted" ist es etwas anders.
Das "got deleted" heißt -> Mein Kanal wurde gelöscht. Das impliziert ja, dass er generell gelöscht wurde und es immer noch ist.
Das "was deleted" bezieht sich nur auf den Zeitpunkt, an dem der Kanal tatsächlich gelöscht war. Es bedeutet -> Mein Kanal war gelöscht. Aber jetzt ist er wieder da.
Deine Erklärung am Schluss stimmt nicht.
'My channel was deleted.' ist ganz normales Passiv im Simple Past und bedeutet ebenfalls 'Mein Kanal wurde gelöscht.'
'My channel got deleted.'bedeutet dasselbe. Es ist nur umgangssprachlicher.
Ja, ich sagte ja auch nicht, dass es nicht Passiv ist. Es wird in diesem Beispiel aber so benutzt im Sinne von, das eine impliziert die dauerhafte Löschung, das andere nicht.
Wie das grammatikalisch einzuordnen ist, dazu habe ich mich nicht geäußert.
Passiv, dachte grade auch das es sich ums passiv handelt, da du mich aber verwirrt hattest,schrieb ich past progressive.
Achso. Ja, im zweiten Beispiel ist es Passiv. Das hätte ich wahrscheinlich dazuschreiben sollen. Aber im ersten ist es das nicht.
Den Unterschied, den du hineininterpretierst, geben die beiden Konstruktionen aber nicht her.
Ja. Jedoch sagte der Fragesteller, die Leute in den Kommis sagten es so. Also habe ich versucht, zu erklären, wieso das so verstanden wurde.
Eine grammatikalische Erklärung dafür gibt es aber nicht.
Wörtlich: Ich war getan.
Nicht wörtlich, korrekt: Ich war fertig.
Das ist Präteritum, also im Englischen Simple past.
Haha 😂 süß