Hypoallergen gleiche wie getreidefrei?
Guten Tag,
da mein Hund eine Allergie entwickelt hat gegen normales Hundefutter, muss sie Hypoallergenes Hundefutter essen. Ich versuche auch gerne mal neue Geschmacksrichtungen zu suchen, da sie nicht immer nur das gleiche essen braucht. Ich sehe oft auch getreidefreie Hundefutter Sorten. Jedoch ist nun meine Frage, ob Getreidefrei auch so ähnlich wie hypoallergenic essen ist. Sie hat wahrscheinlich eine Getreide Allergie jedoch wollte ich erstmal ein paar Tipps / Meinungen hören.
lg
4 Antworten
Ist es wirklich erwiesen, dass dein Hund eine gewisse Futterunverträglichkeit hat, die sich als Allergie zeigt? Hat dieses hypoallergene Futter im Zeitraum von mehreren Wochen eine wesentliche Besserung gebracht? Wenn ja, dann lag es am bisherigem Futter.
Tatsächlich haben viele Hunde Allergien. Allgemeiner Irrtum und leider auch von TÄ ein Schuss ins Blaue, dies alleinig aufs Futter zu beziehen. Umweltgifte, Reinigungsmittel, Pollen, Ektoparasiten (Flöhe, Zecken, Milben....), Wurmkuren, Impfungen können ebenso Allergien auslösen. Meiner bekam z.B. nach der Tollwutimpfung juckenden und eitrigen Ausschlag am ganzen Körper.
Allergietests für Hunde gibt es, sind jedoch nicht zu 100% aussagefähig. Besser wäre eine Ausschlussdiät zu machen. Heißt je 6-8 Wochen nur eine Eiweißquelle (eine Fleischsorte) und eine Kohlehydratquelle (zu erst getreidefrei) anzubieten. Solch eine Ausschlussdiät ist nervig und fordert Disziplin, ist jedoch das sicherste Verfahren.
Hyporallergenes Futter ist meist das Erste, was TÄ einfällt. Nächste Stufe Apoquel Tabletten.
Getreide frei heist nicht automatisch Hypoallergen.
Wenn dein Hund aber einfach Getreide nicht verträgt kannst du auch einfach Getreide freies Futter geben. Aber Vorsicht. Reis z.B ist eigentlich auch ein Getreide. Wird aber nicht als Getreide deklariert. Normalerweise ist Reis auch nicht schlecht für den Hund. Wenn deiner allerdings eine Allergie hat solltest du damit aufpassen. Gibt auch Hunde welche Reis nicht vertragen. Daher Inhalt genau durchlesen.
LG
Getreidefrei ist nicht dasselbe wie hypoallergen.
Hypoallergenes Futter zeichnet sich vornehmlich dadurch aus, nur eine Proteinquelle zu beinhalten und vor allem so wenig allergene zusätzliche Stoffe wie möglich.
Und gerade Allergiker sollten keine Futterwechsel mitmachen müssen, wenn man erstmal ein Futter gefunden hat, das der Hund verträgt. Häufige Futterwechsel können Allergien verstärken und sogar hervorrufen.
ich sehe es hier viele hunde sind allergiker.auf irgend etwas.mein ta.meinte auf rindfleisch nun gebe ich abwechselnd poulet und trockenfutter mit lachs.eigentlich 3 mal verschieden. am morgen 1 sache ultima für hunde bis 10 kg-meiner wiegt 7---mittags von cesar senor 10+ meiner ist 12-und am abend trocken comby supreme salmon--und als belohnung 1 comby corazones---im moment finde ich es etwas besser