Kennt ihr Hundetricks für einen Berner Sennenhund?

6 Antworten

Das Buch "die-Hunde-Uni" kann ich nur empfehlen! Da stehen allerlei "Quatsch"-Tricks (z.B. Mineralwassersorten unterscheiden, verschiedene Gegenstände unterscheiden und an"touchen", ja und nein sagen (mit moegeln, also vorsagen, ist klar, ...) drin, allerdings teilweise mit Clicker. Aber ich denke, mit genügend Training kann man das auch ohne Clicker. Viel Spaß!

P.S. Das soll keine Werbung sein, aber da sind eben viele "Tricks" drin.

Hallo Akura. Dein Hund kann doch schon viel. Was du noch machen kannst ist mit Leckerlis unter verschiedenen Bechern Spuren riechen lernen. Du nimmst 4 Plastikbecher, legst unter einem Becher ein Leckerlie und schiebst die Becher im Wohnzimmer hin und her. Sage dann - such - er schnüffelt . Er wird in kurzer Zeit das Leckerli finden und den Becher umkippen lernen müssen um an das Leckerli heran zu kommen. Dem Hund macht es Spaß.

Tür öffnen? Leckerli auf deinen Arm legen und deinen Arm über die Türklinke legen. Stell dich so hin, dass dein Hund vor dir stehen kann. Sage dann - hopp - und er springt hoch um das Leckerli zu kriegen. Helfe ihn wenn er die Pfote auf der Türklinke hat die runter zu drücken. So lernt er geschlossene Türen zu öffnen.

Sein Spielzeug auseinander halten. Mein Hund kann 10 Dinge die ich in eine Reihe aufstelle am Wort erkennen und bringt mir das was ich ihn sage. Bringe Schwein. Er holt mir aus 10 Teilen das Schwein. Er wird belohnt. Dann Ball u.s.w. Ich wechsel auch immer die Stellen oder Reihenfolge , damit er nicht lernt 10 Dinge nach einer Reihenfolge zu holen.

Man fängt mit 3 seiner Liebligsspielzeuge an. Kann er die aus einander halten nimmst du ein viertes dazu. Sage ihn vorher mehrmals das Wort. Und so kannst du weiter üben.

Eventuell sich verbeugen, oder Pfoten über die Augen legen heißt sich schämen. Unser macht das alles und auch andere sportliche Dinge. Wir haben einen Goldi der auch keine Sportskanone ist. Aber etwas wie Vollyball kann er oder besser sie mit leidenschaft spielen. Wir haben einen Ball mit Elefantenhaut gekauft. Der ist weich für die Hundeschnauze. Natürlich will er da rein beißen. Wir haben unsere am Anfang die Schnauze mit weichem Band zugeschnürt, damit sie den Ball nicht kaputt beißt. Das muss man erst dem Hund bei bringen. Dann ohne Band. Ich warf ihr dann den Ball zu und sie stößt mit dem Kopf oder Schnauze den Ball wieder zu mir zurück. Das Korbspielen kam dann von alleine. Sie sah wie Kinder den Ball im Korb warfen. Ich kaufte dann einen Korb der nur einen Meter hoch an einer Stange befestigt ist. Sie schuppst den Ball sehr schnell über den Rasen und wirft ihn dann im Korp. Sie trifft immer. Die Nachbarskinder finden das natürlich toll und spielen mit unsere Jessy Korbball. Fussball spielt sie auch. Ich schreie laut, Super Tor. Sie freut sich und hat irre Spaß daran. Hunde wollen Aufgaben haben und sind sehr lernfähig. Das sind Dinge die für unsere etwas plumpen Hunde geeignet sind. Unsere taucht auch richtig tief unter Wasser. Ist aber ja typisch für Golden Retriever, dass sie nicht vom Wasser weg zu kriegen sind. Nur dass sie taucht, dass macht nicht jeder Hund.Sie wird dafür bewundert. Aber das hat sie von alleine gemacht. Wenn deiner schwimmt auch ruhig mit ihm mit Luftmatratze ins Wassser mit gehen und ihn darauf setzen. Irgentwann scheckt er das und steigt alleine darauf und lässt sich gerne von Frauchen oder Herrchen durchs Wasser ziehen. Das gleiche machen wir auch mit Gummireifen. Ich denke das reicht. Aber Pakur laufen mag sie auch. Duch Tunnel jagen, eben nicht Sachen machen wobei er sehr hoch springen muss. Hulla Hoppreifen roll ich auf der Strasse. Sie geht durch den Ring während er läuft von links und rechts. Da geht noch viel mit deinem Hund.Skateboard fährt sie auch. LG: Paula


hansgertmeier  11.10.2010, 11:02

Und nackig einen Handstand auf dem Hochseil? Kann ja ne Menge Dein Hundchen,find ich toll! .-))) Geht er auch Fuss und kann sich wie ein normaler Hund benehmen?Oder versuchst Du Werbung fuer (D..) eine Hundeschule zu machen?

0

Hallo Hand Gerd Meier. Nein, Werbung für unsere Hundeschule mache ich hier nicht. Wie auch? Wo wohnt ihr alle? Wer könnte zu uns in den Norden kommen. Vorallem habe ich dem Hund das selbst zu Hause bei gebracht. Natürlich geht er bei Fuß mit und ohne Leine, da er als Begleithund ausgebildet ist. Der alte, der nun 18 jahre alt ist ist ein Therapiehund. Der konnte noch viel mehr Sachen. Er ist noch recht fit holt auch noch viele Dinge, aber er ist schwerhörig. Wir lassen ihn nach Lust und Laune wenn er noch was herbringen möchte. ansonsten shcläft er vie, aber er holt mir das Telefon. Sonst ist er Hund und spielt noch recht lange für sein Alter. Noch.

Ich denke wir hatten einfach Glück mit den Hunden, zudem haben wir uns viel damit beschäftigt. Mit vermenschlichungen hast du vielleicht nicht ganz unrecht. Unsere Hunde sind unsere Kinder. Aber Hunde lernen im allgemeinen eben alle gerne. Und diese Übungen sind garnicht schwer, es deinem Hund bei zu bringen bis auf das Korbballspielen. Hunde mögen natürlich nicht, dass man ihnen die Schnauze zubindet. Aber wir benutzten ein sehr weiches Band, sodass unsere Golden Retrievedame das Maul auch noch auf bekam, eben nur nicht soweit, dass sie Bälle zerbeißt. Aber Spielzeug nach Worten zu erkennen, dafür braucht man keine Ausbildung. Mit Leckerlis spielen alle Hunde gerne. Und jeder Hund findet die Leckerlis die man unter Becher versteckt oder als Spur auf den Rasen legt. Nur das weckt den Jagdinstinkt, deshalb lasse ich das mit dem Rasen weg.Jeder Hund ist lernfähig, wenn man Geduld hat.

Bei uns in der Schule lernen Hunde nur das was überall auch angeboten wird. Wir sind ja keine Kusthundeschule oder Zirkus. Nein, wenn jemand seinem Hund was neues beibringen will, dann muss er schon selbst überlegen wie man das macht. Ich hatte nur die Tipps gegeben für alle, wie man das schaffen kann. Ich denke auch, dass es jeder Hund lernen kann.

Wir machen auch keine Vorführungen mit unseren Hunden. Uns geht es darum, dass der Hund der lernen will auch Spaß hat an neue Dinge. Und wir haben eben die Zeit dafür. Ich wurde ja speziell gefragt für eben die Hunde die nicht so sportlich sind, was man mit denen üben kann. Und wenn die Person die danach gefragt hat sich davon nach und nach etwas vornimmt, schafft sie es auch.

Wir bilden Begleithunde, Therapiehunde und Jagdhunde aus wie jede andere Schule auch. Vielleicht, bei uns lernen sie gut mit am Fahrad zu laufen. Das ist eine Übung die nicht zur Prüfung gehört. Das machen wir auch nur auf Anfrage, weil viele in Städten wohnen und nicht so die Möglichkeit haben den Hund auf einer Wiese toben zu lassen. Natürlich haben unsere Beiden Kontakt zu vielen Hunden und spielen wie jeder Hund mit buddeln und allem. Sie sollen ja Hund bleiben. Sind aber eben verwöhnt im Fressen, und wie gesagt wir haben Zeit und die Hunde haben Spaß am lernen. Und die Nachbarskinder freuen sich natürlich, wenn ein Hund mit Korbball spielt. Aber die Regeln kennt sie nicht. Sie spielt quasi für beide Mannschaften. Das wäre ja wohl übertrieben, wenn sie das auch noch beherrschen könnte. Sie rennt einfach hinter den Ball her egal für welche Manschaft und wirft ihn mit der Schnautze in den Korb. mehr nicht. Ist aber doch toll.So macht sie ein wenig Sport was nicht gefährlich ist auf Grund der HD. Goldis dürfen nicht alles. Und immer nur bei Fuß gehen, Rolle, Platz, Steh, Dreh, wenn wir spazieren gehen ist das nicht langweilig für den Hund? Ich wette auch dein Hund kann das alles lernen. Korbball ist das Schwierigste, alles andere lernen sie ganz schnell. Versuch es doch mal. Nach 15 Minuten ist dein Hund soo kaputt, dass er erstmal schlummert. Denn man sagt in der Schule:,, 15 Minuten Training ist so anstrengend für den Hund als ob du 8 Stunden gearbeitet hast." Deshalb langsam eine Übung lernen bis sie zu 100% sitzt. Dann die nächste. Ich bin hier um Fragen zu beantworten und Tipps zu geben und nicht Werbung zu machen. OK? LG: Paula

Weil "grosse Hunde oft an HD leiden?" ist ein ziemlicher Schmarren,oder :-)); Hast Du einen entspr. Befund vom Arzt, oder einfach mal so drangedacht? Sicher sind Berner relativ grosse und schwere Hunde, aber ( Gesundheit vorausgesetzt) sind sie auch entsprechend belastbar!Es geht auch nicht alles " aufs Kreuz"! Was fuer den Hund und seine Kondition /Gesundheit das schlimmste sind, ist die uebertriebene Fuersorge und unangebrachte Vorsicht des Hundelaien. Sicher alles sehr gut gemeint, aber leider total an der Sache vorbei! Um einen Hund gesund und artgerecht auszulasten / zu beschaeftigen MUSST Du ihn fordern und anstrengen und auch mal belasten. Korperlich und mental! Der Berner ist ein starkes Arbeitsgeraet und bei Dir leider in den falschen Haenden, wenn Du nicht anfaengst ihn auch richtig arbeiten zu lassen. Hier drohen Koerper und Mentalschaeden durch uebertriebene Verhaetschelung. Mein Tip: Raus mit Euch , auf die Wiese und zum Hundesport-/Gebrauchshundeverein.Lass Dich dort kompetent beraten und mach einige Uebungstage mit! Du wirst staunen was Dein Hund alles kann, Du musst ihm das nur zutrauen und auch zu lassen, dann wirst Du einen ausgeglichenen und leicht zu handelnden Hund und Kameraden haben! Er ist nicht aus "Wattebaeuschen"!!

ja seilchenspringen, drahtseil akt, stabhochsprung!!!

du brauchst sie ja nicht der reihe nach, was soll der mist. was der kann macht er auch gerne und mehr sollst du nicht von ihm verlangen.