Hunderassen ohne qualzucht?

6 Antworten

In einem Hunderassenbuch - leider kenne ich den Titel nicht mehr - wurden bei allen Rassen die Vor- und Nachteile aufgelistet. 

Die einzige Rasse, wo die beiden Autoren ganz begeistert waren und von keinen Nachteil berichten konnten,   war der Borderterrier. Er ist kein Modehund, wird von Laien auch für einen Mischling gehalten. Der jedenfalls ist, laut diesem Buch, ein Hund ohne Nachteile. 

Wenn man davon absieht, dass er als Terrier laufen muss und vielleicht auch nicht rasend leicht zu erziehen ist. Aber es muss eine kerngesunde Hunderasse sein.

Nehme einen Mischling. Die haben keine Probleme. Suche Dir den süsesten aus.

Gezüchtete Rassen haben meißtens ein Problem.

Ich habe auch "nur" eine Stallkatze. Die bringt mir Mäuse und Vögel und freut sich einfach nur.

Mein Dackel musste früher wegen Dackellähmung eingeschläfert werden. Schäferhunde bekommen Hüftprobleme. Ein Mops kann kaum atmen.

Mischling, da gleicht sich alles wieder aus.

Mario


Achwasweissich  29.11.2017, 13:15

HD kommt zwar (bei allen größeren Hunden und deren Mischlingen) vor aber führt deshalb noch längst nicht immer zu Problemen.

Mixe können je nach dem was "drin" ist alle Erkrankungen der beteiligten Rassen bekommen, die Gene verschwinden nicht im Nirvana. Da finde ich es schon besser gezielt nur untersuchte und für zuchttauglich befundene Hunde zu verpaaren als irgendwelche die einfach nur niedlich sind ohne (Sach)Verstand zu vermehren.

1
Dahika  29.11.2017, 13:27

DAs ist Unsinn. Wenn sich die erbkranke Hündin Daisy mit dem gleichermaßen erbkranken Rüden Donald verpaart, kann da kaum ein gesundes Tier rauskommen. Beim Mischling gleicht sich mitnichten gleich alles wieder aus. Es kann sich auch potenzieren. 

Bei den südlichen MIschlingen, also den Senfhunden von der Straße, sieht man die kranken Tiere nicht, weil die nicht lange leben. 

1

Die meisten Hunderassen sind genetisch gesund. Am besten schafft man sich eine Rasse an die selten ist und nicht grad eine der beliebtesten. Ich hab zb Flatcoated Retriever, diese Rasse ist extrem gesund.


friesennarr  29.11.2017, 09:37

Sage ich auch, die Rassen die gerade nicht "in" sind werden nicht nach Menge gezüchtet - deshalb hab ich einen LH Collie ausgesucht aus einer gesunden Zucht.

0
Flauschy  29.11.2017, 11:15

Na ja... so gesund ist die Rasse nun auch nicht:

Zu den typischen Krankheiten zählen, wie bei viele größeren Hunden, zum Beispiel die Hüftendysplasie (mit einer Häufigkeit von drei Prozent) und auch Epilepsie. Weiterhin besitzt der Flat Coated Retriever ein höheres Krebsrisiko – wohlgemerkt heißt „höher“ in diesem Zusammenhang aber nicht, dass jeder Hund daran erkrankt. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt acht bis zehn Jahre, ältere Exemplare sind aber keine Seltenheit

Quelle: https://de.working-dog.com/race/Flat-Coated-Retriever-78

Und 8 - 10 Jahre durchschnittliche Lebenserwartung finde ich auch nicht gerade viel.

2
Paulina42  29.11.2017, 11:34

Aus welcher Quelle hast du das mit der Hüftdysplasie? Dann gehe mal bitte in die DRC Datenbank und suche mir mal ein paar Gesundheitsergebnisse raus, die das bestätigen?  Ich bin seit mehr als 15 Jahren im Flatgeschehen. In dieser Zeit tauchte 4 mal ein Flat mit HD auf. Bei 680 Welpen/ im Jahr und ca 7000 Welpen in der ganzen Zeit sind das keine 3%. 4 von 7000% sind.....na wieviel Prozent? In der Tat kannte ich sogar 3 dieser 4 betroffenen Flats, die zeigten keinerlei Klinischer Symptome von HD, es war lediglich der Röntgen Befund. In den 15 Jahren ( wohlgemerkt 7000 Flats) ist laut DRC ein einziger an Epilepsie erkrankt. Also: ganz ehrlich... bevor du solche idiotischen Behauptungen aufstellst, gucke mal erst mal nach den Fakten! Danke!

0
Paulina42  29.11.2017, 11:41

Das ist aber eine Quelle, die sich auch nicht an tatsächliche Fakten hält. Das ist eine ganz normale Internet Seite

0
Paulina42  29.11.2017, 11:57

Ich halte mich grundsätzlich an Fakten. Und die Behauptung, dass 3% aller Flats HD haben ist Grundsätzlich falsch. Das wären ja 18 pro Jahr. Das ist völliger Quatsch. In 2015 hat es einen HD Fall gegeben und davor in 2011. Einen!!!

0
Quaeror  29.11.2017, 12:19
@Paulina42

wenn du es weißt, gab es einen, der vorgestellt wurde mit Zuchtausschluss. Was war mit den nicht vorgestellten?

0
Paulina42  29.11.2017, 12:06

Dann guck mal in deiner Studie Seite 60! Da gab es eine HD Quote beim Flat von 0,9%! Dieses Dokumentiert einen einzigen Flat mit HD D! Nichts vonwegen 3%!  Ein Flat von allen Befragten! Dadurch abzuleiten , ein Flat neige zu HD ist absurd! Ich rege mich gerade auf, über Behauptungen die einfach so im Raum gestellt werden!

0
Paulina42  29.11.2017, 12:23

Wenn ein Hund nicht geröntgt wird, kann man natürlich nicht wissen ob er HD hat. Aber auch hier liegt die Quote hoch: wir haben einen Röntgenquote von fast 70%. Das liegt daran, dass man beim Flat Kauf einen Röntgenkaution zahlen muss und sich somit verpflichtet zum Röntgen ( sonst ist die Kaution futsch). Und kaum ein Züchter würde einen Flat verkaufen an Leute die sagen, sie werden nicht Röntgen.

0

Die meisten Hunderassen sind keine Qualzucht, Qualzuchten erkennst du meistens schon an besonderen Merkmalen wie extrem große Augen, kurze Beine, kurze  Schnauze... (z.B. Mops, Pomeranian...)

nabend :-)
ganz einfach, Rassendenken in die Schublade legen und selber den Hund angucken. Orientieren sollte man sich am Vorbild der Natur, zb an Pariahunde oder auch den Wolf, da die noch sehr ursprünglich sind. Merke dir diesen natürlichen Bauplan und schau zb mal in tierheimen und so weiter nach den passenden ;-)

https://de.wikipedia.org/wiki/Pariahund