Hunderasse?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hunderassen werden gezüchtet. Der Mensch sucht den Partner aus den er für geeignet hält um langfristig Eigenschaften zu erhalten oder möglichst verschwinden zu lassen. Das ist Sinn, Zweck und Definition von Zucht. Und dieses Prinzip ist die Grundlage für die gesamte Abspaltung und Spezialisierung, sprich Domestikation, der Unterart Hund.

Wie stellst du dir eine "ungezüchtete" Rasse vor? Die Hunde dürfen sich wild paaren und es wird nur in jeder zehnten Generation der Partner bestimmt, aber magischerweise bleiben trotzdem die Rasseeigenschaften erhalten? Oder der Partner wird nur zu 10% bestimmt, wie auch immer das in der Realität aussehen soll...

Ein Natur belassener Hund ist ein Wolf. In alles wurde auf genau gleiche Art und Weise über einen mehr oder weniger langen Zeitraum eingewirkt.

Ja, ich weiß was du eigentlich fragen willst. Aber so wie sie da steht ist deine Frage, sorry, einfach dumm. Genau wie der Begriff "überzüchtet" im Allgemeinen dämlich ist. Man züchtet oder man tut es nicht. Man kann einen Rüden nicht halb auf eine Hündin setzen oder ihn halb auswählen. Und es ist wichtig für dich zu verstehen warum das so ist, denn es wirkt sich auf die Antwort auf deine Frage aus.

Am ungezüchtetsten, sprich am kürzesten gezüchtet dürfte der Eurasier sein, das Projekt wüurde erst in den 70er Jahren gestartet. (Vielleicht gibt es auch noch jüngere, keine Lust nutzlos zu recherchieren).

Hunde die charakterlich und phänotypisch noch am ehesten dem Wolf ähneln, dürften Hunde vom Urtyp oder die Wolfhunde sein. Nur sind Wolfhunde Mischlinge zwischen Schäferhunden und Wolf. Da steht die gesamte Zuchtgeschichte von Schäferhunden dahinter und die reicht jahrtausende zurück. (Wie lange helfen Hunde schon mit Viehherden?)

Oder man nimmt das Gegenteil von dem was "überzüchtet" ausdrücken soll, nämlich "nicht krankhaft übertypisiert". Da dieses Problem nur auf wenige Rassen und teilweise auch nur auf Zuchtrichtungen innerhalb einer Rasse beschränkt ist, hat man dann eine riesige Auswahl. Selbst wenn man den Aspekt "Gesundheit" mit rein nimmt bleibt noch mindestens die Hälfte aller Rassen übrig. Nur, das ist auch nicht natürlich. Deformierte oder kranke Wildtiere sterben meist recht schnell, aber das bedeutet nicht, dass es sie nicht geboren werden. Das ist noch nicht einmal selten...

Was ich damit sagen will, dieser Gedanke der sich momentan ausbreitet Zucht böse, Natur gut ist genauso schwachsinnig wie Chemie böse, Natur gut.


Roluloly 
Beitragsersteller
 26.05.2021, 02:50

Danke😊 Mir ist durchaus bewusst, dass Zucht nicht gleich böse ist und meine Frage war wirklich etwas dumm formuliert. Mich hat es nur kurz interessiert.

1

Der gemeine Straßenköter! Und er ist sehr denkbar und liebebedürftig und wird Dich nie verlassen.


Virgilia  24.05.2021, 11:48

(Ehemalige) Straßenhunde sind nicht "dankbar", die eine Hündin meiner Eltern hat Monate gebraucht, bis sie freiwillig zum Streicheln kam und meine Hündin wäre am Anfang bei fast jedem mitgegangen.

Warum muss man Tierschutzhunde so romantisieren? Damit schürt man nur falsche Erwartungen.

2
Dahika  24.05.2021, 14:00
@Virgilia

man muss sie aber auch nicht verteufeln. Ich habe nun den dritten ausländischen Mischling und einer wie der andere war/ist einfach wundervoll.

0
Virgilia  24.05.2021, 14:39
@Dahika

Tu ich nicht. Ich bin selber seit fast 10 Jahren im Auslandstierschutz aktiv und die letzten vier Hunde, die ich mit ausgesucht habe, kommen aus Rumänien (zwei Hündinnen leben bei meinen Eltern, die Angsthündin bei meinem Ex-Freund). Meine Hündin habe ich sogar persönlich abgeholt. Auch meine nächsten Hunde werden wahrscheinlich aus dem Tierschutz sein.

Tierschutzhunde sind tolle Gefährten, wenn man sie nicht romantisiert und/oder aus Mitleid handelt. Die meisten haben ihre Vorgeschichte und "Baustellen", das ist leider so. Und genau deshalb gehören viele dieser Hunde nur in erfahrene Hände, die keine falsche Erwartungen, wie "Dankbarkeit", an sie haben.

1

vielleicht der Basenji.

Oder aber der Spitz. Spitze sind Vertreter der ältesten Hunderassen.

Wohl Rassen die unter dem Urtyp laufen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Der Tamaskan.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitzerin von drei Hunden