Hundehütte winterfest machen!
Bevor es richtig kalt wird sollte man sich vergewissern, dass die Hundehütte auch wirklich winterfest ist. Dabei ist es wichtig, dass die Hütte auf jedenfall noch wasserdicht ist und es nicht hineinzieht. Außerdem kann man dämmendes Material wie Stroh oder Decken in die Hütte legen, damit die Tiere es zusätzlich noch ein bisschen warm haben und auch die Kälte von unten abgeschirmt wird.
Hallo Paya,
Du hast es ja schon von den Nutzer empfohlen bekommen: Dein Beitrag wäre als Tipp besser aufgehoben.
Hier kannst du Tipps veröffentlichen: http://www.gutefrage.net/tipp_hinzufuegen
Viele Grüße,
Jan vom gutefrage.net-Support
7 Antworten
das ist eine guter Hinweis , wir haben die Seiten und den Boden mit Schaumpolysterol zur Wärmedämmung von innen belegt ,das wärmt hervorragend
statte sie innen mit zellstoff aus mit porocell
Wie? Welcher Hund wohnt denn heutzutage in Deutschland noch in einer Hundehütte bei der Kälte???
ich habe schon lange Neufundländer, die liegen gern mal draussen, aber wichtiger ist der Kontakt zum Menschenrudel. Drei mal drei Meter ist eigentlich zu gross, da der Hund sich darin nicht selber wärmen kann. ordrana beschreibt das gut. ah sehe gerade du hast in der hütte eine hütte
HAHAHA- ein Hund der freiwillig in den Zwinger will... So einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört. Der Hund will immer zum Rudel. Oder lebt ihr auch im Zwinger???
ja Katrin, dass machte mich auch grad stutzig. DH für Deine Antwort.
veröffentlich das bitte als tipp
Wenn schon Hundehütte dann sollte diese überdacht sein, will heißen ich habe einen großen Zwinger für meinen Cochise, der sich in der Wohnung niemals wohlfühlen würde. Der Z. ist 3 mal 10 Meter groß, zunächst gibt es da einen Schutzhütte die 3 mal 3 Meter mißt, darin steht dann die eigentlich Hütte (Die Wände sind mit Steinwolle gedämmt. Den Raum lege ich immer dick mit Holzspänen aus, das wärmt sehr gut, aber auch Stroh ist hervorragend. Der übrige Zwinger ist nur zum Freilaufen gedacht, aber überdacht und offen.
Nachts läuft er ganz frei im Garten, was nicht heißen soll, dass ich dann nicht Gassi gehen muss, das mache ich Morgens eine Stunde, Mittags zwei bis drei und Abends nochmal eine Stunde. Cochise würde nämlich auch niemal auf das Grundstück machen, nicht einmal das Bein heben.
Zu Deiner Frage, welcher Hund noch in einer Hütte lebt, bei dieser Kälte: " Natürlich kein solcher Kläffer von der kleinen Sorte, die sollen ruhig mal auf den Sofa im Haus rumliegen, aber was so ein richtiger großer belgisch Langhaar - Schäferhund ist wie meiner , der fühlt sich drinnen überhaupt nicht wohl. Als er noch Welpe war, hat meine Frau auch immer gesagt, hol ihn doch rein. aber dann hat er die ganze Zeit gebettelt rauszuwollen und erst als ich ihm einen Zwinger baute, hat er sich wohl gefühlt. 3 x 10 Meter, mit Schutzhütte drei x drei Meter