Mit welchem Material kann ich den Eingang unserer Hundehütte isolieren, bzw. vor Kälte und Nässe schützen?
Huhu, unsere Hundehütte musste den Standort wechseln... Jetzt schneit es trotz kleinem Vordach immer rein... An sich ist die Hütte gut isoliert, doch jetzt muss ich mir eine Lösung für den Eingang überlegen. Gibt es noch Alternativen zu PVC- Folie? Die ist ja auch ganz schön Preisintensiv. Eine Decke will ich ungern davor hängen... Das sieht komisch aus und die saugt sich ja auch mit Feuchtigkeit voll. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen?
3 Antworten
würdest di dir eine folie vors fenster hängen?
kälteschutz ist weniger das problem, eher feuchtigkeit und wind. hunde sind erstaunlich robust und kältefest (außer die schoßhündchen)
die hässliche olle decke wird von hunden akzeptiert. die finden die auch "gemütlich". wenn die decke etwas regengeschützt ist, ist auch die feuchtigkeit kein problem. bisher war es selbst bei frost kein problem, denn der eingang mit decke fror nicht zu
mit folien/plastikstreifen hatte ich keinen erfolg, der hund war da sehr konservativ. plasik mit der schnauze zur seite zu drücken fand er nicht so toll. der machte es sich draußen gemütlich
Dass am Ende sowas passiert, habe ich auch schon befürchtet.
Du kannst eine Gummimatte entsprechend zurecht schneiden. Eine einfache Folie wird nicht lange halten.
Hol den Hund am besten ins Haus auf die Couch. Das ist für das Tierchen bequemer als eine Hüte draußen.
Es gibt genug Hunderassen, die man nicht im Haus hält. Ein Schäferhund z.B. gehört nichts ins Haus, dem macht das auch nichts, draußen zu bleiben,wenn er eine schöne Hütte hat.
unser geht nur bei kaltem regen in die hütte. bei ordentlich schnee vergräbt er sich im weißen bett und nur die schnauze ist ein stück zu sehen
Mein belgisches Schäferhündchen sieht das ganz offensichtlich anders und macht sich lieber auf der Couch lang als draußen zu frieren.
Unser Hund ist ein Labrador-Schäferhundmix... Die Kälte verträgt er sehr gut, aber die Nässe findet er nich so dolle. Nachts ist er in unserem Haus... aber den Tag über eben nicht. Außer bei -20 Grad. Darüber hinaus, ist er mit seinen 5 Jahren noch nie krank gewesen. Also tut ihm die frische Luft offensichtlich sehr gut. Betten und Sofa sind bei uns für den Hund tabu.
Wozu hast du einen Hund, wenn du ihn nicht bei dir sein lässt, sondern aussperrst?
Ich halte es bei meiner Mali Hündin für selbstverständlich, dass ich sie nicht draußen frieren lasse und jede freie Minute mit ihr verbringe, denn Hunde brauchen den Kontakt zu ihren Rudelmitgliedern und in Ermangelung anderer Hunde ist das die Bezugsperson. Außerdem frieren sie auch nicht gerne. Außer den Rassen mit besonders dickem Fell suchen sie eher wärmere Orte auf, wenn man ihnen die Wahl lässt. In meinem Fall ist das die Couch oder der Computersessel. Noch mehr als einen bequemen Ort suchen sie den Kontakt zum Rudel, sie sind nicht gerne alleine, das wäre bei einem Rudeltier auch nicht artgerecht.
Möglichst viel Nähe zur Bezugsperson ist gut für die Bindung, dann lässt es sich mit dem Hund viel besser arbeiten. Der Hund hat mehr vertrauen wenn man ihn nicht den ganzen Tag alleine lässt. Ein Hund ist einfach kein Tier zum wegsperren, der braucht Kontakt.
Gib deinen Hund lieber in verantwortungsvolle Hände ab, wenn du ihn nicht um dich haben möchtest.
Wer sagt denn dass ich den Hund die ganze Zeit aussperre und mich nicht um ihn kümmere...
Bist Du bescheuert?
Wie auch immer... Eigentlich bist Du mir egal.
"Bist Du bescheuert? "
Nein, aber danke der Nachfrage. Es macht mir immer wieder Freude, auf so höfliche Leute zu treffen.
Wenn du schreibst dass er nachts im Haus ist implizierst du, dass er das tagsüber nicht ist. Sofern du nicht auch den ganzen Tag lang draußen bist bedeutet das, dass du den Hund aussperrst. Solltest du einen Einzelhund haben, der jederzeit rein dürfte, der aber nicht die Nähe zum Halter sucht, habt ihr gar keine Bindung und was anderes ist gründlich schief gelaufen.
Eine Folie kostet doch gar nicht viel. Guck mal im Bauhaus nach Malerbedarf, das werden richtig feste Abdeckfolien für Renovierungsarbeiten angeboten. Wie Du die allerdings befestigen willst, weiß ich nicht. Flattert und knistert dann auch bei Wind, ich wöllte das als Hund ja nicht haben wollen.
Dauerhafte Alternative: Vordach verlängern, dazu braucht man lediglich zwei entsprechende Holzplatten, Holzschrauben und einen Akkubohrer.
lg Lilo
Dann müsste ich gleich die ganze Hütte umbauen. So würde ich die Folie oder Decke an eine kleine Leiste Nageln und diese so an der Hütte befestigen, dass sie im Sommer problemlos wieder entfernbar ist.
Hab ich schon gemacht. Die eignen sich nicht so gut, weil sie sich enorm statisch aufladen... meinte der Verkäufer.
Und Vordach verlängern? Damit es dem armen Kerl nicht in die Hütte schneit?
richtige hunde denken da anders. die freiheit ist wichtiger, als eine gemütliche couch