Hundeallergie?
hallo,
mein Freund ich sind kurz vor der Adoption eines Hundes. Waren bei einem Hund, der momentan auf Pflegestelle in DE ist und aus dem Tierschutz kommt. Bei dem Besuch schleckte der Hund mich sehr sehr viel im Gesicht ab. Mir fiel danach auf, dass ich im Gesicht an manchen Stellen Pusteln bekam und es auch anfing zu Jucken. Die Pusteln gingen relativ schnell weg, das Jucken blieb ein bisschen länger. Genauso auch an der Hand, da war es aber wesentlich weniger.
Ich selber habe eine Katzenhaarallergie, die sich mit niesen etc. äußert. Vor 1 1/2 Jahren habe ich einen allergietest gemacht, bei dem die katzenhaarallergie auch bestätigt wurde und da war keine Rede davon, dass ich gegen Hunde ebenso allergisch bin. Bei allen Hunden, die ich bisher kenne hab ich keinerlei Symptome gezeigt. Jetzt wäre meine Frage, denkt ihr das ist schon eine Allergie? In dem Haushalt leben auch Katzen, kann das schon durch den Kontakt dazu kommen?
Oder ist das einfach durch die Bakterien?
würde mich über antworten zu euren Erfahrungen freuen.
dankeschön :)
3 Antworten
Hi
da wäre ich sehr vorsichtig. Eine Katzenallergie habe ich selbst auch (Asthma) - deshalb halte ich mich einfach fern davon - kein Problem.
Aber: wenn du den Hund aufnehmen willst, dann ist das eine andere Hausnummer. Du kannst dann nicht mehr ausweichen, sondern du müsstest ihn abgeben. Das würde ich mir sehr genau überlegen - das ist für den Hund eine Katastrophe.
Könnte natürlich sein, dass der Hund Katzen-Allergene an sich hat, aber wahrscheinlich ist das nicht.
Ich würde das ggf nochmal probieren und dann neu entscheiden.
PS: "normale'" Hunde haben "normales" Fell, d.h. Ober- und Unterfell. Da fallen auch in den entsprechenden Zeiten die Haare aus.
Ganz anders die Pudelartigen - die haben eher sowas wie Haare - deswegen müssen die auch geschoren werden. Die sind bei Allergien ggf verträglicher. Muss man aber genauso ausprobieren.
Wenn du auch gegen Hunde allergisch bist, reagierst du höchstwahrscheinlich nicht auf jeden Hund gleich stark.
Lass dich testen. Wichtig ist, dass du auf den Hund ( also das Individuum, nicht die Rasse ) nicht reagierst, den ihr euch aussucht.
Oder, wenn die Reaktionen so schwach sind wie im Falle des Hundes, der dich abgeleckt hat, dann sorge dafür, dass euer Hund dich möglichst nicht abschlabbert.
Allergien können sich allerdings auch verstärken. Auch bei einem Hund, auf den du anfänglich gar nicht reagierst.
Also: testen lassen. Und dann abwägen, ob ihr es mit einem Hund versuchen wollt.
Ich drücke dir die Daumen, dass der Test negativ ausfällt. Oder ihr einen Hund findet, der bei dir keine Symptome auslöst !
Mach doch einen Allergietest, dann weißt du es. Ist sicherer als zu raten und dann im Zweifelsfall den armen Hund wieder abgeben zu müssen.