Hunde friseur Tasthaare abschneiden?
Hallo! Mein Hund (Havaneser) soll jetzt bald zum ersten mal zum Friseur. Bis jetzt habe ich ihr die Augen und Pfoten selber frei geschnitten weil das halt relativ einfach ist. An der Schnauze wird das Fell jetzt allerdings zu lang und ich würde das gerne schneiden lassen. Selber machen traue ich mich das nicht da ja die Tasthaare sind und ich von meiner Katze weiß dass man die bei Katzen auf keinen Fall abschneiden darf, da sie ja eine Funktion haben. Jetzt habe ich gegooglet aber irgendwie hat jeder eine andere Meinung ob bei Hunden die Tasthaare eine Funktion haben oder nicht. Wenn sie nicht ab dürfen, wie soll man da drum herum schneiden? So kann das Fell nicht bleiben. Und bevor wieder jemand schlaues ankommt "Warum willst du auch einem langhaar Hund das Fell schneiden?" das ist MEIN Hund und wenn ich sie mit 6-8cm Fell schöner finde als mit 20 ist das ganz alleine meine Sache und Entscheidung. Danke
7 Antworten
Lass das den Hundefrisör entscheiden und machen. Diese Kleinhunde wie Havaneser, Malteser, Yorkie und co brauchen die Tasthaare eh nicht, die bekommen ihr Futter in 'nem Aluschächtelchen serviert und liegen auf dem Sofa - also wozu brauchen die heutzutage noch Tasthaare?
Nun, das Hunde heutzutage kahl geschoren werden, damit sie nicht haaren, riechen oder Dreck reinschleppen ist doch mittlerweile üblich geworden.
Ohren wurden bei bestimmten Hunderassen auch abgeschnitten - werden sie heute noch in vielen anderen Ländern.... sie sehen dann besonders gefährlich aus (nicht nur hier schon oft gelesen, die Frage "wo bekomme ich einen kupierten Dobermann etc).
Augen werden extrem in Gesichtsfalten versteckt, das diese ach so niedlichen Knautschnasen gar nicht mehr richtig geradeaus gucken können.
Also was machen dagegen ein paar verlorene Tasthaare aus?
Na ja aber weil es "üblich" geworden ist, muß man es doch nicht unterstützen oder gut heißen ;-) Ich hab auch einen kleinen langhaarigen zusätzlich zu meiner großen Hündin, aber der wird nie geschoren.
Wenn man das so sieht dann hast Du Recht, allerdings denke ich nicht, das Du das was Du nun aufgezählt hast, auch wirklich als gut empfindest ;-)
Stimmt, meine obige Antwort war auch ironisch gemeint.
Es macht mich eher traurig, was manche (und es werden immer mehr) Leute ihren treuen Pelznasen zumuten. Wie schon jemand schrieb: wozu kauft man einen langhaarigen Hund, wenn man ihn dann scheren lässt?!
by the way: in meiner Nachbarschaft wohnt eine junge Frau, Anfang 20, mit einem weiß-schwarzen Havaneser. Dieser Hund wird, nachdem er als Junghund langhaarig, aber schlecht gepflegt herum lief, alle paar Wochen bis auf die Haut geschoren. Er sieht einfach furchtbar aus, aber dafür kann man ihm jetzt ja lustige Mäntelchen und Pulloverchen anziehen....
Die Besitzerin selber hat sehr lange lockige/wellige Haare, sehr gepflegt, gefärbt und oft geglättet mit dem Glätteisen, das dauert doch auch ewig - aber die Zeit und Muße für die Fellpflege ist offensichtlich nicht vorhanden.....
Der Hund ist übrigens nicht mehr weiß-schwarz-schön-gescheckt, sondern rußig-grau. Die Haut versucht durch Pigmentierung der hellen Stellen einen Sonnenschutz aufzubauen indem sie nachdunkelt.
Danke, das beruhigt mich sehr! ;-)
Nein, das ist ja nur das Modepüppchen Hund, Paris lässt grüßen ;-(
Nachdem ich in der Hundeschule einen bis auf die Haut geschorenen Sheltie gesehen habe überrascht mich bei der Fellpflege nichts mehr. ;-)
Ich kann verstehen, dass du deinen Havaneser scheren lassen möchtest. Das ist bei vielen Hunderassen mit bodenlangem Fell wie z.B. dem Shih Tzu üblich. Ich würde einen Hund nur so kurz scheren lassen dass man die Rasse noch erkennt, was bei dem Sheltie nicht mehr der Fall war.
Meiner Meinung nach sind die Tasthaare für einen Hund nicht so wichtig wie für eine Katze. Bei einer Katze sind die Tasthaare viel mehr ausgeprägt als bei den meisten Hunden.
Die Tasthaare haben auch beim Hund eine Funktion und sollten nicht angeschnitten werden.
Jeder Hund hat anderes Fell und sollte dementsprechend behandelt werden. Suche also einen guten Friseur der auf das Fell deines Hundes eingeht und es korrekt kürzer schneidet. So weit ich über Havaneser weiß und das ist nicht allzu viel, braucht das Fell sehr viel Pflege. Es sollte täglich sehr gründlich ausgebürstet werden um Verfilzung zu verhindern und mit einer Schere Pfoten, Augen und Schnauze frei schneiden. Scheren würde ich den nicht.
Das weiß ich ja, aber wie soll das Fell an der Schnauze gekürzt werden wenn die Tasthaare nicht abgeschnitten werden sollen. Das ist ja das Problem
Mein Westie geht regelmäßig zum Friseur, die Tasthaare werden logischerweise mitgekürzt. Er hat damit aber kein Problem.
Das ist es halt. Manche sagen ja manche nein. Die sind halt bei Dunkelheit da das der Hund nirgendwo gegen läuft, wie bei Katzen. Wenn sie ab sind ist der Hund deutlich Träger, fühlt sich auch unsicherer weil wir im einen Sinn angeschnitten haben. Meine Meinung ist das der Hund damit einen Sinn hat wie riechen und sehen und wenn man einen Sinn wegnimmt ist es für den Hund schlecht. Ich kenne auch viele die mit gekürzten tasthaaren herumlaufen, gut finde ich es nicht. Wenn man sie berührt reagiert der Hund sofort sie sind also sehr feinfühlig, was man bei Katzen verpönt abzuschneiden wird bei Hunden aus modezwecken gemacht? Schneid drum herum und fertig
Das mit den Tasthaaren bei Hunde haben ich bisher auch nicht kapiert. Zum Beispiel Großpudel (Königpudel) werden ja auch immer so frisiert , das sie komplett nackt sind an der Schnauze. Da werden die Tasthaare mit höchster Sicherheit abgeschnitten. Würde mich da mal, beim Frisör erkunden. Ein guter souveräner Berät sich da und schnippelt nicht drauf los nur um Kohle zu machen.
Ein Havanese hat seidig glänzendes und weiches Fell, was täglich gebürstet werden muss, sonst verfilzt es schnell.
Hat man den Hund von klein auf an, gehört tägliche Fellpflege dazu und der Hund muss daran gewöhnt werden.
Finde ehrlich 6-8 cm sehr sehr kurz für einen Hund , der dafür bekannt ist bodenlanges Fell zu haben.
Ich würde eher 6-8 cm weg schneiden und kürzen lassen, bisschen sommerlich. Augen , schnauze zurecht schneiden, sowie Ohren, Bauch und Pfoten, Rute
Alles was du siehst an deinem Hund hat eine Funktion. Wenn du unbedingt an dem Tier rum schnippeln willst, lass es ein Hundefriseur übernehmen.
hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben hab? das würde ich niemals selber machen. Außerdem wie soll sie denn rum laufen? 30cm Fell hinter sich herziehen oder was? Und Augen und Pfoten am besten auch nicht frei schneiden. Bloß nicht am Hund "rumschnippeln"
Du möchtest die Frage beantwortet haben wie man "drum herum" schneidet". Das klingt für mich unerfahren und inkompetent. Eine andere Wahrnehmung bleibt nicht übrig beim Schreiben so wie du es getan hast, daher fühle dich angesprochen wenn es für dich passt. Grundsätzlich scheint es für dich mit dem Tier eine unpassende Situation zu sein, die du an deinem Hund ablehnst.
Na ihr Fell brauchen sie auch nicht, warum dann nicht direkt kahl scheren? ;-)
...und übertrieben, wozu brauchen sie Ohren und Augen, im Endeffekt übernehmen wir doch alles...
Nicht böse gemeint aber ist das bezüglich kleiner Hunde nicht ein wenig unfair?