Hund zieht an Der Leine Wie abgewöhnen?
Hallo
Ich möchte meiner Tante was gutes Tun: Ihr Hund soll nicht so soll an der Leine ziehen Die Lage:
Meine Tante&Onkel haben's mit der Erziehung vom Hund ziemlich vergeigt Er hört schon gut auf die Kommandos Sitz Platz und so(Dank dem Crash Kurs von meiner Sis und mir) Er hört immer noch Meine Tante war total aus dem Häuschen also prositiv Aber er zieht nun mal sehr an der Leine Obwohl er diesen Weg zig mal schon abgelaufen ist Ich hatte vor auch dagegen was zu unternehmen aber ich weiß nicht wie Die Frage also: Wie krieg ich den Hund dazu nicht mehr(so doll oder kaum) an der Leine zu ziehen Die Methode soll keine Monate dauern
Danke für Antworten Vicky
11 Antworten
Ein Hund zieht dann an der Leine, wenn sich der Besitzer in seinen Augen nicht als würdiges Leittier bewährt hat. Er fühlt sich auf sich gestellt am sichersten. Gerade wenn Besitzer sehr unklar und streng sind, dann will der Hund einfach nur weg. Jeder Leinengeziehe und Geschimpfe bringt den HUnd psychisch noch weiter weg vom Halter. Lernt beide VOR dem Hund zu gehen, denn da kann er sich einklinken. Wie ein Fremdenführer zeigt Ihr dem HUnd den Weg und beschützt ihn dadurch vor Gefahren und scannt die Umgebung ab wie ein gutes Leittier, welches dem Rudel den Weg ebnet. Ich hab dazu mal ein kleines Video gemacht. Ist zwar etwas laienhaft, aber es taugt. ;-)
Am besten kein Halsband verwenden, sondern einen Gurt! Ein Halsband drückt an die empfindlichsten Stellen des Hundes und viele Hunde reagieren dadurch durch ziehen! Wenn der Hund zieht, ohne etwas sagen, die Richtung wechseln und solange in die andere Richtung laufen, bis die Leine locker ist. Dies bei Bedarf mehrmals wiederholen! Am besten besucht ihr eine Hundeschule, die können es euch besser zeigen bzw. erklären und sehen auch den Hund, warum er zieht!
Ok Hätte nicht gedacht das um diese Zeit noch so gute Antworten kommen
Jedesmal wenn er anfängt zu ziehen, d.h. sobald die Leine spannt, einfach stehen bleiben und zwar so lange, bis die Leine wieder locker wird oder der Hund sich hinsetzt. Ab und zu kann man auch einfach mal ein kleines Stück in die entgegengesetzte Richtung gehen, also in die Richtung in die der Hund gerade NICHT zieht. Auf keinen Fall rucken oder an der Leine reißen, das ist total kontraproduktiv und der Hund geht nicht mehr gerne an der Leine. Das ganze erfordert sehr viel Geduld, ich kenne aber keinen Hund bei dem es so nicht geklappt hat. Es mal eben 2 Wochen so zumachen nützt nichts, das muss dauerhaft so laufen, sonst gewöhnt der Hund sich das Ziehen sehr schnell wieder an! Meine Hündin hat sehr viel Temperament und trotzdem geht sie jetzt perfekt an der Leine. :)
Ich habe das gleiche Problem Schäferhund mischling aus dem Tierheim...
Wir sind grad dabei es mit "Richtungswechsel" zu üben... manchmal klappts nach 2mal Richtung wechseln schon. Manchmal gar nicht. Es ist echt zum Haare raufen... Wir werden garantiert noch ewig brauchen, also kann ich dir ne schnelle Methode gar nicht nennen
Ne, ich glaub sie findet das schon doof, wie gesagt, manchmal klappts ja dann auch sehr gut. Nur manchmal eben auch gar nicht. Aber das mit dem stehen bleiben test ich jetzt halt mal häufiger. Wenn ich das jetzt mache, setzt sie sich schön hin, und sobald sie merkt wir gehen weiter, kugelt sie mir mal kurz fast den Arm aus ;-)
Oh, da habt ihr euch ja einen echten Wildfang geholt. Das einzige was einem da übrirg bleibt, ist Geduld und das liebe alte Spiel, wer hat am Ende den dickeren Kopf... ;)
Oh, da habt ihr euch ja einen echten Wildfang geholt. Das einzige was einem da übrirg bleibt, ist Geduld und das liebe alte Spiel, wer hat am Ende den dickeren Kopf... ;)
sobald er zieht abrupt um drehen un in ine andere richtung gehen, aber das dauert
Das hört sich fast so an, als würds ihr/ihm Spaß machen die Richtung zu wechseln... ganz nach dem Motto: oh, da war was interessantes, aber da ja auch auch und da auch. ;)
Versuchts auch mal mit kommentarlos stehenbleiben. Solange bis der Hund die Leine von alleine lockert und sich hinsetzt. Darauf kurz loben. Dann hat er keine Möglichkeit überall wieder etwas neues zu entdecken, sondern es wird irgendwann langweilig da zu stehen. So habe ichs bei meiner geschafft... manchmal hatte ich zwar das Gefühl, dass ich nie wieder weitergehen kann, weil die sich einfach nicht von allein hingesetzt hat, aber es hat letzendlich geklappt.
Viel Spaß noch mit eurem Wuff :)