Hund gestorben:-( Gleich einen neuen kaufen oder lieber warten?

26 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach dem Tod meiner alten Hündin bin ich 4 Tage herum gelaufen wie fern gesteuert. Dann habe ich alle Utensilien die zu ihr gehörten in den Keller gepackt in der Hoffnung, dass es mir so leichter fallen würde ohne ständig erinnert zu werden.

Nach 2 Tagen habe ich alles wieder zurück in die Wohnung gebracht. Mir war klar, dass ich ohne Hund einfach nicht sein kann.

Nach 7 Tagen bin ich durch alle Tierheime im Umkreis von 80km gefahren...

Nach 3 Monaten fand ich "meine Kröte" dann endlich :o)

Meinen Herzenshund habe ich dennoch täglich in meiner Erinnerung! Ich vermisse sie nach wie vor, und an manchen Tagen schießt mir noch immer ( nach fast 2 Jahren) das Wasser in die Augen...

Man vergisst den Alten nicht durch einen neuen Hund. Die Erinnerungen bleiben...


AnniB 
Beitragsersteller
 06.03.2011, 19:04

Wir haben auch alle Körbe, Näpfe, etc. gleich in einen Karton gepackt und haben den auf den Dachboden gebracht. Ändert leider NICHTS daran, dass hier im Haus jemand fehlt und wir traurig sind... Ich denke, dass es nicht mehr ewig lange dauern wird bis wir einen neuen Hund finden oder er uns!

poeps  11.03.2011, 21:06
@AnniB

Wenn die "Chemie" stimmt, dann kann es plötzlich ganz schnell gehen :o) Viel Glück!

Es ist wirklich sehr traurig, wenn das Familienmitglied Hund stirbt. Wenn man Glück hat, kann man diesem Tier die letzten Stunden etwas leichter machen, etwas, was bei uns Menschen leider nicht immer möglich ist. Ich denke, das nach dem Tod des Hundes nur noch die schönen Stunden zählen, die man mit ihm verbracht hat und die Tatsache, dass man diesem Hund ein schönes, artgerechtes Leben bieten konnte.

Den Hund, den Ihr jetzt braucht, ist wahrscheinlich schon geboren und wartet darauf, dass er von einer Familie aufgenommen wird, die ihn dann liebt und ihm ein gutes Leben gewährleistet. Ich hoffe, damit ist Deine Frage schon beantwortet. Nehmt so schnell wie möglich einen Hund in Eure Familie auf. Ich wünsche Euch und dem Hund dazu viel Glück und gutes Gelingen.

Nur nebenbei, wir mussten uns schon von vielen Tieren trennen und sind dann den Weg gegangen, den ich vorgeschlagen habe. Uns und unseren 3 Kindern hat das gut getan.


AnniB 
Beitragsersteller
 07.03.2011, 19:29

DANKE!!!

So, wie es für euch am leichtesten ist, den Verlust zu verkraften. Ein neuer Hund ist ein eigenständiges und ebenso einmaliges Lebewesen, der euer Dackelmädchen nicht ersetzen kann, aber durchaus wieder ein wenig Freude ins Haus bringt. Ich wollte auch warten, als unser erster Hund gestorben ist, aber nach einer Woche haben mir alte Rituale (spielen, kuscheln, seine Dankbarkeit und Treue etc.) gefehlt und hab einen neuen Hund aufgenommen. Die "neue" Hündin ist mittlerweile 11 Jahre alt und ich habe unseren ersten Hund immer noch nicht vergessen. Wenn es ein Familienmitglied war, ist es egal, wann du dir einen neuen Hund anschaffst. Du wirst euer Dackelmädchen sowie nicht vergessen.

Naja, ein wenig Abstand zum Trauern solltet ihr Euch schon gönnen. Dann bleibt der Verstorbene noch etwas in Erinnerung und Ihr könnte die Trauer genießen. Das ist auch eine gute Erfahrung für den Kleinen. Und der Wunsch nach einem neuen Vierbeiner wird größer. In vier oder sechs Wochen schaut Ihr Euch dann nach einem Neuen um. Einfach so ersetzen hört sich schon sehr kommerziell an und würde immer als Makel am neuen Hund haften bleiben.

Wenn Euch nun etwas fehlt, dann holt Euch einen Welpen, warum nicht? Der bringt Euch auf andere Gedanken und Euren Alltag müßt Ihr nicht komplett neu gestalten.