Hund frisst Katzenfutter abgewönnen?

6 Antworten

Man KANN den Hund schon so erziehen dss er nicht an den Napf der Katze geht, das dauert aber eine Weile und ist auch keine Übung die ich einem Welpen gleich zumuten würde. Um das zu lernen sollte der Hund zuverlässig schon Kommandos wie "Nein" und "Lass es" kennen, einen Welpen verunsicherst du nur sinnlos damit.

Beide Tiere nebeneinander in der Küche zu füttern macht es dir nur unnötig schwer zu differenzieren warum ein Napf ok ist und der andere nicht.  Tieren ist es völlig egal wo sie fressen, die kommen nur in die Küche wenn das durch Erfolg verstärkt wird.

Solange das Futter nebeneinander steht gehen sie natürlich dran um zu schauen ob das auch schmeckt, die wissen ja nicht dass sie nicht tauschen sollen.

Viel einfacher ist es jedes Tier zumindest in einem anderen Raum zu füttern, der Hund lernt dann schneller dass das Futter im Raum der Katze nicht seines ist. So halte ich es bei unserem Hund und den Katzen auch. Der Hund geht zwar nicht an den Katzennapf wenn ich es beim Hinstellen verbiete aber wozu der Stress...  Er weiß Flur ist seiner, Küche Katzen. Wenn du Platz hast den Napf der Katze hochzustellen macht es das natürlich noch einfacher.

Man kann auch in eine Tür zum Raum mit dem Napf der Katze zumindest anfangs ein Kindergitter machen, da kann die Katze durch oder drüber, der Welpe aber nicht.

Die Katzen würden bei uns übrigens auch ans Hundefutter gehen, Erziehung ist da bei Katzen schwierig, das ist aber kein Problem da Hundefutter sowieso nicht immer offen zur Verfügung steht sondern sofort aufgefressen wird. Da kannst du also problemlos dabeibleiben bis der Welpe aufgefressen hat, der Rest wird dann sowieso weggeräumt falls was übrig sein sollte.

Beim Trinken sollte es ja gar kein Problem geben, da können sich die Tiere problemlos einen oder mehrere Näpfe teilen. Wenn deine Katze eh wenig trinkt würde ich einfach einen großen "Gemeinschaftsnapf" in die Küche platzieren der immer voll sein sollte und ggf. noch einen kleinen auf den Kratzbaum. Mein Schäferhund teilt sich eine 2 Liter Schüssel mit 3 Katzen, da wird auch mal einträchtig gleichzeitig geschlabbert.

Für beide Tiere ist es nicht gut, wenn sie Futter vom anderen fressen, da die Zusammenstellung eine andere ist.

Vielleicht frisst deine Katze ja zu unterschiedlichen Zeiten wie der Hund, dann lässt man Hund einfach vor der Tür bis die Katze gefressen hat.

Man kann den Hund natürlich auch erziehen, dass er es nicht mehr macht, aber das ist etwas schwieriger.

Hundefutter ist für Katzen nicht geeignet, weil der Fleischanteil nicht hoch genug ist. Deswegen ist auch Katzenfutter für Hunde nicht geeignet. Katzen gewöhnen sich aber eigentlich ziemlich schnell an einen neuen Fressplatz.

Stell das Katzenfutter einfach hoch,da wo der Hund nicht drankommt!. Machen wir alle Hunde/Katzenbesitzer so! Oder mach eine Sperre rein ins Zimmer,wo der Hund nicht reinsoll.

Füttere die Tiere in getrennte Räume, und sie zu das dein Hund dort eben nicht frisst. Wo kein Zugang ist , ist eben kein Erfolgserlebnis. Auch wird sich deine Katze daran gewöhnen das, dass Futter nun oben steht.