Hündin rammelt in die Luft?
Meine Hündin rammelt manchmal hinter mir stehend leicht in die Luft. Sie umklammert mich nicht, sie berührt mich gar nicht. Sie rammelt auch recht langsam. Nun hing meine Hose über einen Barhocker, da schnüffelte sie dran und rammelt wieder leicht in der Luft vor sich hin. Ich war gar nicht in der Nähe. Ich unterbinde es jedes Mal, aber es ist doch trotzdem als dominieren meinerseits zu werten oder?
4 Antworten
Rammeln hat weder eine sexuelle komponente, noch will ein Hund dadurch einen Menschen oder einen anderen Hund dominieren.
Dieses Dominanz-Gelaber stammt noch aus den 50er.
Es gibt auch nicht „den“ dominanten Hund.
Hunde sind immer Situationsbedingt Dominant, aber niemals die ganze Zeit. Auch nicht bei Artgenossen.
Rammeln ist eine Übersprungshandlung. Sie resultiert oft durch Stress.
Im Spiel mit einem Artgenossen kann es beispielsweise dazu dienen den anderen auf zu halten, so dass er nicht weit rennen kann.
Es ist meistens Stress die Ursache und rammeln hat überhaupt nichts mit Dominanz zu tun
dass Hunde Stofftiere und Kissen und auch häufig Menschen etc. "berammeln", hat tatsächlich nichts, aber auch gar nichts mit sexuellem Verhalten zu tun!!
Dieses Verhalten ist eine Übersprungshandlung, also das Ergebnis von miteinander in Konflikt stehenden Emotionen, ein Abbau von Stress.
Es kann ganz unterschiedliche Ursachen haben
- es kann Langeweile sein
- es kann das "Betteln" um Aufmerksamkeit sein
- es kann ein Hinweis darauf sein, dass dein Hund unterfordert ist und Beschäftigung braucht
- es kann ein Hinweis darauf sein, dass dein Hund in diesem Moment absolut überfordert ist
- es kann auch noch ganz andere Gründe haben
Du solltest also jeweils die Ursache herausfinden und beseitigen.
Auf jeden Fall hat so ein Verhalten KEINEN sexuellen Hintergrund. Und der Hund will auch nicht dominieren oder den Menschen unterordnen oder die Weltherrschaft übernehmen oder was ansonsten häufig noch für wundersame Erklärungen für dieses Verhalten gefunden werden.
Nein es ist nicht Dominanz.
Es ist Stress.