HT/NT Tarife Stromzähler, wie viel kWh?
Ich ziehe zum 01.01.2014 mit meiner Freundin zusammen und wir haben Wärmespeicherheizung, wir haben einen Stromzähler mit zwei Verbrauchszähler HT & NT. Habe auch einen Anbieter gefunden der Duo Tarife anbietet.
Nun ist die Frage wie viel kWh sollte ich wählen um am Ende viel nachzahlen zu müssen und jetzt nicht zu viel zahle (auch wenn ich es in einem Jahr wieder bekommen würde)?
Es handelt sich um eine 70m² Wohnung, zwei Personen und nur zwei Heizkörpern in der ganzen Wohnung, wir mögen es auch eher frisch und sind Sparsam im Stromverbrauch. Habe fürs erste ""2000 kWh (HT) & 1500 kWh (NT)" einkalkuliert, ist das zu wenig?
Gruß Sergej
3 Antworten
Das lässt sich rechnen: Für Heizung: 70 qm Wohnfläche mal 200 kWh pro qm ca 14000 kWh NT. Für Warmwasser 1000 kWh pro Person und Jahr. Für Haushaltsstrom ca 2500-3000 kWh. Also das sind dann ca 5000 kWh Hauttarif.
ciao
Beim HT Verbrauch, würde ich auf 2500kwh gehen. Dabei habe ich berücksichtigt, 2 Fernseher, 2 Computer, Wasserkocher, Durchlauferhitzer (bei 1x Duschen/Woche).
Beim NT Tarif soltet ihr eher mit 12 bis 18 000 kwh kalkulieren. Heizen verbraucht sehr viel Strom. Genaues sollte Dein Stromanbieter sagen können. Die haben Erfahrungswerte.
Vielleicht kannst du auch den Vormieter rausfinden. Der kann dir evt. auch sagen wieviel Heizstrom er verbraucht hat. Aber soviel, ich rate von Stromheizung ab. Einfach viel zu teue und würde niemals in so eine Wohnung ziehen.
Ich werde morgen einfach bei meinen Nachbarn mal anklingeln und mich etwas nach deren Werten richten.
Ich weiss ja nicht, wie alt die Wohnung ist, aber die 1500 KWH für die Heizung erscheinen mir deutlich zu wenig.
Üblicherweise werden Elektroheizungen in Altbauten eingesetzt, da hierfür keine Rohre verlegt werden müssen.
Es kommt nun darauf an, wie viel Aussenfläche/Fensterfläche die Wohnung hat und wie die Wand aufgebaut ist. Weiter wäre interessant, ob es eine Etagenwohnung ist oder ob sie im Erdgeschoss bzw. im Dachgeschoss liegt.
Danach können wir mal überschlägig rechnen.
Wie viele m² Aussenwand habt ihr etwa? Wie ist die Aussenwand aufgebaut? Gibt es bereits eine Wärmedämmung? Woraus besteht diese und wie dick ist sie?
Aus diesen Angaben könnte ich dir eine ungefähre Wärmebedarfsberechnung erstellen.
Das Gebäude hat schon einige Jahre auf dem Buckel, die Heizkörper befinden sich im Wohnzimmer, es sind insgesamt 5 Fenster (ca. 75x100cm).
Es ist eine Etagenwohnung im 4. Stock von insgesamt fünf, sprich eine ist noch über uns, das Dach beginnt auch auf unserer Etage.