HTML-Seiten auf dem Server bearbeiten?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da offensichtlich ein WYSIWYG-Editor als Webapp umgesetzt gesucht war:

https://simditor.tower.im/

Ursprüngliche Antwort:

Wenn es wirklich um direktes Editieren geht, dann kannst du natürlich ein Network File Systems wie CIFS (Samba auf dem Server) oder NFS nutzen. Dadurch wird es jedem Editor egal, daß die Datei remote liegt.

Bei einem Linuxclient käme ggf. noch SSHfs via FUSe in Frage.(bzw. kann man auch ggf. sowas wie gvfs bei gnome nutzen, um über diverse Protokolle Remotedateien zu editieren.)

In allen anderen Fällen müßtest Du einen Editor nehmen, der entweder sFTP oder FTP(s) o.ä. unterstützt.


Traveller5712 
Fragesteller
 05.12.2023, 19:59

Die benutzer sollen gar keinen eigenen Ediotr benutzen. Sie müssen den Inhalt der Seiten vom Smartphone aus ändern können.

Prinzipiell würde dafür ein HTML Formular reichen. Dann müssen die Benutzer aber wieder HTML-Code selber können.

Also von der Logik her:

Für Anonymous-benutzer wird eine HTML-Seite angezeigt. Der Admin kann dann diese Seite online Editieren, aber eben WYSIWYG und nicht im HTML-Code.

0
KarlRanseierIII  05.12.2023, 20:06
@Traveller5712

Aha, also ein HTML-Editor als Webapp implementiert.

Denkst Du da an sowas wie Froala (das leider nciht frei ist)?

1
Traveller5712 
Fragesteller
 05.12.2023, 20:09
@KarlRanseierIII

So in der Art bloss ohne den ganzen Kram (Plugins, Frameworks etc) und natülich PD, OpenSource oder CC, da dieser für ein non-profit-Projekt gedacht ist.

0
Traveller5712 
Fragesteller
 05.12.2023, 20:18
@KarlRanseierIII

Der SIMDITOR ist es!!!! genau das brauche ich. Schaue ich mir im Detail an. Besten Dank. Wenn Du mir das als offizielle Antwort und nicht als Kommentar schreibst, kann ich das als hilfreichste Antwort auszeichnen.

0