HP ProLiant DL380 G6 noch zu empfehlen?
Hey Leute,
ich habe da eine Frage:
Ich habe vor mir einen HP ProLiant DL380 G6 mit
2x Intel Xeon E5645 Six Core 2.4 GHz
16GB DDR3 RAM und
2x 146 GB SAS Hot Swap 2.5" Festplatten
zu kaufen.
Diesen möchte ich als HomeServer nutzen für folgende Dienste:
- Als Betriebsystem möchte ich VMWare ESXi verwenden und damit ein NAS mit OpenMediaVault virtualisieren, eine OwnCloud oder NextCloud Instanz virtualisieren und einen Webserver laufen lassen. Es wäre gut wenn eventuell noch ein bisschen Leistung verfügbar ist, sodass ich noch diverse Sachen damit testen könnte.
Nun meine eigentliche Frage: Ist es empfehlenswert sich den HP ProLiant DL380 G6 heutzutage noch gebraucht zu kaufen?
Hat er genug Leistung für das, was ich oben genannt habe?
Kann er 4K Inhalte wiedergeben/streamen? (ich vermute nein, wäre aber auch nicht schlimm)
Wie hoch wären die Stromkosten ungefähr bei der oben genannten Ausstatung?
Habe vor ihn entweder 24/7 oder Zeitgesteuert laufen zu lassen (also dass er sich über nacht herunterfährt)
Vielen Dank im vorraus! :)
LG Velentix
2 Antworten
Genügend Leistung sollte er haben, er hat ja 12c/24t mit jeweils 2.4GHz+, jedoch sind 16gb ram nicht gerade viel für alles.
Auch sind die 2 Sas Festplatten recht wenig und ich weis nicht ob der Server Sata Anschlüsse hast (PCIe Sata Controller wären dann extrakosten)
Je nach Last braucht der Server etwa 75-300 Watt. Rechnen wir mal mit Durchschnittlich 150 Watt Stromverbrauch und einem kw/h Preis von 29 cent, landen wir bei etwa 31€ Stromkosten pro Monat.
Abgesehen von den Ohrenquälenden Lüftern, würde ich eher zu einem alten Rechner mit i7 raten oder einen neuen Server auf AM4 / Threadripper aufbauen. Die sind wesentlich effizienter. Dazu noch eventuell undervolten. Kommt jedoch natürlich auch auf dein Budget drauf an.
Ich arbeite beruflich täglich mit den Servern. Daher weiß ich genau wonach ich zu suchen habe.
Ich würde jedenfalls empfehlen 2 größere Platten einzubauen und dann ein Raid 1 einzurichten. Oder es mit den Platten erst einmal zu versuchen aber im Raid 1. Sollte das nicht ausreichen kann man zuerst auf Bay2 die Platte tauschen und nachdem die Spiegelung fertig ist dann recht problemlos auf Bay1 ebenfalls. Das Raid wird dadurch dann vergrößert.
Der Server ist auch im Betriebssystem recht leise, sollte dennoch eher im Keller verwendet werden. Nur das Remoteboard / die ILO der G6 Server ist zu alt und ich empfehle was dies angeht eher die G8 Server und aufwärts. Wobei selbst diese bei uns auf der Arbeit derzeit auf dem Schrott landen weil sie zu alt sind und es keine Garantie mehr dafür gibt. Für eine Privatperson ist aber das Remoteboard gut genug und die Garantie ist eh egal.
Huch.. 30 Euro Monatlich ist schon ne Summe...
Müsste ich gucken.
So wenig Stromkosten wie möglich und dazu habe ich ein recht kleines Budget von max. 400 Euro.
Hat vielleicht irgendwer noch einen Tipp für mich?
Einfach unter diese Antwort schreiben.
Vielen Dank! :)
Kommt auf den Preis an aber 16GB Ram halte ich für Virtualisierung etwas wenig.
Die SAS Platten haben den gleichen Anschluss wie SATA. Wichtiger ist das der Controller dies auch unterstützt. Gerne kann ich dies nachlesen ;) ich denke mal das er dies kann.
Edit:
Internal Storage Standard: 8 SFF SAS/SATA HDD Bays
Wird wohl möglich sein ;)