Hardware für einen Heimserver?
Hallo zusammen
Ich schlage mich in letzter Zeit mit dem Gedanken herum, mir einen Heimserver zusamenzustellen.
Die Anforderungen sehen etwa wie folgt aus:
- Möglichst leise und stromsparend
- Filme und Serien downloaden und zum privaten Streaming zur Verfügung stellen (Genügende Speichermöglichkeit)
- Anwendungen wie PiHole, etc.
- Platz zum "Experimentieren" oder Erweitern mit verschiedenen Applikationen via Docker (SmartHome bspw.)
- Optional: Möglichkeit einfache GameServer zu hosten (Z.B. ARK: Survival Evolved/Ascended)
Als erster Aspekt käme mir hier die Verwendung eines NAS in Frage (Bspw. Synology DS 923+). Hier habe ich jedoch gehört, dass NAS nicht gerade Stromsparend sind und auch eher lautere Lüfter im Einsatz haben. Ebenfalls unterstützt es kein Hardware-Transcoding, was Streaming einschränken kann.
Die zweite Idee wäre es, einen eigenen kleinen Server zusammenzustellen. Das kann Stromsparend und leise sein. Hier sehe ich jedoch die Schwierigkeit bei dem Speicher.
Hat jemand von euch Ideen, Erfahrungen oder Empfehlungen für mich?
Das können NAS, oder auch gute Hardware für das Zusammenstellen sein.
Danke im Voraus
5 Antworten
Die zweite Idee wäre es, einen eigenen kleinen Server zusammenzustellen. Das kann Stromsparend und leise sein. Hier sehe ich jedoch die Schwierigkeit bei dem Speicher.
Wieso? Es gibt genügend Gehäuse die Platz für Unmengen an Festplatten haben. In einem eigenen Heimserver kannst du problemlos mehr Speicher einbauen als in jedem verfügbaren fertig NAS.
zB: https://www.caseking.de/jonsbo-n3-nas-case-black/GEJB-143.html
gute Hardware für das Zusammenstellen
Neben dem Gehäuse brauchst du noch einen SATA HBA um die ganzen Datenträger anschließen zu können
Dieser hier passt in einen M.2 Anschluss, damit bleibt der PCIe X16 Anschluss frei für eine Grafikkarte.
Als Grafikkarte für Hardware Video encoding reicht auch die günstigste Intel ARC.
Dann fehlen die nur noch
- ein Mini ITX Mainboard
- CPU
- RAM
- CPU Kühler
- Eine kleine SSD als Boot Laufwerk
- 8 gleiche Festplatten
Beim RAM ist mehr tatsächlich mal besser. TrueNAS kann den RAM als Cache nutzen um die Performance zu erhöhen und wenn du über Proxmox noch mehrere Virtuelle Maschinen darauf laufen lassen möchtest würde ich schon in Richtung 32-64GB denken. Das reicht auf jeden Fall.
Du bist auf dem richtigen Weg: Nimm eine Synology!
Achte darauf, dass der Prozessor Intel-basiert ist. (Das ist sinnvoll bei Docker und Gameserver)
Wegen der Datensicherheit sollte die DS mindestens 2 oder mehr Platteneinschübe haben.
Ich habe eine DS218+ und bin sehr zufrieden. "Laut" ist die eigentlich nicht, aber die Platten hört man schon. SSD's sind eine Preisfrage. Der Stromverbrauch ist natürlich immer ein Kompromiss. Je mehr Leistung, desto mehr Energie wird verbraten, aber jeder "Home-Server" verbraucht genau so viel.
Gar keine! Ich wollte damit nur vor einem ARM Prozessor warnen, mit denen die "kleinen" immer noch ausgestattet sind. Der Ryzen hat ja letztlich auch Intel Architektur. Ob das am Ende Intel oder AMD ist, wird egal sein, der Ryzen wird sogar noch leistungsfähiger sein. Vielleicht habe ich mich da missverständlich ausgedrückt
Wenn du nicht bereit bist viel herum zu fummeln und zu bauen, wogegen ja eigentlich diese Frage spricht, würde ich ebenfalls zu einer Synology Diskstation raten.
Die DS923+ kenne ich selber jetzt zwar nicht, sondern ich habe die alte 412+ stehen plus jetzt seit 1,5 Jahren die 1522+, aber dass sie laut sein sollen von den Lüftern her kann ich nicht bestätigen.
Was man wirklich hört sind die Festplatten. Wenn man die DS aber in einem gedämmten Schrank oder gar Serverschrank unterbringt, sollte man auch da nichts mehr hören.
Noch besser wären gleich SSDs zu verwenden, was aber im Anbetracht von Filmesammlungen ein kostspieliges Unterfangen darstellen sollte.
Was das Fehlen der Hardwaretranscodierung angeht ... So hätte ich dem vor 5-6 Jahren, als Argument noch zugestimmt, allerdings sollten in der heutigen Zeit alle Endgeräte so leistungsstark sein, dass sie direkt streamen können.
In dem Fall würde nur noch deine Internetleitung limitieren.
Insofern unterstützt ein vernünftiger NAS all deine Ansprüche.
Ich habe seit vielen Jahren 2-Bay NAS von QNAP im Wohnzimmer laufen. Zur Zeit ein TS-253D. Den Lüfter hört man nicht, es ist sparsam, erfüllt die genannten Anforderungen. Nur die Festplatten hört man gelegentlich, aber nicht wirklich störend, finde ich.
Schau dir mal das AOOSTAR WTR PRO 5825U an
Inwieweit sollte dein Celeron jetzt Vorteile gegenüber meinem Ryzen bieten?