Hosenbein hochkrempeln im islam?
Esselamu alejkum
ich habe vor kurzem gehört, dass kleidung nicht über den knöchel hängen darf und man sich nicht die hosen hochkrempeln sollte beim gebet. stimmt das? was wenn ich meine hose immer hochgekrempelt lasse, also in der freizeit auch? ist es dann noch verboten? habe derzeit nur lange hosen deswegen
3 Antworten
„Und kürze dein Gewand bis zur Mitte der Waden, und wenn du das nicht willst, dann bis zu den Knöcheln; und hüte dich davor, das Gewand über die Knöchel hängen zu lassen, denn das ist ein Zeichen von Hochmut, und Allah mag gewiss keinen Hochmut."
Man trug damals noch keine Hosen. Mit einem Hochwasser Dischdasch laufen in arabischen Laendern nur die ganz religoesen Barttraeger rum. Alle anderen, incl. Iman scheren sich nicht drum.
Beim Gebet sollte dieses im Vordergrund stehen. Ob deine Knoechel nun bedeckt sind oder nicht, ist sowas von egal.
Alaikum salam,
Das mit dem Hosenbein hochkrempeln weiß ich nicht, aber die Ärmel sollten beim Gebet nicht hochgekrämpelt sein, das wäre Makruh. Wenn man bereits etwas kurzarmiges an hat, ist es kein Problem.
Zu dem Thema mit den Knöcheln:
Es gibt eine Hadith, welche es verbietet, dass die Kleidung über die Knöchel ragen. Jedoch ist es nicht immer so einfach ein Urteil aus einer Hadith, es gibt Regeln und Richtlinien, die zu beachten sind. Deshalb gibt es in der Islamischen Theologie einen speziellen Bereich, der sich "Usul Al Fiqh" nennt, der genau solche Themen untersucht. Daher sollte man nicht einfach eine Hadith nehmen und versuchen sich das Urteil daraus zu ziehen.
Zu der Zeit, als der Prophet diese Aussage tätigte, wurden lange Gewänder als Statussymbol genutzt. Man zieht sich längere Gewänder ein um sich von den anderen Menschen hervorzuheben, also aus Kibr/Hochmut. Das hat der Prophet verboten. Wenn keine solche intention dahinter steckt, ist es kein Problem, wenn die Kleidung über die Knöchel ragt.
Wa aleykum salam
Shaikh Abd al-Aziz ibn Baaz sagte: "Der Prophet (salla-llahu alayhi wa sallam) erläuterte alles, was gut ist und rief zu allem auf, was gut ist, und er warnte uns vor allem, was schlecht ist. Er (salla-llahu alayhi wa sallam) sagte: „Was auch immer von der unteren Bekleidung unterhalb der Knöchel hängt, ist im Feuer.“ (Al-Bukhari, Sahih)
Das Izar (unteres Kleidungsstück), die Hose, das Übergewand (Jija) und die Abaya (Umhang) sollten nicht unter die Knöchel reichen; was auch immer sich unterhalb der Knöchel befindet, unterliegt der Warnung, die im Hadith erwähnt ist, bezüglich den Männern. Bei den Frauen hingegen muss die Kleidung lang genug sein, sodass ihre Füße bedeckt werden, da ihre Füße ´Aura sind.
Es ist einem Mann nicht erlaubt, Frauen zu imitieren, durch das Schleifenlassen seines Kleidungsstückes, oder auf andere Weise." (Majmuu Fataawaa al-Shaikh Ibn Baz, 5/28)
Und: "Es gibt viele ähnliche Ahadith, die beweisen, dass Isbal allgemein verboten ist, selbst wenn derjenige, der es tut, behauptet, dass er es nicht aus Stolz tut und um anzugeben, weil dies ein Mittel ist, das zu Stolz führt, und weil es eine Art Extravaganz ist und die Kleidung dem Schmutz und der Unsauberkeit auszusetzen. Und wenn eine Person dies aus Stolz tut, ist die Sache gravierender, und die Sünde ist größer, weil der Prophet (salla-llahu alayhi wa sallam) sagte:
{قَالَ رَسُولُ اللَّهِ صَلَّى اللَّهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ : ( مَنْ جَرَّ ثَوْبَهُ خُيَلَاءَ لَمْ يَنْظُرْ اللَّهُ إِلَيْهِ يَوْمَ الْقِيَامَةِ )}
"Der Gesandte Allahs (salla-llahu alayhi wa sallam) sagte: 'Wer sein Kleidungsstück (Thawb) aus Protz (hinter sich her) schleifen lässt, den wird Allah am Tag der Auferstehung nicht anschauen.'
Der definierende Punkt sind hier die Knöchel. Dem muslimischen Mann ist es nicht erlaubt, seine Kleidung unterhalb der Knöchel herabhängen zu lassen, aufgrund der erwähnten Ahadith. Doch Frauen dürfen ihre Kleidung verlängern, um ihre Füße zu bedecken." (Majmuu Fataawa al-Shaikh Ibn Baz, 5/380)