Hornissennest?
Hallo ihr,
Ich habe auf mein Balkon ein Hornissennest, was nun komplett leer ist.
Wie schaut es aus, wenn man das jetzt abmachen möchte? Zerbricht es? Bzw. ist so ein Nest sehr empfindlich? Ich würde es gerne heil abbekommen um es als Deko zu verwenden. Könnte man es überhaupt dazu verwenden? Oder löst es sich irgendwann auf? Ich habe mir gedacht, dass ich es dann noch mit Klarlack einsprühe.
Was denkt ihr? Als Deko verwendbar oder eher nicht? Bekommt man es heil ab oder eher nicht?
2 Antworten
Kleinere Nester kann man sicher abnehmen und trocknen. Es ist aber immer noch viel organisches Material darin, was gammelt.
In den Hornissennestern überwintern andere Insekten, darunter der geschützte
Hornissenkäfer.
In den Wohnraum gehört ein Hornissennest nicht. Milben, Schimmel usw. sind schädlich.
Mit Klarlack übersprühen macht keinen Sinn.
Wenn, dann kann man ein Nest in die Gartenhütte legen zur Beobachtung, Teile des Nestes dienen dazu, in neuen Hornissenkästen die Königinnen anzulocken, da sie bevorzugt dort brütet, wo bereits ein Nest im Vorjahr war.



Da muss man sehr vorsichtig sein, es zerbröselt leicht, wenn es auch stabiler ist als bei den Wespen, den kleinen Brüdern. Ob du es aber im Zimmer haben möchtest? Es können noch Futterreste und tote Tiere drin sein. Das müffelt. Hornissen sind Fleischfresser.
Ok danke! Hm ich probiere es erstmal abzubekommen wenn es dann noch heil ist, schaue ich mal wegen dem Geruch. Sonst landet es erst einmal im Schuppen bis es aus gemüffelt hat. Ansonsten kommt es halt draußen irgendwo hin. Auf jeden Fall, schaut es schon sehr beeindruckend aus!