Homeassistant auf Raspberry5. Nach Flashen sehr viele Datenträger im Explorer und bootet nicht?
Hallo.
Wollte mir Homeassistant auf den Raspberry 5 auf eine SD-Karte flashen. Und egal welche Methode ich benützte beim flashen, poppen am Ende 10 Explorer auf und ich hab ca 10 neue Datenträger im Explorer stehen. Und der Raspberry Bootet einfach nicht.
Hat da jemand eine Lösung ?
MFG
1 Antwort
1. Falsches Image:
Stelle sicher, dass du das richtige Image für den Raspberry Pi 5 verwendest. Es gibt verschiedene Images für verschiedene Raspberry-Modelle. Du findest die richtige Version auf der offiziellen Home Assistant Download-Seite
2. Beschädigte SD-Karte:
Versuche, Home Assistant auf eine andere SD-Karte zu flashen. Es kann sein, dass die verwendete Karte beschädigt ist.
Formatiere die SD-Karte mit einem geeigneten Tool wie SD Card Formatter oder Etcher.
3. Fehlerhaftes Flash-Verfahren:
Verwende ein anderes Flash-Tool zum Flashen des Images auf die SD-Karte. Beliebte Optionen sind Etcher und Raspberry Pi Imager.
Stelle sicher, dass du die SD-Karte korrekt in den Raspberry Pi einsetzt.
4. Hardware-Probleme:
In seltenen Fällen können Hardwareprobleme am Raspberry Pi selbst zu Bootproblemen führen. Versuche, den Raspberry Pi mit einer anderen SD-Karte und einem anderen Netzteil zu booten, um Hardwaredefekte auszuschließen.
Welche Methode hast du zum Flashen verwendet?
Hallo.
Ich habs mit den Raspberrypi imager und Etcher probiert. Hab 2 verschiedne SD-Karten probiert und auf 2 PC´s. Jedesmal die selben Probleme.
Es gibt aber nur Probleme bei Homeassistant, andere OS kann ich problemlos flashen.
lg