Hoher Sichtschutz auf Balkon trotz niedrigem Geländer?
Hallo zusammen.
Ich bin in eine neue Wohnung eingezogen und möchte meinen Balkon wie folgt einrichten:
Sichtschutz nach vorne raus so hoch wie das Geländer (ca. 1 Meter hoch). Zu den Seiten soll ein hoher Sicht- und Windschutz installiert werden (2 Meter breit und so 170 - 200cm hoch).
Die Balkone bei mir sind dicht nebeneinander, sodass ich dem Nachbarn gefühlt auf dem Schoß sitze wenn wir beide auf dem Balkon sind.
Folgende Problemstellung:
Das Geländer an den Seiten ist auch lediglich ca. 1 Meter hoch. Der Sicht-/Windschutz würde also ein sattes Stück überragen. Das Geländer selbst ist fest verbaut und besteht aus Metallstangen. Kabelbinder oder Schellen etc. sind also kein Problem.
Ich möchte allerdings idealerweise eine pflegeleichte Lösung, also keine Pflanzen und nichts was ich ständig auf- und abbauen muss. Die Vorrichtung sollte also auch Unwetter überleben, ohne, dass es abreißt oder oben wegknickt.
Und um es auch nicht zu leicht zu machen: Bohren o. ä. hat der Vermieter leider untersagt.
Ich suche händeringend nach einer Lösung. Google spuckt mir nur Ergebnisse aus, die entweder mit Bohren sind, ständiges abbauen erfordern (Trennwände zum hinstellen bspw.) oder als richtige Gartenzäune zum Einlassen im Boden sind.
Habt ihr Ideen oder Erfahrungen? Oder übersehe ich etwas bei meiner Googlesuche?
Ich bedanke mich herzlich im Voraus!
3 Antworten
Hallo MaximilianP13.
Du könntest je nachdem welches Material Du wählst, die eine Seite am Fallrohr und die andere an solchen Deckenstützen
befestigen. Vor allem solltest Du aber in die Hausordnung sehen, ob das überhaupt von der Wohngemeinschaft/Vermieter erlaubt ist!
Ich habe mir mal aus festem Markiesenstoff eine Art Segel genäht, das hatte oben und unten Schlaufen und wurde mit einem Seil bzw einer gummierten Wäscheleine mit Drahtkern zwischen meinem Geländer und dem Balkon darüber gespannt. Muss man nur schauen, was für Möglichkeiten du oben zur Befestigung hast.
Das wird schwer. Du hast dann ja nur wandseitig eine Befestigung... Und wer weiß wie fest das Fallrohr ist, wenn es wirklich windet...
Es gibt doch diese Sichtschutzplatten aus Holz im Bau- und Gartenmarkt. Die könntest du auch nehmen, wenn du sie unten vernünftig befestigst. Aber nimm ggf nicht die ganz billigen, die sind nicht ausreichend verwindungssteif. Jeweils an den Seiten könntest du sie mit einem Balken verschrauben für eine zusätzliche Stabilisierung.
Das habe ich auf dem Schirm, aber ich hab echt Schiss, dass mir das oben wegbricht wenn es mal Unwetter gibt. Aber das mit dem Balken zum stabilisieren werde ich nochmal vertiefen, danke dir!
was du als heimwerker mit aluprofilen montieren kannst : baue dir einen selbsttragenden käfig - den du mit markisenstoff bespannst ?
der wir dann nur eingekeilt - ohne bohrlöchrer etc.
Sehr interessant. Ich hab da in der Nähe noch ein Fallrohr, direkt an der Hinterwand, mehr ist da aber auch nicht. Oben ist einfach nur eine glatte Betondecke. Da darf ich leider auch nicht reinbohren. Denkst du da habe ich eine Chance mit dem Fallrohr?