Höhenverstellbares Schreibtisch-Gestell an Mehrschichtplatte anbringen?
Moin liebe Community, ich plane mir ein höhenverstellbares Schreibtisch-Gestell
zuzulegen, die ich gerne auf meine alten Mehrschichtplatte (ich glaube, es ist Pressspan-Platte) anbringen wollen würde. Ich hab vom Hersteller mal die Artikelbeschreibung vom Tisch damals rausgekramt.
------------------------------------------------------------------------------
Dicke der Platte ist 2,5cm (Länge 1,8m x Breite 0,8m)
------------------------------------------------------------------------------
Jetzt ist meine Befürchtung das, wenn ich die Konstruktion anbringen will, die Schrauben eventuell aus dem Holz brechen würden, wenn ich den Tisch an der Platte anhebe oder ich später einen 3er Monitorarm hinten am Tisch befestige und die Schrauben dieser Kraft nicht standhalten.
Hat jemand eine Idee?
Mache ich mir da vielleicht zu viele Sorgen ?
Gibt es eventuell spezielle Schrauben, Dübel etc. ?
Bin für jede Idee dankbar.
gruß Betra
Wenn es noch wichtig ist hier ein Bild vom Monitorarm:
2 Antworten
Zu viele Sorgen.
Wenn du den Tisch mit Platte zum selber zusammenbauen bestellst sieht das nicht anders aus. Klar könnten deine Schrauben etwas länger sein und du solltest darauf achten dass es sich um Holzschrauben handelt. Für die Schrauben bohrst du dann die Platte mit einem passenden Bohrer vor (Bohrergröße gem. dem Kern der Schraube und nicht gem. dem Gewinde).
Mein gestellt sieht eigentlich aus wie das auf deinem Bild (mit anderer Bedieneinheit) und meine Platte ist 2x1m mit 2x 1,2m Ultrawide-Monitoren übereinander drauf (also das Gewicht auf einen ziemlich kleinen Punkt konzentriert). Der Motor kommt zwar an seine grenzen und beim gegenstoßen schwankt alles etwas, aber ansonsten steht alles seid Jahren stabil.
Auch das mehrfache transportieren durch die Wohnung hat ihm nicht geschadet.
Die gibt es sogar mit Spanplatte zu kaufen. Hier ein Beispiel:
Meiner hat auch eine Spanplatte. Die war/ist leider echt sperrig und schwer...
Das Risiko schätze ich als gering ein. Und wenn - kein Unglück. Es gibt Pasta, die macht es wieder gut. Holzkitt, flüssiges Holz usw. unter diesen Namen wird es vertrieben. Bricht also wirklich eine Schraube aus, klebst Du sie damit wieder hinein.
Welche Dübel, das kannst Du im Baumarkt fragen. Doch bei Holz geht es meist auch ohne Dübel. Frage nach Holzschrauben.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass die Tischplatten, die man so normalerweise zu so einem Tisch bekommt oder bestellt aus Massivholz ist und nicht aus Pressspan, aber danke.