Höfliche Plural-Anrede (pluralis majestatis) von mehreren Personen gleichzeitig?


10.03.2023, 18:29

Da ich mich offenbar echt schlecht erklären konnte:

Ich will im Prinzip einen Plural vom pluralis majestatis haben.

4 Antworten

Mit Pluralis majestatis hat das nichts zu tun.

Wenn du "euch" verwendest, ist es eine Anrede per "du".

Wenn es höfliche Anrede sein soll, musst du es so formulieren:

"Aber ich verlange eines von Ihnen ... "


guitschee 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 18:27

Argh, da ich mich offenbar blöd ausdrücke:

Würde die Person nur einen Menschen ansprechen, würde er auch "Euch" sagen, um den Rang anzuerkennen. Jetzt will er da aber mehrere gleichzeitig ansprechen.

Und da frage ich mich halt: wie mache ich das, sodass es immer noch klar mehrere sind.

adabei  10.03.2023, 18:33
@guitschee

So wie in "Eure Durchlaucht, was darf ich Euch kredenzen?"

Meiner Ansicht nach wäre dann die Anrede an mehrere Personen immer noch "Euch".

guitschee 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 18:23

Das Problem, ich will halt wirklich mehrere Personen so ansprechen, gleichzeitig.

adabei  10.03.2023, 18:29
@guitschee

Die höfliche Anrede mit "Sie" kann sich an eine oder mehrere Personen richten.

Da ist es geschickter, den Text grundsätzlich zu überdenken.

Es wäre für mich nachrangig, ob Du mich klein oder groß ansprichst, aber sehr viel eher wichtig, WAS Du schreibst: Du verlangst.

Damit hast Du Dein Punktekonto bei mir schon arg ins Minus gefahren.


guitschee 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 18:22

Lach. Da der, der das sagt, der Herrscher des Landes ist und mit einem Prinzen und zwei Richtern spricht: der darf das :-D.

adabei  10.03.2023, 18:25
@guitschee

Ach, sollte es um eine Anrede in einem älteren Text gehen.

Dann hatte ich die Frage falsch verstanden.

guitschee 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 18:26
@adabei

Vermutlich, weil ich nicht sehr deutlich war ;-).

Aber ich möchte eines von Euch darum bitten.

bzw. Ich möchte Euch darum bitten.


guitschee 
Beitragsersteller
 10.03.2023, 18:24

Der erste Satz ist falsch.

Aber, die Frage, die ich mir beim zweiten stelle: wie wird klar, dass ich mehrere Personen meine?

adabei  10.03.2023, 18:27
@guitschee

Das wird wohl nur aus dem Zusammenhang klar. Das ist aber bei der modernen höflichen Anrede mit "Sie/Ihnen" auch nicht anders.

ymarc  10.03.2023, 18:28
@guitschee

Wenn man die Personen duzt, sagt man: "Ich möchte Euch darum bitten."

Wenn man die Personen siezt, sagt man: "Ich möchte Sie darum bitten."

adabei  10.03.2023, 18:36
@ymarc

Es geht scheinbar um eine höfliche Anrede in Adelskreisen in einem anderen Jahrhundert.

ymarc  10.03.2023, 18:44
@adabei

Dann fehlte der Kontext.

seine Exzellenz Hochwürdigster Herr Dr. E.

bzw.. Ihre//Eure (?) Exzellenz Hochwürdigster Herr Dr. E.

?

adabei  10.03.2023, 19:11
@ymarc

Ich habe es auch nur aus den Kommentaren herausgelesen.

..eines von Euch gemeinsam..

..eines von Euch allen...

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe seit etwa 6 Jahren selber Bücher.