Hochwertiger Schmuck?
Ich hätte gerne ein hochwertigen Silber ring mit echten steinchen gibt es für 150 Euro einen schönen und wie teuer sind echte bzw hochwertigere Steinchen hätte ungern einen mit Zirkonia
7 Antworten
Hallihallo
für 150 € bekommst du auf jeden Fall einen schönen Ring aus Sterlingsilber mit echten Steinen.
Je nachdem ... kannst du dafür auch 2 Ringe bekommen.
Schau dich einfach mal im Internet um - vielleicht auch bei eBay - was es so alles gibt.
Vielleicht ist ja auch ein Zirkon etwas für dich...?
https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkon#Schmuckstein
Zirkone sind im Gegensatz zu Zirkonia echte Edelsteine.
https://www.welt-der-edelsteine.juwelo.de/verwirrend-zirkonia-und-zirkon/
lG ✌️
Nun, Silber oder minderwertige Goldlegierungen mit einem oder mehreren echten Stein(splitten) gibt es durchaus immer mal wieder in deinem Budget.
Welche Steine meinst du denn? Diamanten? Um die 0,05 Karat wirst du sicher in Verbindung mit 333er Gold bekommen.
Es spricht aber auch gar nichts gegen Zirkonia, so auf den ersten Blick und als Laie wirst du da keinen Unterschied erkennen. Ich kann dir dort gerne mal ein Beispielbild hochladen und du sagst mir, welches der teuerste Ring war, bzw. welcher aus Gold und mit Diamant ist.

Alle Ringe bestehen aus 925er Sterling Silber, der zweite von unten hat noch eine 750er Vergoldung, die Schienen sind, bis auf die vom obersten, massiv.
Preislich bewegen wir uns von oben nach unten (alles Zirkaangaben, weil die Käufe schon länger zurückliegen außer beim letzten, der ist neu) wie folgt:
20€ (es war sogar ein Set mit einem Memoirering, ich fand die einfach zu süß zusammen, die Fassung vom Solitär ist äußerst hübsch mit filigranen Verzierungen gestaltet), 35€, 80€, 25€ und 585€.
Cool, vielen Dank! Wie gesagt ein toller Vergleich den man selten so im Internet finden kann und schon gar nicht mit dem circa Preisvergleichen.
Nope, der unterste. Knapp 600€ für 585er Gelbgold mit 0,15ct Brillant SI. ;)
Der darüber ist vergoldetes Silber mit (sehr schönem) Zirkonia und hat ca. 25€ gekostet. :)
Also was spricht gegen Zirkonia? Auch wenn sie künstlich gefertigt werden und nur wenige Cent wert sind, sie funkeln wunderschön und sind äußerst robust.
Ja klar aber ich will meinen Ring ansehen und dabei denken das er seltener ist als so ein "fake" diamant
Diamanten sind nicht selten, nur teuer. ;)
Aber wie gesagt, 925er Silber oder 2+333er/375er Gold mit Diamant bis 0,05ct sollte bei dir im Budget liegen.
Bei einem Silber-/Goldschmied um die Ecke, könntest du durchaus bereits fündig werden. Zumindest bei mir in der Stadt sind diese oft günstiger als Juweliere die oft nur Markenschmuck (aber aus dem gleichen Material) anbieten.
Für 150 € findest du auf alle Fälle guten Silberschmuck. Zeit für ein paar Schaufensterbummel ;).
Hallo, Michelle666x!
Ja, für 150 € bekommst du einen schönen Sterlingsilber Ring mit einem echten Stein.
Du kannst dich mal beim Juwelier schlau machen, zu welchem Edelstein du tendierst, lass dir dann die Preise geben, aber kaufen nicht direkt.
Schau bitte mal bei den beiden Verkaufssendern QVC und HSE.
Da findest du sehr oft ganz tolle Angebote von guter Qualität, nämlich 925 Sterling Silber, mit Saphir, Rubin, oder Smaragd, und du kaufst weitaus günstiger ein, als beim Juwelier.
Die drei Edelsteine der Königsklasse sind ein Vorschlag von mir Punkt es gibt natürlich noch viele andere schöne Edelsteine.
Mit lieben Grüßen, Renate.
Nein, die Verkaufssender sind abzocke pur. Das ist unglaublich, dass Leute da immernoch drauf reinfallen. Da kann jeder seriöse Goldschmied/Gemologe usw. nur den Kopf drüber Schütteln wie die Leute da abgezockt werden.
Was ich geschrieben habe, das kannst du für bare Münze nehmen.
Wegen allem. Die Bewertungen sagen genug. Diese Sender sind reine Abzocke für (ältere) Leute die es leider nicht besser wissen.
https://de.trustpilot.com/review/www.qvc.com
https://de.trustpilot.com/review/www.hse24.de
Keiner aus der Branche wird dir diese Kanäle empfehlen. Minderwertiger Schmuck zu absurden Preisen. Lass mal den Schmuck den man da kaufen kann beim Juwelier/Goldschmied/Gemologen schätzen, die werden sicher nichtmal die hälfte des Kaufpreises bieten.
Damit hast Du vollkommen recht. Ich als gelernte Juwelierfachverkäuferin kann Deine Antworten durchaus bestätigen.
Naja, sie machen halt nichts illegales. Sie verkaufen halt Ramsch zu überteuerten Preisen und haben "gutes" Marketing. Aber ja, die Bewertungen sprechen für sich. Nur das halt viele (ältere) Leute eben keine Bewertungen lesen, und deswegen nicht wissen auf was sie da herreinfallen.
Und ich als Zertifizierte Gemologin der Deutschen Gemologischen Gesellschaft, sowie Stellvertretenden Geschäftsführerin einer 60+ Jahre alten Familienfirma in der Branche absolut nicht. Da werde ich also etwas mehr Ahnung haben als du. Die Seiten sind absolute Abzocke. Auch dir kann ich nur raten, dir die Bewertungen anzusehen. Die sprechen für sich!
Dito, du hast es erfasst - Höhle der Löwen ist mittlerweile (leider) bei den meisten Produkten auch nur "gutes" Marketing.
Mach dir da keine Gedanken, wenn ich Preisvergleiche anstrebe, dann weiß ich, von was ich rede. Ich habe einen Juwelier in der Familie. Was ich hier lese, ist für mich einfach nur eine Denunzierung sonst gar nichts. Rege dich da drüber nicht auf, Menschen die mich kennen, lachen über solche Kommentare. Man schaue sich die Profile an, die sprechen Bände.
Ähm, du hast die Bewertungen zu den Verkaufssendern aber schon gelesen, oder? Die sprechen wirklich Bände! Eine Firma welche mit 1,6/5 Sternen bewertet ist kann nicht gut sein!
Was ich noch hinzufügen möchte: die sperren auch einfach so Konten wenn man zb. "zu oft" (kann auch nur einmal sein) was zurückgibt. Das ist auch nicht gerade gute Geschäftsmoral und das macht in der Regel halt auch keine gute Seite. Stell dir mal vor Amazon würde sowas machen - dann wäre der Skandal riesig!
Naja, aber da vertraue ich dann Stiftung Warentest doch auch ein wenig mehr. Hier kann man ja viel schreiben wenn der Tag lang ist. Stiftung Warentest ist halt schon 100% verlässlich.
https://www.test.de/Teleshopping-Nur-der-Service-stimmt-1548439-2548439/
Hallo, Lilli. Schwarze Schafe gibt es überall. Man kann sie nicht alle über einen Kamm scheren. Ich habe mir einen Memoir Ring bei einer der Sender gekauft. In Platin(950) mit Diamanten, lupenrein. Durch das 30- tätige Rückgaberecht, habe ich ihn bei meinem Juwelier kontrollieren lassen, und gleichzeitig auch schätzen lassen. Das Zertifikat, dass ich ihm zeigte, sagte aus: 0,50 Karat, lupenreine Steine. Wurde geprüft und für richtig empfunden. Daraufhin sagte mein Onkel zu mir, er ist Juwelier: Kind, für diesen Preis könnte ich diesen Ring niemals verkaufen, das ist ein super Preis, behalte ihn, der Ring ist Qualität. So geht es nämlich auch.Zu einem guten Schmuckstück gehört ein Zertifikat, und das kann sich kein Verkaufssender erlauben, dieses zu fälschen.
Schau bitte mal bei den beiden Verkaufssendern QVC und HSE.
Wie kann man nur solche Läden empfehlen? Die sind nicht seriös. Da findet man sicher keinen qualitativ hochwertigen Schmuck.
Da sagt Stiftung Warentest aber was komplett anderes: https://www.test.de/Teleshopping-Nur-der-Service-stimmt-1548439-2548439/
Hallo und Guten Abend Michelle666x.
"Hochwertig" ist ein sehr dehnbarer Begriff, unter dem nicht jeder dasselbe versteht.
Ich denke Du meinst folgendes: Schmuck, in diesem Fall Ringe, aus echtem gestempeltem Silber mit echten Steinen versehen. Ich selbst verstehe auch noch darunter handgefertigte Silberringe.
Für andere wiederum ist es nur Gold- oder Platinschmuck z.B-
Für 150 E findest Du mit Sicherheit was Du suchst, wohl handgefertigt eventuell noch nicht.
Silber ist ein schönes Edelmetall, sollte rhodiniert sein, da ist kein Polieren nötig, weil es anlaufgeschützt ist. Kostenmäßig ist das etwas teurer, Hat natürlich den Vorteil, daß es nicht braun wird. Nachteil: Eine Änderung des Ringes ist etwas teurer als normal, da für eine Änderung das Rhodium entfernt werden muß und nach der Änderung wieder aufgebracht wird. Wenn aber der Ring in einer passendes Größe gewählt wurde, entfällt das Problem.
Übrigens man sollte nie davon ausgehen, daß Silberringe nur mit unechten Steinen ausgefaßt sind. Es gibt eine Menge hübscher echter Schmucksteine (frühere, jedoch abgeschaffte Bezeichnung "Halbedelstein") die man in guten Silberringen finden kann, z.B., wenn sie nicht glitzern müssen, Amethyst, Türkis, Topas und andere, aber auch gut geschliffene Bergkristalle. Zirkonias sind ähnlich den Straßsteinen. Jedoch Zirkone gibt es in diversen Farben außer Weiß und sind echte Schmucksteine. Auch Rubine, Safire, kleine, werden in Silber verarbeitet. Brillanten in der Regel nicht, ganz selten mal kleine Splitter.
Mit 150 E dürfte es möglich sein. Es gibt natürlich auch schon Silberringe, auch Neue, mit echten aber einfachen Steinen für um die 40 - 50 Euro.
Um die Wirkung, Farbe, Schliff eingefaßter Steine gut zu beurteilen, ist es nicht so gut online zu suchen (persönliche Meinung), denn man erhält nicht unbedingt das Modell vom Foto.
Ich würde an Ort und Stelle suchen und wichtig, vergleichen.
Alles richtig, bis auf… dass es Brillanten nicht als Splitter gibt, sondern nur Diamanten.
Kleine Aufklärung. Der Rohstein heißt Diamant. Je nach Schliffart, heute fast nur noch bei Brillantschliff spricht man von Brillant. In früheren Zeiten bei antikem Schmuck gab es Diamanten, die sich dadurch unterschieden von Brillanten, durch weniger, oft viel weniger Fazetten. Beispiel: Rosendiamanten, 8-Kant-Diamanten.
... also noch mal:
Brillanten gibt es nicht als Splitter, denn ein Brilliant ist ein Diamant mit mind. 57 Facetten (Brilliant-Schliff).
Du brauchst mich nicht aufzuklären, denn ich bin Goldschmiedin.
Ne... das meine ich nicht, sondern das weiß ich... weil das so ist. Mit Meinung hat das Nix zu tun.
Ist sowieso schon beendet… gibt auch nichts weiter zu diskutieren.
Ich liebe solche Vergleichsbilder. Hab vielen Dank! Ich habe auch nicht sagen können, welcher der teuerste Ring gewesen ist.
Aus was bestehen die anderen Ringe, wenn ich fragen darf? Mindestens beim zweiten von oben könnte ich mir 333er Weiß-Gold vorstellen. Eine solche Ringschienenform wählt man gerne, wenn man den Stein hervorheben und gleichzeitig Material (Gold) einsparen möchte. Diese Mühe macht man sich bei Messing-Ringen oft nicht. Aber das ist nur ein schwaches Indiz.