Hochdeutsches Wort für WC?
Giebt es eigentlich ein Hochdeutsches Wort für WC/Toilette? Denn Klo ist denk ich mal auch kein Hochdeutsches Wort in dem Sinne oder? bitte gebt mir hilfreiche antworten...
14 Antworten
Wir haben kein einziges ursprünglich deutsches Wort dafür.
Man könnte es nur mit "stilles Örtchen" oder "Örtchen" mehr oder weniger umschreiben.
wiesodenn Abtritt ? der Abtreter liegt zum abtreten vor der Tür... eher Austritt, weil man ja austreten geht
Hochdeutsch sind jedoch auch die beiden Begriffe oben, es geht ja nicht um das ursprüngliche Wort....
ok hätte vl. dazuschreiben sollen das es keine ableitung einer anderen sprache/aus dem mittelalter usw... sein soll =) sry mein fehler...
Hallo Sunnybabe92!
Ich finde es bezeichnend, dass es in einer Sprache, in der die meisten Flüche, Unmutsäußerungen und Verächtlichmachungen mit Ausdrücken der Fäkalsprache versehen werden, kaum ein eigenes Wort für jenen Ort der Erleichterung gibt und dass man eher entweder zu einem fremdsprachlichen Ausdruck greift oder in euphemistische Umschreibungen ausweicht.
Ich meine, "Toilette" ist der gängige salonfähige Ausdruck im Deutschen. Wie mag das entstanden sein? Man empfand in früheren Zeiten alles, was aus Frankreich kam, als vornehm, also auch den Namen für jene Lokalität.
LG anima mundi
Bad, Waschraum, Toilette, oder umschreiben: Jemand geht sich frisch machen.
WC heißt übrigens Wasser-Klosett.
Wasserclosette ... oder wohl caum ... darf das die Possibility sein
Ich sage fast niemals Toilette... Wenn, dann WC oder Bad... Was ich so ueberhaupt nicht sagen wuerde waere Klo. ^^
das ist Falsch... das deutsche Wort für ist Abtritt