Hitzeschutz Spliss und Haarprobleme

3 Antworten

Wenn Du noch lange genug mit einem besuch zum Spliss-Schnitt gewartet hast, hattest Du Anfang 2015 sicher eine Glatze(?)
Bei Spliss reagiert man im Bereich 0,5 - 1 cm   ...  ein fachgerechter, ordentlicher Spliss-Schnitt bedeutet dann noch, dass von der Länge selbst kaum bis gar nichts weggeschnitten werden muss.    Aber das ändert sich mit jedem Zentimeter, den man dem Spliss erst einmal dabei zuschaut, wie er sich weiter nach oben in die Haarlängen frisst.

Und solltest Du noch nichts dafür tun, einige Haupt-Ursachen für weiteren Spliss auszuschalten, dann solltest Du bald mal damit anfangen:

- beim Haarewaschen wirklich nur den Kopf/die Ansätze waschen/massieren ... für die Haarlängen und

-spitzen reicht es aus, wenn man den Schaum vor und während dem Ausspülen durch die Längen streicht.

- Niemals die Haarlängen und -spitzen rubbeln .... schon gar nicht in nassem Zustand

- nur Bürsten mit Naturborsten und echte Horn

- oder Holzkämme verwenden

- nie zu heißes Wasser verwenden ... je kühler, desto besser

- übermäßige Hitze generell vermeiden (nicht heiß fönen, u.s.w.)

- Bürsten, Kämme, etc. auch regelmäßig reinigen

- keine Haargummis mit Metallstücken verwenden

- auf Seiden- und/oder Satinkissen schlafen. Darauf reibt sich das Haar im Schlaf nicht auch noch unnötig

- Vitamin- und Mineralienmängel vermeiden

- mind. 2 - 2,5 Liter Wasser pro Tag trinken

- Stress vermeiden- regelmäßig nachschneiden lassen, dann müssen wirklich immer nur maximal die Spitzen geschnitten werden und nicht mehr.

Für eine Haarspitzen-Pflege eignen sich die folgenden 4 leichten Naturöle ... und auch nur die wirklich reinen Naturöle: Macadamiaöl, Jojobaöl, Mandelöl und Arganöl

Zwischen den Fingerkuppen verteilen und sanft/sachte/vorsichtig an den Spitzen einmassieren .... in trockenem Zustand.

Auf jeden Fall auch (falls Du das noch nicht machen solltest) umsteigen auf die Ansatzwäsche und gerade ab mittellangem Haar, das schön sein soll, auf ein gutes und wirkliches Naturshampoo umsteigen.

Mit der Ansatzwäsche ersparst Du Deinem Haar hektoliterweise Wasser (macht sich auch in den Umlagen bemerkbar) und Wasser trocknet das Haar nun mal sehr stark aus.

Richtig gute Naturshampoos (z.B. von Sanoll ... gibt es auch über amazon und einige Naturshops) sind zudem, wenn man es mal richtig durchrechnet, deutlich günstiger als jede Supermarkt-/Drogerie-Chemiekeule, denn dank der hohen Konzentration der Naturstoffe und auch der chemiefreien Tenside (meist Zuckertenside) sind sie einfach auch die idealen Shampoos für die Ansatzwäsche und im Verhältnis 1:10 verdünnt angewendet, liegt ein 10,00 EUR Naturshampoo dann runtergerechnet im Verbrauch gerade mal noch bei 1,00 EUR (Beispiel anhand des Sanoll Basis Shampoos in 250 ml Größe)

Ansatzwäsche = Ordentliches, konzentriertes Shampoo zu 10 - 20% in eine Auftrageflasche, dann mit Wasser auffüllen, gut durchschütteln und die Mischung bei trockenem Haar scheitelweise den Ansätzen entlang auftragen ... und dann den Kopf durchshampoonieren.

Wenn's Dir zu wenig schäumt, emulgierst Du mit ganz wenig Wasser nach.

Wenn Du auf Vorrat mischst, koch' das Wasser vorher ab und lass es dann auskühlen. Dann sind die Keime darin abgetötet und können sich über Tage in der Flasche nicht vermehren .... und sie kommen nicht auf die Kopfhaut.

Wenn Du sonst noch Fragen hast .... zu richtig guten Shampoos, zur Ansatzwäsche, generell zur Pflege .... schreib mich einfach an und frag mich. Mehr als anbieten und helfen kann ich nicht. ;-)

Und wenn Du zufällig aus dem Rhein-Main Gebiet sein solltest, dann spendieren wir Dir gerne einen fachgerechten Spliss-Schnitt ohne großartigen Längenverlust und bringen Dir alles rund um wirklich sinnvolle, wirkungsvolle und dabei auch noch geldsparende Haarpflege bei.

Durch die chemischen und mechanischen Belastungen sind Schäden in der Haarstruktur entstanden, die durch die verschiedenen "Hair-Repair"-Produkte im Einzelhandel vorübergehend verklebt werden, aber eben nicht geheilt.

Das Vorbeugen gegen Spliss wurde oben ja schon ausführlich beschrieben. Da kann man nichts mehr hinzufügen.

Um den bestehenden Spliss entfernen, solltest Du die Haare nur noch mit der Heißen Schere schneiden lassen. Und wenn Du einen Friseur bei Dir in der Gegend hast, der mit Olaplex arbeitet, solltest Du ein Olaplex-Treatment machen lassen, um die Schwefelbrücken im Haar wieder aufzubauen.

Falls Du noch nie etwas von Olaplex gehört haben solltest: http://coupers.de/pflege/olaplex

Hitzeschutz, Kur und die Haare trocken kneten auf keinen Fall rubbeln zwischen den Händen. vielleicht schneidest du auch einfach zu wenig ab, dann geht der spliss auch nicht weg. Außerdem wenndu kein Vertrauen zu deinem Friseur hast solltest du ihn vielleicht wechseln


hanihasf 
Fragesteller
 18.11.2014, 16:49

Eine Kur? Ich dachte, dass das schlecht für die Haare ist. Ich benutze eine Sprühkur von Schwarzkopf. Schwarzkopf Gliss Kur Haie repair um genau zu sein. Kannst du mir eine empfehlen?

0
sinqulair  18.11.2014, 18:17
@hanihasf

Die günstigen Kuren sind meistens am besten Also das is meine Meinung Vll hilfts ja ;D

0
Andreas Schubert  13.10.2015, 13:36
@sinqulair

Nur gibt es einfach weder Kuren oder sonstige Produkte, die gegen Spliss helfen oder Spliss vermeiden helfen.
Die sogenannten Anti-Spliss Produkte sind lediglich "Gelddruckmaschinen" für Hersteller und Handel, weil sich genügend unwissende Verbraucher verarschen lassen und das Zeug kaufen   ....   inkl. Formaldehyd und weiteren Leckereien darin  .....  Hauptsache die Pharmaindustrie bekommt immer Nachschub und die Krebsstationen werden nie leer.

0