Hirschgeweih gefunden, was nun?

Geweih - (Tiere, Jagd, Hirsch)

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu 1: Ja! Bis ca. Mai verlieren Damhirsche ihr Geweih, ab Juni /Juli "schieben" sie wieder ein neues.

Zu 2: Damwild, um genau zu sein dabei handelt es sich um das Geweih eines Damhirsches

Zu 3: Rechtlich hättest du es nicht mal aufheben dürfen (Wilderei), aber es endlich deine Entscheidung es zu behalten, dem zuständigen Jäger zu geben oder ihn einfach freundlich zu fragen ob du es als Andenken behalten darfst.

Jäger beobachten anhand der Abwurfstangen die Geweihbildung der einzelnen Hirsche und können so Rückschlüsse ziehen und haben u. U. alle Abwurfstangen eines best. Hirsches.

Ich rate dir aber trotzdem dazu einfach zu fragen.

 

 


Lupus1960 
Fragesteller
 11.05.2011, 05:59

Danke für die ausführliche Antwort.

Ich habe mal den Landesjagdverband angeschrieben, ob sie mir den Pächter nennen können, um mich mit ihn in Verbindung zu setzen.

0

Also zu 1. bin ich mir nicht sicher, bei Rehen passiert das Abwerfen auf jeden Fall früher, die bilden gerade wieder neue Stangen aus...

Das ist ziemlich sicher ein Damhirsch, scheint sich ja in den anderen Antworten auch bestätigt zu haben.

Zum letzten Punkt: Ich weiß nicht, wo du es gefunden hast, aber egal ob es aus einem Damwildgehege oder aus dem Wald stammt, behalten darfst du es rein rechtlich gesehen nicht. Beim Gehege wäre es vermutlich Diebstahl und wenn es aus dem Wald kommt, dann ist es Wilderei. Die Frage ist, ob es jemand merken würde, wenn du die Dinger einfach mitnimmst bzw. ob sich jemand daran stören würde. Allerdings würde ich, wenn du ne gute Möglichkeit hast, einfach mal den Jäger, der dort jagt fragen, ob er sie dir überlässt...


Lupus1960 
Fragesteller
 11.05.2011, 05:59

Danke für die ausführliche Antwort.

Ich habe mal den Landesjagdverband angeschrieben, ob sie mir den Pächter nennen können, um mich mit ihn in Verbindung zu setzen.

0

Zu 1. Kann vorkommen. Die grobe Zeit passt zumindest. Und Damwild (siehe 2.) ist bei allem immer ein wenig später als die anderen heimischen Hirscharten.

Zu 2. Das ist das Geweih eines Damhirsches.

Zu 3. Es gehört dem Jäger des betreffenden Reviers. Nur er darf es sich aneignen. Nimmst Du es mit, dann hast Du damit tatsächlich eine Straftat(!) begangen. Denn auch das ist Wilderei. Das umfasst auch das Aneignen von „Sachen die dem Jagdrecht unterliegen“. Siehe §292 Strafgesetzbuch.

Was tun?

Einfach liegen lassen, den Jäger darauf ansprechen, falls Du ihn kennst oder zufällig vor Ort triffst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

Im Frühling (es kann bis zu 3 Monate dauern) stoßen die Hirsche Ihr Geweih ab, das ist richtig. Alles weitere kannst Du sicher bei dem Jagdverband Deiner Region erfahren: http://www.superjagd.com/magazin/allesjagd_p1m8c.php?cid=3

 


Lupus1960 
Fragesteller
 09.05.2011, 23:54

Danke für deine Antwort und den Link.

0

Sehr genial. Du hast es gefunden, also darfst Du es behalten. Aber ich glaube es muss erst noch präpariert werden, damit man es z.B. an die Wand hängen kann. Sehr schönes Geweih!