Hilft Handball-Harz gegen rutschigen Hallenboden?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Morgen!

Ich halte von der Idee nicht wirklich viel, aus mehreren Gründen:

  • Das Harz verteilt sich beim Spielen nicht gleichmäßig auf dem Boden, wir haben das ja am ball und nicht an den Schuhsohlen haha - daher hat man nur punktuell Harz auf dem Boden und gerade im Bereich der Tore sehr sehr viel und in der Mitte recht wenig
  • Das Harz verliert nach kurzer Zeit die Klebehaftung, nämlich dann, wenn Schmutzpartikel draufkommen oder sich einfach auch staub ablagert. Das sieht einfach nicht so schön aus
  • Auf Harz kann man gerade zu Anfang schnell hinfallen
  • Auch, wenn Harz prinzipiell in eurer Halle nicht verboten ist, muss eine jede Halle nach der Harznutzung gesäubert werden. Ich kenne keine Halle, wo das anders ist. Eine solche Reinigung ist sehr teuer oder frisst viel zeit von euch und den Handballern.

Ihr könnte nicht einfach alle Harz darauf machen und denkt, das Problem ist damit behoben… Bitte lasst das einfach, das ist wirklich keine gute Idee und kostet nur wahnsinnig viel Geld. Ihr müsst auch schauen, wer für welche Halle verantwortlich ist. Bei uns sind z.B. die Schulen für die Reinigung verantwortlich, also mal da ansprechen. Aber wir haben auch gewisse Kreissporthallen, dort sind andere Vernatwortlich

Woher ich das weiß:Hobby – Handballtrainer; Schiedsrichter und verletzter Spieler

LisaTrans 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 10:02

Dankeschön

Es ist eine Schulturnhalle, von daher wäre eigentlich die Schule zuständig. Da redet man aber gegen eine Wand. Das hat die Abteilungsleitung schon ich weiß nicht wie oft versucht.

Ich denke auch nicht, dass es am Staub liegt. Wir gehen vor dem Training nämlich immer mit einem großen Wischmob durch die Halle, weil es dadurch wenigstens etwas besser wird. Wenn wir nicht wischen kann man in der Halle fast Schlittschuhlaufen.

Ich persönlich vermute, dass es am Linoleumboden selbst liegt. Der müsste mit einer Antirutschbeschichtung versehen werden oder am besten gleich ganz ausgetauscht werden. Dafür hat der Landkreis dem die Halle gehört aber wohl kein Geld...

WeltraumVoyager  19.01.2025, 12:20
@LisaTrans

Gerne

Wenn das Verletzungsrisiko durch den schmutzigen Boden auch höher ist, könnte auch mal ein Anwalt der Stadt schreiben. Sowas kann helfen, denn die Schulen und co sind auch dafür verantwortlich, dass die Halle sauber ist

Meist reagieren Behörden schneller, wenn ein Anwalt schreibt ;)

Gegen rutschige Böden helfen nach meiner Erfahrung nur gute Badminton-Schuhe. Während meine Mitspieler auch oft über rutschige Böden schimpfen, habe ich mit guten Yonex-Schuhen (teuer, aber super gut: Yonex Power Cushion Infinity 2) noch nie Probleme gehabt und habe damit einen sehr guten Halt.

Die Idee mit dem Handball-Harz finde ich auch mehreren Gründen abwegig. Die rechtlichen Gründe, ob ihr das überhaupt dürft, wurden schon genannt. Ein weiterer ist, dass der Grip dann viel zu fest werden könnte und ihr gar kein bisschen mehr rutscht. So ein extrem fester Halt wäre dann genauso fatal und kann zu Verletzungen führen.

Wie gesagt, probiere mal andere Schuhe aus. Ansonsten immer zwischen den Netzen einen feuchten Lappen auslegen. Auch muss die Halle immer gut gereinigt werden. Ein staubiger Boden rutsch mehr als ein sauberer.


LisaTrans 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 10:33

Das mit dem reinigen machen wir schon. Wir gehen vor dem Training immer mit einem großen Wischmob durch die Halle. Dadurch wird es wenigstens ein bisschen besser.

Die Idee mit den Schuhen ist aber sehr gut. Muss ich mir mal anschauen

Seid ihr die einzigen Nutzer der Halle?!

Wenn ihr ohne Erlaubnis den Hallenboden präpariert, haftet ihr für die Beseitigung. Das wird euren Verein ein Vermögen kosten! Wie wäre es statt dessen mit anderen Sohlen?


LisaTrans 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 08:19

Dankeschön,

Welche anderen Sohlen meinst du denn? Da ist die Hallenordnung nämlich ziemlich eindeutig. "Das Betreten der Halle ist nur mit abriebfesten Hallenschuhen gestattet"

Still  19.01.2025, 17:16
@LisaTrans
abriebfesten

soll wohl bedeuten, dass die keine Spuren hinterlassen.

Ich denke nicht das es wirklich hilft, es dauert schon eine Weile bis durch bloßes spielen der Boden klebriger wird - und wenn es wirklich klebt kann man dort vermutlich nicht mehr wirklich laufen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Ich spiele Handball seit ich 5 Jahre alt bin

LisaTrans 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 21:29

Dankeschön,

Das war wie gesagt nur eine Idee, was man gegen den rutschigen Hallenboden tun könnte. Häufig liest man ja, dass das am Staub liegt, das kann bei uns aber eigentlich nicht sein, weil wir vor dem Training immer mit so einen großen Wischmob durch die Halle gehen. Der Boden sollte also staubfrei sein.

Hast du vielleicht noch eine Idee was wir machen könnten?

Thesecretguy  18.01.2025, 21:33
@LisaTrans

Vielleicht ist der Boden dadurch auch ZU sauber weshalb es rutschig ist? Versucht es doch mal indem ihr es 1-2 mal nicht macht und schaut ob es immer noch so rutschig ist

LisaTrans 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 21:40
@Thesecretguy

Wir haben das auch schon mal nicht gemacht und dann war es noch rutschiger. Dann hätte man in der Halle fast Schlittschuhlaufen können. Deswegen machen wir das mit dem wischen ja, weil so wird es wenigstens ein bisschen besser

Halte ich für ne ziemlich blöde Idee.

Du wirst erstmal nur Flecken auf dem Boden haben, was Dir, außer einer erhöhten Verlezungsgefahr, gar nichts bringt.

Letztendlich kannst Du auch gleich ne Kiste Cola über das Spielfeld gleichmäßig verteilen. Klebt wahrscheinlich ähnlich und ist flächendeckend. Wird auch nicht in der Hausordnung stehen, dass man das nicht darf. Was aber nicht bedeutet, dass Du die Reinigungskosten dann nicht doch übernehmen "darfst".

Klingt für mich ehrlichgesagt wie eine Idee aus einem höheren Promillebereich.