Hilfestellung bei Mathe (10.Klasse Gymnasium Bayern G8)?
Hey,
die Frage steht ja schon im Titel. Und zwar geht es um folgende Aufgabe:
Wie man sieht, hab ich dazu auch schon einen Ansatz aufgestellt, allerdings komme ich nicht damit weiter. Wenn ich nämlich, wie ich es ursprünglich dachte, die 15 Jungen über die 60 schreibe und darüber dann die 40 Mädchen, komme ich ja logischerweise auf die insgesamt 60 Schüler. Aber was soll dann in die anderen übrigen Felder? bei M und b ergäbe sich somit 24, aber dann bleiben ja noch vier Felder übrig (J b, J b Strich, b gesamt und b Strich gesamt). Also kann das nicht stimmen.
Hat jemand einen Ansatz für mich und kann den zufälligerweise auch erklären? Wäre wirklich echt super.
Danke im Voraus!
2 Antworten
Ein Denkfehler: Es gibt eine Menge X an Mädchen, und eine Menge Y an Jungs.
Von dieser Menge X (z.B. 12345) haben sich 75% beworben, also kann man auch sagen: 0,75*X
Mit dem gleichen Spielchen für die Jungen landest du bei 0,25*Y.
Da du ja weißt, dass sich 21 Mädchen beworben haben, welche 75% aller Mädchen des Jahrgangs repräsentieren. Das kann man dann via Dreisatz hochrechnen und stellt fest, dass es 21 Mädchen gibt die sich beworben haben, 7 die es nicht getan haben, und insgesamt gibt es 28 Mädchen
Von da aus kannst du dann weiter überlegen.
Es bewerben sich 75% der Mädchen, nicht von allen. Demnach sind 21 die 75%. Und 75% sind ja 3/4...