Hilfe mit Cinema 4D 3D-Druck?
Guten Abend Community :) Erneut benötige ich euren Rat ...
Ich habe mich für das Casemodding begeistern lassen und habe schon viel Erfahrung im Bau von PCs bzw das Aufrüsten mit Effekten etc. Nun hatte ich die ,,geniale" Idee: Ein Gehäuse in Form einer großen GTX 1080 GPU :D Ich möchte die Außenteile als 3D-Druck online bestellen und eie innere Ausstattung wie zb Halterungen usw normal als Metall anfertigen. Das Modell habe ich mit Cinema 4D schon bald fertig und es sieht mit einem verglichenem Profi-Modell aus d3m Internet fast gleich aus bzw ist fast eine exakte Kopie. Leider habe ich dieses virtuelle Modell aus Polygonen und Oberflächen gemacht, und diese sind ja eigentlich von innen komplett hohl. Das ist natürlich Problematisch. Gibt es eine Möglichkeit die gewünschten Hohlräume im Modell zu ,,füllen" direkt beim 3D-Druck oder später, wenn es fertig ist? Außerdem weiss ich nicht wie dick die Wände bzw Oberflächen gedruckt werden, da zb 1mm Wanddicke die Last nicht halten könnte.
Kann ich also das Modell irgendwie so erstellen, dass bestimmte Hohlräume gefüllt werden direkt beim Druck bzw die Dicke der einzelnen Wände bestimmen?
Ich habe schon sehr viel fertig geplant und weiss auch wie ich das mit der Hitze usw hinbekomme.
Ich bin erst 16 und verdiene mein Geld selber neben der Schule, daher ist sind meine Geldreserven nicht ganz so groß, genau wie meine Möglichkeiten.
Danke im voraus :)
3 Antworten
Im Prinzip ist jedes 3D-Programm dafür geeignet, 3D-Modelle für den 3D-Drucker zu machen. Lass dir keinen Bären aufbinden!
Ich nutze oft Blender als Designtool, da gibt es ein Addon, um Modelle auf Wassdichtheit (Manifold) zu testen, was für den 3D-Druck ganz wichtig ist.
Wenn du ein Modell erstellst, welches nur aus Flächen besteht, die aber alle vernünftig verbunden sind, so bilden diese Flächen innen einen Raum, der Slicer des Drucks kann also feststellen, was Innen ist und das ggf. ausfüllen.
Er kann aber auch die Außenseiten mit einer definierbaren Anzahl von Umrissen drucken und das Innere leer lassen.
Nun ist es nicht gerade empfehlenswert, mit einem derart komplexen Modell für den 3D-Druck zu beginnen. Ich würde dir die Anschaffung eines günstigen 3D-Druckers ans Herz legen, z.B. einen CTC, bei Ebay ab 140 Euro zu haben und damit ein wenig rumzuexperimentieren.
Aber nichts desto trotz, ein richtiges 3D-CAD-Programm ist auch hier bei bestimmten Aufgaben besser geeignet, vor allem, wenn es um Maßhaltigkeit geht. ich nutze da Freecad, ist, genau wie Blender, kostenfrei verfügbar für viele Betriebssysteme.
Also mit Maja soll das ganz gut gehen das geht auch mit dem gratis Maja Programm!
Cinema4D ist einfach für soetwas nicht wirklich geeignet. Für den 3D-Druck muss alles genau definiert sein. Wände mit einer Dicke von 0 (wie ein einfaches Polygon) werden dann auch mit 0 mm, also nicht gedruckt. Du kannst mir das Modell mal schicken, dann kann ich dir sagen ob man damit etwas anfangen kann. Wenn es nicht komplett katastrophal ist kann ich die Fehler eventuell beheben. Wie groß und aus welchem Material willst du es denn drucken? Ein ganzes Gehäuse würde eventuell mehrere hundert bis weit über tausend Euro kosten.
Die Preise die 3D-Druck Webseiten verlangen sind aber auch absurd. Ich bin ein Betreuer in der 3D-Druck-Abteilung eines Jugendforschungszentrums, und wir zahlen ca. 20€ pro Kilogramm Kunststoff. Eine Figur mit 5x5x10 würde uns nur 3-4€ kosten (Stromkosten vernachlässigt, die bekommen wir vom lokalen Stromanbieter geschenkt :D)
Ich habe leider den ganzen Tag versehentlich verschlafen und kann grad nicht schlafen und kann deshalb antworten :) Ich habe mir die Preise gerade angeschaut ... mein Gott für einen einfachen ungefähr 5x5x10 Druck einer Figur verlangen alle schon bei billigen Materialien über 100€ ... ich hatte vor Einzelne eher große Teile zu bestellen und zusammenzufügen und später zu lackieren. Und das Endmodell sollte schon über 70cm in die Länge gehen ... Ich danke auf jedenfall für den Vorschlag bzw für die Hilfe, doch ich glaube ich lasse es, bevor ich mit der richtigen Umsetzung anfange :) Ich glaube ich werde das irgendwann mal später machen, wenn ich mich mit 3D-Druck mehr auskenne bzw die Technick noch besser ist und ich Erwachsen bin mit den finanziellen Mitteln. Vielleicht finde ich auch was besseres als 3D-Druck. Ich würde die Frage gerne schließen, aber das geht wohl leider nicht.