Mein Schäferhund kommt aus der Hundebox: Wie kann ich ihn diese Macke austreiben?

10 Antworten

Ihr vermischt da zwei Dinge die nichts miteinander zu tun haben (sollten), boxtraining und Alleinebleiben.

Eine Hundebox sollte ein Rückzugsort sein u den Hund vor Stress abzuschirmen, keine winzige Einzelzelle in die man den Hund wegsperrt wenn er sonst stört. Das kann nicht gut gehen.

Mein Schäferhund konnte mit 9 Monaten ruhig auch mal 5-6 Stunden alleine bleiben. Allerdings nie in einer Box sondern nachdem er gelernt hatte dass er draußen gründlich ausgelastet wird (zB Fährte) und im Haus Ruhe zu halten hat. Zerstört der Hund generell Dinge im Haus habt ihr ein grundlegendes Erziehungs- und Auslastungsproblem das sich nicht umgehen lässt indem ihr den Hund wegsperrt sondern das angegangen werden muss.

Parallel dazu läuft das Boxentraining so dass der Hund gerne reingeht und dort drin auch zur Ruhe kommt. Das ist nützlich und sinnvoll für Turniere um dem Hund einen Rückzugsort vom Trubel zu geben, fürs Auto, für Hotelzimmer als Schlafplatz, für Seminare oder auch daheim wenn Besuch da ist... aber da bist und bleibst du in der Nähe, schirmst ihn ab wenn andere Hunde ihn stören wollen und verlässt ihn nicht so dass er versucht dir in Panik hinterherzugehen und so richtig merkt dass er eingesperrt ist. weggehen geht - wenn überhaupt - erst wenn der Hund die Box absolut als Ruheort akzeptiert hat und keinerlei Stress zeigt wenn du kurz gehst.

Bei richtigem und gründlichem Training, wenn der Hund die Box als Ruheort kennenlernt wenn er müde ist, wird sie so auch zum konditionierten Signal, so dass auch ein aufgeregter Hund wieder runterkommen kann wenn er dort rein geht. Baut man es aber so auf wie du es grade machst dann konditionierst du das genaue Gegenteil und der Hund dreht in der Box erst recht auf da er immer unter Stress reingestopft wurde.

Also macht euch lieber dran das Alleinebleiben generell zu trainieren. Zimmertüren zumachen und den Hund zB erstmal im Flur zu lassen wo nicht so viel "Spielzeug" rumliegt ist da zielführender als eine Box.

Niemals (!)  

... einen Hund in eine Hundebox "einsperren"!

Das ergibt Traumatisierungen. Bricht der Hund aus der Box aus, war er in Panik und musste sich selbst helfen.

Eine Hundebox ist ausschliesslich als Transporthütte gedacht, in welcher Hund sich während des Autofahrens, des gemeinsamen Reisens, im Beisein seines Menschen wohlfühlt...

oder als Rückzugsort, wohin der Hund sich (!) freiwillig (!) zurückzieht.

Wenn Euer DSH in Eurer Abwesenheit etwas kaputt macht, dann ist er zu lange und zu ungeübt alleine gelassen worden.

Fange mit dem Training des alleine Bleiben, wie bei einem Welpen wieder ganz von vorn an. Diesen Vertrauensverlust, deinen Hund eingesperrt zu haben - wirst Du niemals wieder ganz gut machen können!

Dein Hund wird in Hundeboxen immer wieder totalen Stress haben. Daran bist Du schuld.

Es ist Tierschutzrelevant seinen Hund längere Zeit in eine Box zu sperren und alleine zu lassen!

http://www.easy-dogs.net/home/blog/training/maria_rehberger/generelle_regeln_fuer_das_alleine_lassen_maria_rehberger.html

Lese Dir den Text im Link ganz genau durch. Auch alle weiteren Textteile zum Thema Trennungsstress beim Hund.

Also: Üben, Vertrauen aufbauen, artgerecht halten und beschäftigen und... Vertrauen Deines Hundes niemals wieder missbrauchen.

Viel Glück

Stell dir vor, meine Schäferhündin hat auch ohne aus Boxen auszubrechen Dinge kaputt gemacht. Langeweile, nichts weiter.

Allein sein will gelernt werden, ebenso, wie Beschäftigung während der Abwesenheit vom Menschen. Letzteres muß der Mensch lernen, in dem er den Hund beobachtet und sinnvolle Beschäftigungen für die Alleinzeit entwickelt, oder bereit legt.

Ein Hund in dem Alter hat nun mal jede Menge Flausen im Kopf. So normal, wie bei Menschenkindern auch. Auch ein 5-jähriges Kind sucht sich Beschäftigung, die Erwachsenen selten gefällt, wenn es nur lange genug alleine bleibt.

Neugierde und Bewegungsdrang müssen nun mal in sinnvolle Bahnen gelenkt werden. Das geht auch nur bei Anwesenheit, nicht bei Abwesenheit.

Wie groß ist die Hundebox?
Sollte die so etwa die Größe einer Transportbox haben ist das ein absolutes No-Go! Natürlich versucht er da einen Weg rauszufinden. Wärst du gern in einen verhältnismäßig gleich kleinen Box eingesperrt?
Such dir sofort einen kompetenten Hundetraining und fang mit der Erziehung an. Ein Hund muss auch mal einige Zeit am Stück alleine zuhause bleiben können, ohne, dass das Haus danach in 1000 Einzelteile zerlegt ist. Natürlich kann man bei einem Welpen oder Junghund keine so hohe Zeitspanne erwarten oder fordern, das sollte man nach und nach steigern.
Einen Hund allerdings in eine Box zu sperren zeigt dem nur, wie schrecklich es ist, wenn ihr mal weg geht und ist demnach auch nicht gerne alleine.
Also rate ich dir dringen am besten sofort morgen nach guten Traininern oder einer guten Hundeschule zu suchen und die Erziehung mit dem Fachmann sofort, konsequent, liebevoll und verständsnissvoll anzufangen.

Ihr müsst ihn langsam an die Hundebox gewöhnen und nicht einfach rein und gut is...Vor allem solltet ihr dabei sein, bis er sich daran gewöhnt hat.Erst dann dürft ihr ihn darin alleine lassen, aber auch nur Schrittweise, immer erst ein paar Minuten und dann steigern. Er muß gerne in diese Box sein, was schon schwer genug ist. Macht ihm die Box schmackhaft. Ich selber bin kein Freund solcher Boxen. lg


KaeteK  29.10.2015, 20:10

http://www.russell-info.de/erziehung/hundebox.html Allerdings würde ich meinen Hund nicht im Schlafzimmer schlafen lassen - vor der Schlafzimmertür reicht es auch noch. Tier muß Tier bleiben...lg

0
MiraAnui  29.10.2015, 20:18
@KaeteK

Und das schlafen im Schlafzimmer ändert was dran?

Meine dürfen.Sogar ins Bett und es sind und bleiben Hundr

1
KaeteK  29.10.2015, 20:21
@MiraAnui

Du kannst ja machen was du willst, aber ich möchte keinen Hund im Bett haben, denn sie stöbern auf Wiesen und Feldern, fressen Aas oder sogar Kot. Sie machen ihr Geschäft und dann reiben sie ihren Hintern auf deiner Bettdecke sauber. Mag dir nicht ausmachen - mir schon...

0
MiraAnui  29.10.2015, 20:28
@KaeteK

Meine fressen weder Aas noch kot... Dagegen hilft erziehung...

Der hintern meiner hunde ist auch sauber, denn ihr Kot ist normal..

1