Hundebox als Schlafplatz

11 Antworten

Also ich finde es prima, das Du fragst, bevor der Kleine ins Haus kommt. Viele lassen das "Kind" erstmal in den Brunnen fallen und jammern dann. Ob der Kleine bei Euch im Schlafzimmer oder sogar im Bett schläft, das ist eine Entscheidung von Euch und schadet dem Hund nicht. Bedenkt, das ist ein Welpe und der braucht rund um Uhr Betreuung. Also niemals allein lassen. Nicht mal schnell einkaufen oder mal mit der Nachbarin quasseln ohne Hund. Die Box hat einen negativen Ruf, da sie oft falsch oder sogar mit Absicht missbraucht wird. So wie ihr es machen wollt ist es richtig.Bietet die Box als Rückzugsmöglichkeit für den Hund an. Oft müssen die Kleinen mal fort und die Box ist die beste Transportmöglichkeit. Und wenn der Hund da gern reingeht, habt ihr schon halb gewonnen.. Ob der Hund nun in eine "Hundehütte" oder Box schläft, ist doch egal. Haupsache er ist bei Euch und sicher. Und für später mal eine gute Möglichkeit der Erziehung.


Kaylieger 
Fragesteller
 06.08.2014, 00:29

Huhu danke für die Antwort. Wir haben alles so geregelt das sie 2 Monate nicht alleine ist. Der Dienstplan für Oktober steht noch nicht allerdings wird sie irgendwann auch mal (1-2 mal die Woche wenn es hoch kommt) für 1- 1,5 Stunden alleine sein. Wir wollen sie langsam daran gewöhnen. Zur Not wird der Dienst weiterhin getauscht bis es dem Hund gut geht während den 1-1,5 Stunden.

Lg Kristin

0

Uns hat das der Züchter auch geraten den Hund schon von Kleinauf an seine Transportbox zu gewöhnen. Wir haben es in etwa auch so gemacht, wie ihr es plant. Also Box steht da, Hund kann jederzeit rein, Tür bleibt auf. Fahren wir weg, kommt die Box ins Auto und Hund natürlich auch.

Ins Schlafzimmer haben wir sie nicht mtgenommen, dauert ja etwas bis die ihre Blase im Griff haben und das will man dann nicht grade im Schlafzimmer denke ich, sonden nimmt einen pflegeleichteren Ort.

Die Box sollte ein Rückzugsort sein, kein Gefängnis.

Was das Autofahren angeht, probiert es am Anfang eher mit kürzeren Strecken, denn manchen Hunden wird beim Fahren schlecht. Ob das die Aufregung ist, oder wirklich die Reisekrankheit müßt ihr halt dann abchecken. Einige sind so wie wir Menschen auch, die vertragen es nicht, hinten zu sitzen, aber vorn geht es gut.

Sofern er das Autofahren gut verträgt und er nicht in seine Box "abgeschoben" wird, sollte es keine gröberen Probleme geben, sondern es wird ihm wichtiger sein, daß er mit dabei sein darf.

Wichtig wär auch die Temperaturverhältinisse im Auto zu beachten. dem Hund kann es schnell zu heiß werden, wo wir uns gar nichts dabei denken. Flasche Wasser mitnehmen (Hilft Tier und Mensch bei Bedarf)

Ebenso die korrekte Ladungssicherung ist zu beachten. Die Box muß im Auto so verankert werden. daß sie nicht herumrutscht. Das bedeutet aber nicht, daß man sie rundum bis auf den letzten Zentimeter mit Urlaubsgepäck festklemmt..

Es ist überhaupt nicht schlimm, den Hund im Schlafzimmer schlafen zu lassen. Wir haben unsere Hündin als Welpen auf ihrem Schlafkissen im Bett schlafen lassen und nach einiger Zeit, als sie nicht mehr so viel Körperkontakt gesucht hat, das Kissen neben das Bett gelegt. Ihre Box steht im Wohnzimmer, dort wird sie auch nicht gestört, wenn sie sich dorthin zurückzieht. Wir haben eine Box, die wie eine große Tragetasche aussieht, mit Netzen an der Seite, zu verschließen mit Reißverschlüssen. Zwei Seiten sind immer geöffnet, sodass sie sich nicht eingesperrt fühlt. Diese Box kann auch mit ins Auto genommen werden, allerdings liegt sie dort auf der Rückbank und ist mit einem Sicherheitsgurt und Geschirr gesichert.

Wenn du im Auto die Box auch einsetzen willst, ist es sehr vernünftig dass der Hund sich erstmal daran so gewöhnen kann. Sehr viele Leute benutzen eine Box als Rückzugsort, ohne den Hund wegzusperren.Andere Leute, so wie ich, haben halt lieber ein Körbchen..

Widerum gibt es viele Leute, die den Hund eben nicht im Schlafzimmer wollen und Leute wie mich, wo der Hund im Bett ab und zu schlafen darf. Wenn der Hund noch so jung ist, braucht er die Wärme und Nähe seiner Gewischter und Mama, da diese nun weg sind, musst du das übernehmen. Es ist also nicht nur gut sondern auch notwendig, dass wenn dein Hund nicht im Schlafzimmer (z.b. neben dem Bett) liegen darf, du die ersten Wochen dich zu ihm legst, z.b. ins Wohnzimmer aufs Sofa. Wenn du möchtest, dass dein Hund im Schlafzimmer ist, dann ist daran nichts Verwerfliches es ihm zu erlauben.. davon wird ein Hund weder dominant, noch besitzergreifend.. er lernt auch trotzdem mit der zeit alleine zu bleiben..

Du siehst, es ist wirklich deine Entscheidung wie du mit dem Thema Hund im SChlafzimmer umgehen willst.

Da Du schreibst, dass ihr dem Hund "die Hundebox als Rückzugsort anbieten wollt" und die Tür der Box IMMER offen bleibt, finde ich persönlich daran gar nichts verwerflich, sondern den Grundgedanken sehr gut, insofern der Hund eben diese Möglichkeit annehmen KANN oder eben auch nicht...

Was den Platz im Schlafzimmer anbelangt, so finde ich auch das eine tolle Idee gerade wenn der Welpe von Mutter und Wurfgeschwistern getrennt wird, ist die anfängliche Zeit sehr schwer, im Schlafzimmer aber ist er auch während der Nacht bei Euch und das finde ich toll um nicht zu sagen ich bin begeistert von diesen Gedanken und es freut mich wirklich zu lesen, dass es noch Menschen gibt, die auch an das Wohl ihrer Hunde denken gerade das eines Welpen ;-)

Trotz alledem würde ich die Box gerade auch weil sie fürs Auto genutzt werden soll, noch zusätzlich positiv aufbauen, schaden kann es jedenfalls nicht!

Ihr könntet dem Hund auch den Übergang erleichtern indem ihr z.B. den Züchter fragt ob ihr nen Deckchen oder so von ihm mitnehmen dürft für den Anfang und ihm jetzt schon etwas von Euch gibt, denn in dieser Zeit nehmen die Hunde schon extrem viele Gerüche wahr und verknüpfen diese positiv und auch das würde es dem Hund erleichtern, wenn er Euren Geruch schon ein paar Tage vorher kannte... ;-)

Ansonsten kann ich nur sagen tolle Frage und erst Recht tolle Gedankengänge zum Wohle des Hundes ;-)