hilfe kann mir wer das erklären?
mathe,runden

7 Antworten
Also
Beispiel: 1354: 1000=Tausender T, 300=Hunderter H, 50=Zehner Z, 4=Einer E
Rundest du auf Z musst du auf E gucken: Ist E unter 5 bleibt der Zehner und E wird 0. Ist E über/gleich 5 wird der Z um 1 erhöht und E wird 0.
Bsp: 983: E is die 3 - unter 5 - also 980. Oder 986 - E is die 6 -über 5 - also 990
Rundest du auf H musst du auf Z gucken: Ist Z unter 50 bleibt der H und Z und E werden 0. Ist Z 50 oder höher wird H um 1 erhöht und Z&E 0.
Bsp: 1655: Z ist 55 -also aufrunden weil über 50 --> 700
Rundest du auf T musst du auf H gucken.
Ist H unter 500 wird abgerundet, über oder gleich 500 aufgerundet.
Bsp: 1260 -> H ist 260 also abrunden weil <500: 1260 abgerundet ist 1000
Wäre 1580 dann ist H größer 500 und man müsste aufrunden also 2000.
Hoffe konnte dir etwas helfen!
Bei Runden auf Zehner nimmt man die Einer, bei Runden auf Hunderter die Zehner usw. Ist die Ziffer gleich oder größer 5 wird aufgerundet, unter 5 abgerundet!
Beim Runden kommt immer drauf an dass du häufiger Aufrundest als Abrundest, kommt bei den Lehrern immer besser an. Ab und zu mal abrunden für die Variation.
Bei der ersten Aufgabe sollte es 980 sein du sollst ja auf Zehner runden^^
ich weiß nicht wie es bei euch ist aber wir mussten alles was unter 5 ist "runterunden" und alles über 6 hochrunden.
er hat nichts gegenteiliges geschrieben, er hat die 5 und 6 nur ganz raus gelassen^^
unter 5 runter und über 6 rauf
er lässt 5 und 6 ganz undefiniert
aber egal, er wird es schon richtig meinen
Runden? Ganze Zahlen? Da sind doch keine Dezimalstellen...?!
84 643 ist dann ~ 85000
danke