Ich habe Angst, dass mein Hamster ausbricht?

9 Antworten

Von Experte HamsterKnowHow bestätigt

Deine Haltung ist völlig ungeeignet und nicht artgerecht. Ja, da kann sich der Hamster auch verletzen.

Das Rad ist zu klein, das Futter nicht gut...

Hamsterhaltung Infotext

Die wichtigsten Sachen:

Alle 2-3 Tage Toilette putzen (5-10min), einmal alle zwei Wochen etwas mehr putzen (also etwas Kacke rausnehmen, 10-15min). Das gesamte Gehege sollte nie gereinigt werden, Ausnahme sind Parasiten oder Tod.

Jeden Tag musst du Wassernapf ausspülen und frisch Wasser rein und Futter verteilen.

Kosten am Anfang: 150-200€

Danach: 5-10€ pro Monat, Tierarztkosten können aber auch immer dazukommen.

Bei Hamster gibt es keine Rassen, nur Arten. Es gibt Mittelhamster (sind etwas grösser) und Zwerghamster. Man sagt, Mittelhamster werden zahmer, muss aber nicht sein.

Hamster sind Einzelgänger.

Gehege:

Mindestmass ist 100x50cm (=0.5qm). Das ist aber nicht genug, es ist das absolute Minimum. Richtig artgerecht wird es ab einem Quadratmeter. Und okay würde ich es ab 150x50cm finden.

Am Besten eignen sich Aquarien (Aquariumverbund), Nagarien oder Terrarien mit genügend viel Einstreumöglichkeiten. Gitterkäfige sind ungeeignet.

Höhe bringt dem Hamster nicht viel, weil er nicht klettern sollte (nicht höher als 10cm Fallhöhe). Auch Etagen vergrössern nicht die Grundfläche.

Gehege nicht an die Sonne stellen, es sollte eher ruhig sein für den Hamster, kein direkter Durchzug.

Zur Einrichtung:

Mehrkammernhaus mit mindestens drei Kammern

Laufrad (25cm Innendurchmesser bei Zwergen, 30cm bei Mittelhamstern ist das Minimum). Keine Sprossen, Plastik oder Holz mit Korkfläche.

Sandbad (25x25cm mindestens, ausser beim Roborowski muss es 1/3 des Geheges sein)

Andere Verstecke; Korkröhren (sehr beliebt), Tunnel, Häuschen...

Beschäftigungsfutter wie Hirse oder Flachs

Wassernapf, Napf für Frischfutter

Einstreu 25-30cm, mehr ist immer besser

Nistmaterial (keine Hamsterwatte!!) zum Beispiel unbedrucktes, nicht parfümiertes Klopapier oder auch Kapokwolle.

Allgemeines: Genug grosse Eingänge, kein Nadelholz (das mit dunkler Rinde), nicht höher als 10cm Fallhöhe, keine Schaukeln oder Wippen und so.

Futter im Gehege verstreuen.

Zum Futter:

Gutes Futter gibt es nur online, zum Beispiel bei Futterkrämerei oder Futterparadies. Da bekommst du auch Hirse und so weiter.

Frischfutter immer mal wieder wenig geben. Für Zwerghamster keine Früchte, für Mittelhamster nur wenig (Diabetes).

Zum Hamster:

Hamster sind Dämmerungs- und Nachtaktiv. Sie wollen nicht am Tag geweckt werden. Ausserdem sind sie sehr revierbezogen und stressanfällig. Das bedeutet: Viele Hamster mögen keinen Auslauf und sie wollen nicht angefasst werden. Mit sehr viel Zeit und vertrauen können sie recht zahm werden, es gibt aber auch welche, die das nie werden. Hochheben bitte niemals einfach so.

Zur Tierhandlung:

Bitte kauf keinen Hamster dort. Die kommen aus qualvollen Massenzuchten, oft mit Inzucht und damit Genkrankheiten verbunden. Sie leben deshalb auch weniger lang oder sind von Anfang an krank. Sowas sollte man nicht unterstützen. Auch die Beratung dort ist wirklich schlecht. Schau lieber auf Diebrain.de nach oder das-hamsterforum.de.

Hamster kann man vom Tierheim oder auch einer Nagerhilfe oder so adoptieren. Ansonsten bei seriösen Züchtern, nichts über Ebay oder so. Seriöse Züchter gibt es leider nur sehr wenige.

Bitte bedenke: Hamster rennen in der Natur jede Nacht mehrere Kilometer. Sie leben in Bauten unter der Erde bis zu zwei Meter tief. Deshalb sollten wir diesen Tieren so viel Platz wie möglich beschaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du hast hier SEHR gute Antworten bekommen, wie groß ein artgerechtes Hamstergehege sein muss, wie es eingerichtet wird und was machst du? Steckst das arme Tier in einen vollkommen ungeeigneten und viel zu kleinen Gitterkäfig.

Es ist einfach nur traurig.


Nein, da passt er nicht durch. Brauchst du keine Sorge zu haben. Und, anders als viele anderen hier, finde ich den Käfig nicht für ungeeignet, zumal man nicht einmal den gesamten Käfig sehen kann. Achte nur darauf, dass an den Seiten des Käfigs, die Metallstäbe, die umgeknickt sind, um den Käfig aneinander zu halten, nicht scharf sind. Außerdem solltest du den Hamster an den Gitter-Türen nicht alleine raus klettern lassen. Das geht in den meisten Fällen gut, es kann aber sein, dass er sich dabei ein Beinchen einklemmt. Also besser raus nehmen, statt raus klettern lassen.

Von Terrarien, wie viele es hier wohl sehen wollen, halte ich persönlich nichts. Jede Art von Käfig unterlässt jedoch nicht, dass man den Hamster gelegentlich heraus nimmt und ihn ein wenig laufen lässt(unter Aufsicht)


dennybub  22.02.2021, 22:37

Doch, völlig ungeeignet und du bestärkst das auch noch, schade.

6
HUMILEIN  22.02.2021, 22:47
@dennybub

Ich finde es amüsant, dass man sich einredet einem Hamster überhaupt eine artgerechte Haltung anbieten zu können. Ein Käfig schafft das per Definition nicht. Wenn man das wirklich will, sollte man sich keinen Hamster anschaffen. Ich finde Terrarien viel schlimmer als Gitterkäfige. Die Klettermöglichkeiten tendieren praktisch gegen 0. Ebenso können Gitterkäfige das Buddeln auch ermöglichen. Nicht ein einziger (Gold)Hamster von mir hat je in seinem Käfig gebuddelt. Unabhängig von Gitter oder Terrarium. Sofern die Mindestmaße, Spielzeuge, Ernährung etc gut läuft, kann man da wenig bemängeln. Auch hat sich erst 1 Hamster von den mindestens 15 Hamstern, die ich in meinem Leben hatte, an dem Gitter verletzt. So zu tun, als würden sie davon aufjedenfall sterben, ist lächerlich. Käfige sind dafür gedacht das Tier über Nacht und mehrere Studnen am Tag zu verwahren, nicht aber für sein ganzes Leben. Wenn er zusätzlich jeden Tag heraus geholt wird, kann man erstrecht nichts bemängeln.

0
dennybub  22.02.2021, 22:49
@HUMILEIN

Seit wann holt man Hamster am Tag raus? Ein Käfig ist genauso ungeeignet, wie die meisten Hamsterräder.

0
HUMILEIN  22.02.2021, 22:53
@dennybub

Mag dich überraschen aber Hamster schlafen nicht den gesamten Tag, auch wenn sie nachtaktiv sind. Das mit den Hamsterrädern stimmt, die habe ich auch nie verwendet, gibt aber sichere.

1
dennybub  23.02.2021, 22:14
@HUMILEIN

Ich weiß, dazu müssen die Räder aber ausreichend groß sein.

0
Tierglueck  23.02.2021, 00:07

Schon nur das Laufrad ist viel zu klein und das Futter ungeeignet🙄 Nicht nur der Käfig ist also nicht gut.

2
Baschini  23.02.2021, 02:51

Bitte nicht antworten, wenn man von Hamster Haltungen 0,000000 Ahnung hat. Gitterkäfige sind absolut nicht für Hamster geeignet. Zudem sind sie auch nicht artgerecht. Zu klein usw..

1

Leider bietet dein Gitterkäfig die Möglichkeit zu klettern, was Hamster nicht tun sollen. Sie sind Höhenblind, das heißt, sie sehen nicht, wie weit oben sie sich befinden. Wenn sie runter wollen, lassen sie sich einfach fallen. Das kann ab ca. 10cm mit schweren Verletzungen oder sogar dem Tod enden.

Deswegen sind Gitterkäfige oder Gehege mit Gitteraufsatz nicht geeignet. Abgesehen davon, dass beim Absturz Pfoten hängen bleiben und abgerissen werden können, neigen Hamster dazu, am Gitter zu nagen, was ein stereotypes Verhalten ist (Verhaltensstörung). Ein Platzmangel ist hier oft der Grund.

Wenn du du dir ein artgerechtes Gehege anschaffst (120x60cm Grundfläche) das aus Glas ist (Terrarium/ Aquarium), schaffst du eine gesunde und ungefährliche Basis für dein Tier.
Ein Gitterdeckel oben drauf ist ungefährlich, es muss ja schließlich Luft in das Gehege.

Guck doch mal auf ebay Kleinanzeigen, da findest du oft alte Aquarien für ganz wenig Geld, die man toll als Hamster "Nagarium" nutzen kann.

Ich denke, dass er da nicht durchpasst, aber....

Das ist leider eine völlig falsche Haltung :/ Gitterkäfige sind nicht geeignet für Hamster, da die Verletzungsgefahr groß ist.

Schau mal hier:

http://www.diebrain.de/zw-index.html