Hilfe für Erstausstattung und Möbel nach Verlust beider Eltern – Gibt es Unterstützung vom Jobcenter oder anderen Stellen?

8 Antworten

Es wäre natürlich schön, wenn der Staat alles bezahlt. Ist aber glücklicherweise nicht so, obgleich er heute mehr als zahlungsfreudig ist.

Egal. Es gibt sicherlich vieles, was man von den Eltern übernehmen kann. Klar, da hängen Erinnerungen dran. Aber sie können auch sehr schön sein, nachdem sich die Trauer gesetzt hat.

Zweitens: Du spricht bereits im Plural. Also seit ihr zu zweit. Dann werden die Kosten geteilt. Die wenigsten Jugendlichen aus der Mittel- oder Unterschicht konnten sich gleich ins gemachte Nest setzen. Wir haben gespart - günstige Möbel von Poco, Ebay, oder sonst wo gekauft (die Diakonie hat z. B. Möbel und mehr).
Es gibt Verwandte die helfen - finanziell oder mit Sachwerten. Oft werden auch sehr gute Möbel kostengünstig bis kostenlos über Internetanzeigen/-seiten angeboten. Z.B. nebenan.de

Du mußt dich etwas umschauen, dann findest du ganz viele Möglichkeiten dich auszustatten - von Möbel über Haushaltswaren bis Kleidung.

Ich denke, dass du wirklich nicht alles neu brauchst. Muttis Nudelsieb oder Vatis Hammer, könntest du wirklich weiter benutzen.

Ansonsten versuche was zu verkaufen und vom Erlös Neuanschaffungen zu kaufen. Du musst so oder so noch ausmisten. Da kommt noch sehr viel Arbeit auf dich zu.Vermutlich geht mit dem Umzug auch eine Verkleinerung einher. Das bedeutet viel Zeug, was verkauft, verschenkt oder weggeworfen werden muss.

Neue Möbel wird dir niemand schenken. Auf "Kleinanzeigen", in Sozialkaufhäusern oder im Familien- und Freundeskreis gibt es sicherlich das eine oder andere gute Stück für schmales Geld oder kostenlos. Nur ob diese Sachen besser sind, als das Zeug von deinen Eltern bezweifle ich.

Du bist noch recht jung. Da ist man noch idealistisch und hätte gerne alles chic und neu. Vernünftiger wäre es zu sagen: "Nimm erst mit was du hast und ersetze es nach und nach, so wie Geld reinkommt." In diesen Zeiten muss man fast froh sein, wenn man nicht bei 0 anfangen muss.

Versuch es mal in einem Sozialkaufhaus oder erkundige dich nach Wohnungsauflösungen (ebay-Kleinanzeigen). Vieles, auch Teures, wird auf den Müll gekarrt, wenn es nicht gleich jemand haben will. Vorausgesetzt, du kannst dir einen Transporter leihen und die Sachen mit ein paar Freunden selbst abholen, dann müsste das klappen. Oder versuch es selbst mit einer Anzeige. Ich habe letztes und vorletztes Jahr selbst bei 2 Haushaltauflösungen mitgemacht und finde es heute noch schade, dass eine guterhaltene Schrankwand und ein Designersofa auf dem Sperrmüll gelandet sind, weil niemand sie haben wollte, noch nicht einmal geschenkt (ich hatte dafür auch keinen Platz). Guterhaltene gebrauchte Möbel erinnern euch wenigstens nicht an die verlorenen Eltern (mein Beileid dazu).

Erst einmal herzliches Beileid zum Tode Deiner Eltern.

Wer ist denn eigentlich "wir"?

Auch alte, unmoderne Möbel reichen für den Anfang. Es gibt sogar Abgabfestellen, wo.msn für wenig Geld gut erhaltene Möbel ergattern kann.

Nicht immer auf staatliche Hilfen bauen!

Du könntest bei der Caritas, der Tafel oder bei einem Sozialkaufhaus nachfragen. Die haben sehr oft sehr günstige Möbel dort. Leider fällt mir sonst nicht viel ein.

Arbeitst du denn und was heißt " wir " ? Seid ihr zu zweit ? Und wenn ja was verdient Person zwei und wie viel Geld habt ihr überhaupt und sonst müsstet ihr halt erstmal das mitnehmen was gebraucht wird und dann nach und nach ausmisten und neue Möbel holen.