Hilfe, deutsch Hausaufgaben, tipps?
es gibt eine Kurzgeschichte die Reading, josef, Fahrerflucht heißt da geht es um einem Mann der jemandem übergefahren hat und er hat die person da alleine gelassen und ist abgehauen dann dachte er auf den weg die ganze Zeit über ihm und weil er Schuldgefühle hatte, kehrte er zurück. So, ich muss jetzt sowie ein Dialog glaube ich schreiben wo der Mann beim polizei ist und die ihn fragen stellen und er antwortet, er muss entweder die wahrheit sagen oder lügen. Was soll ich schreiben also kann mir jemand paar tipps geben? Danke
1 Antwort
Diese Kurzgeschichte von Josef Reding: "Generalvertreter Ellebracht begeht Fahrerflucht" kommt wohl häufiger im Deutschunterricht vor.
Es ist nun deine Aufgabe, dir vorzustellen, wie ein Dialog zwischen Ellebracht und einem Polizisten/einer Polizistin auf der Polizeiwache ablaufen könnte.
Wenn er sowieso vorhätte zu lügen, kann ich mir nicht vorstellen, warum er dann eine Polizeiwache aufsuchen würde. Er ist ja schließlich schon etliche Kilometer vom Unglücksort entfernt, und das Geschehen war schon eine halbe Stunde zuvor. Also kann er gar nicht anders als einzuräumen, dass er im ersten Moment nicht richtig reagiert hat.
Wenn ein Bürger unaufgefordert in eine Polizeiwache kommt, dann gibt es erst einmal eine kurze Begrüßung (z.B. "Guten Abend"). Falls Ellebracht dann nicht sofort etwas sagt, würde der Polizist ihn fragen: "Was möchten Sie?" oder "Wie kann ich Ihnen denn weiterhelfen?" oder: "Möchten Sie Anzeige erstatten?"
Daraufhin würde Ellebracht etwas antworten. Z.B.: "Es tut mir so schrecklich Leid. Ich glaube, ich habe vorhin da und da mit meinem Auto einen Radfahrer angefahren. Könnten Sie herausfinden, ob er schon gefunden worden ist? Sonst müssten Sie dort einen Rettungswagen hinschicken."
Oder: "Ich möchte mich selbst anzeigen. Ich habe Fahrerflucht begangen und hatte eine große Panik, wie Sie sich vorstellen können. Aber ich bin nicht kriminell. Deswegen will ich jetzt zu meiner Verantwortung stehen."
Der Polizist würde antworten: "Jetzt geht es erst einmal darum, Menschenleben zu retten. Wo genau war das, dass Sie den Radfahrer angefahren haben?"
etc. pp.
Bitte schön. Aber ich schreibe dir nicht den ganzen Dialog. Ich hoffe, du kommst jetzt zurecht.
Danke sehr!