Hilfe: Bilderrahmenbreite berechnen!
Hallo Community, Ich muss einen Vortrag in Mathe über die folgende Aufgabe halten: Ein schönes Urlaubsfoto wurde vergrößert auf 20cm x 30 cm, es soll nun in einem Bilderrahmen eingerahmt und aufgehängt werden. Der Bilderrahmen soll überall die gleiche Breite haben. Die Fläche des Bilderrahmens soll genau so groß sein, wie die Fläche des Bildes. Berechne die Breite des Bilderrahmens.
So, ich habe in einem anderen Forum folgende Formel gefunden: (B=Breite) 2 x (B x 30cm) + 2 x (B x 20cm) + B^2 (im Quadrat) x 4 Ich habe durch einsetzen im Taschenrechner die Breite 5cm errechnet. Nun muss ich aber einen Rechenweg angeben, da es ja zu billig wäre alles im Taschenrechner auszurechnen. Nun ist die Frage wie die Gleichung zum auflösen der Breite lautet. Danke schonmal für eure Antworten! :)
3 Antworten
x=Breite
4x²+60x+40x=600 → 4x² + 100x - 600 = 0 → x² + 25x - 150 = 0 mit pq-Formel → x=5
umstellen nach ax^2+bx+c (x = breite) und dann mit der Mitternachtsformel auflösen
aber ich hab doch nur 2 angaben: höhe und breite, was soll ich dann für c nehmen?
Der Bilderrahmen soll überall die gleiche Breite haben soll hier wohl bedeuten, der Bilderrahmen soll quadratisch sein?
Fläche des Bildes= 20 x 30 =600 cm²
a²=600, daraus folgt a= Wurzel 600= 24,5 cm
Was aber blöd wäre, dann musst du das Bild nämlich an der einen Seite abschneiden und an der anderen Seite bleibt ein weißer Rand
Der Bilderrahmen soll gleich breit sein, heißt das er konstant 5 cm breit ist: oben,unten,links rechts, er kann trotzdem rechteckig sein :) aber ich versuchs mal mit der mitternachtsformel!