Hilfe bei pädagogischem Angebot mit schwerst mehrfach Behinderten Menschen

3 Antworten

...ist nun tatsächlich herzlich wenig an Vorab-Informationen. :-/

Aber paar Stichworte für dich könnten immerhin sein:

Basale Stimulation, Musiktherapie sowie Wahrnehmungsförderung (in all ihren Formen und Facetten).

Spaziergänge sind ebenfalls immer schön! Und wenn du gut beobachten und dich bisschen einfühlen kannst (auch in die jeweiligen Reaktionen auf das, was du machst), dann wirst du merken, an welcher Stelle sich vielleicht mal "einhaken" lässt, was gut bei deinen "Schützlingen" ankommt.

Überhaupt find´ich es mitunter gut und wichtig, einfach auch mal bisschen mehr "in die Tiefe" (als "in die Breite") zu gehen, sprich: nicht immer nur noch mehr anzubieten, sondern sich stattdessen mit den bestehenden (!) Gegebenheiten mal zu befassen.

Dazu braucht es zwar die Bereitschaft, sich auf sein Gegenüber einzulassen, in einem sehr viel höheren Maß - entsprechend bereichernder aber kann dann auch die jeweilige Erfahrung miteinander sein. Für beide Seiten, im Übrigen...

Mögliche Angebote hängen von den Gegebenheiten vor Ort, den individuellen Möglichkeiten der Bewohner und von vielen anderen Faktoren ab. Um wirklich hilfreichen Rat zu bekomen müsstest du schon die Sache schon detailreicher beschreiben.

Hallo, als Schüler bekommst an deiner Schule Anregung und Tipps. Desweiter wurde ich dir raten arbeite Ressourcenorientiert was können die Personen denn? In diesem Bereich sind Angebot im taktilen Bereich gut, fühlen lassen , allgemein Sinneseindrücke schaffen. Und weniger ist mehr. Denn dieser Personenkreis kann nicht sehr viel auf einmal verarbeiten.

Noch ein Tipp lass diese Personen so viel wie möglich selber tun das sie spüren ich kann was ich kann was bewegen. Schönen Tag