Hilfe bei Installationsschaltung?
Hallo!
Ich brauche Hilfe mit dieser Installationsschaltung.
Funktionsbeschreibung:
Bei X1 wird ein Kühlschrank angeschlossen. X1 wird mit Q1/P1 ein- und ausgeschaltet, und P1 wird beleuchtet, wenn er eingeschaltet ist. E1 und E3 müssen über S1 und Q2 ein- und ausgeschaltet werden.
Vielen Dank im Voraus!
1 Antwort
Mir fallen ein paar Sachen auf Anhieb auf...
- Laut Beschreibung sollen E1/E3 auch von S1 und Q1 geschaltet werden, du meintest aber bestimmt Q3 tatt Q1? Macht ja sonst keinen Sinn...
- Q2 ist ohne Funktion... Warum existiert dieser Schalter überhaupt unnötigerweise?
- S1 hat keine Dauerphase, sondern die Zuleitung von der geschalteten Phase zu E1/E3.. Sprich, kann zwar ausschalten, wenn die Lampen bereits leuchten, aber nie einschalten...
- X1 und Q1 mit P1 ist vollkommen falsch verschaltet. Die Steckdose X1 hat N nur über das Leuchtmittel! Das ist falsch. Der Schalter schaltet abwechselnd L und N auf die Steckdose.
- Deine "Zuleitung" hat keinen PE und endet irgendwie im Kabel zu Q1/P1 und X1??? Das ist nicht deutlich, was das sein soll... Vermute aber, dass die zwei endenden Adern L und N der Zuleitung sein sollten, aber kein PE ankommend dazu geführt ist...
ich meinte S1 und Q2 für E1 und E3.
Konzentration.. Q3 lässt sich via S1 steuern. Q2 ist ein nicht verwendeter Wechselschalter, welcher von S1 nicht zu steuern ist...
Ist die Aufgabenstellung wirklich so vorgegeben? Würde eher auf eine Stromstoßschaltung für eine Leuchte, eine Wechselschaltung/Sparwechselschaltung für die zweite Leuchte, und die Steckdosen getrennt immer unter Strom vermuten... Würde zumindest mehr Sinn ergeben, allein schon wegen dem zweiten Wechselschalter...
Danke für die schnelle Antwort! Sorry, ich meinte S1 und Q2 für E1 und E3.