Herdanschluss 16 a auf 20a?
Hallo
Ich habe einen neuen Standherd bestellt + anschließen. Nun kam der Herd an und er wurde nicht angeschlossen, da laut dem Mitarbeiter wir 20A haben und der Anschluss dafür geändert werden muss.
Ich habe keine Ahnung vom Ganzen, aber bevor ich jetzt extra noch einen Elektriker hole :
Die meisten Herde mit 4 Platten und Ofen haben ja alle 16 A, ab 5 Platten erst 20a.
Die meisten 'neuen oder renovierten Wohnungen' haben an der Wand eben 20a oder höher 🤷
Kann doch nicht sein, dass man dafür extra die Steckdose oder Leitung ändern muss ?!?!
Kann man 16 a wirklich nicht an 20a schließen etc. ?
Für den Service hatten wir sogar Extra gezahlt
5 Antworten
Die meisten 'neuen oder renovierten Wohnungen' haben an der Wand eben 20a oder höher 🤷
NEIN! Die haben einen 3 Phasigen Drehstromanschluss mit 3 Leitungsschutzschalter ( Sicherungsautomaten).
Vorwiegend 3 x16A, an neueren Anschlüssen 3polig.
Wenn der Leitungsquerschnitt und die Leitunglänge passend zu 20 A ist sehe ich kein Problem den Herd 1 Phasig mit 20 A abzusichern.
Du wirst aber nicht alle Platten und Ofen gleichzeitig nutzen können, sondern immer nur Teile.
OK danke für die Erklärung. Also ich habe im Sicherungskasten nur einen Schalter für den Herd
Man muss dafür nicht die Herd Dose ändern man muss nur eine andere Sicherung reinbauen .... Der Herddose und dem Herd anschlusskabel ist das egal
Der Herd darf nur 16 A verbraten. Damit dies garantiert ist, muss die Sicherung bzw. müssen die Sicherungen von 20 A auf 16 A getauscht werden.
Geht schnell und ist kein Problem. Nur umgekehrt wir's meistens schwierig.
Oder man setzt am Herdanschluss einen Sicherungskasten mit 16 A hin. Aber das dürfte meistens ein Platzproblem werden und auch die Selektivität ist nicht wirklich gegeben.
Sorry, das ist falsch. Die Sicherung heißt eigentlich Leitungsschutzschalter und schützt die Leitungen zur Anschlussdose. Nicht das Gerät.
Für einen Steckdosenkrris dürfen es nur 16 A sein, aber bei einer Herdanschlussdose auch mehr.
Oder wechselst du die Sicherung im Bad aus, wenn nur eine elektrische Zahnbürste eingesteckt ist statt des Föns?
1 - 3 Automaten sind auch kein Problem. Dauert 10 Minuten, wenn die Hauptsicherung nicht 5 Etagen entfernt ist.
Dann schaff das mal in 10 Minuten, wenn die Automaten mit 3Phasen Stromschienen verdrahtet sind.
Ach so... ich habe die Automaten übersehen; es ist hier schon wieder zu viel Korrespondenz im Umlauf :-). Naha... je nachdem, wie es im Kasten aussieht ist das schon in diesem Bereich zu schaffen, wenn man die Verteilzeit rauslässt. Wie auch immer: Es muß ja sowieso ein zweiter Termin zum Anschluß gemacht werden.
Das sollte keine Rolle spielen, der Verbraucher nimmt sich den benötigten Strom, nur die Spannung muss passen.
Das ist Quatsch. Die Sicherung heißt in Wirklichkeit „Leitungsschutzschalter“ und sorgt dafür, daß die Zuleitung zur Herdanschlußdose nicht durch Überlastung zu warm wird und hängt vom Querschnitt der Leitung ab.
Du kannst ja auch ein Radio mit 5 W in eine Steckdose stecken, die mit 16 A abgesichert ist und die 3600 Watt liefern könnte.
Das Geld würde ich zurückverlangen. Der Typ war sicher kein Elektriker.
Das war ein großes Unternehmen. ; Hab jetzt im 'kleingedruckten' gelesen, dass sie nur bis max. 16 Ampere anschließen.
Schade jetzt steh ich ohne Herd etc., Übers Wochenende da 😣
Ja, aber laut denen dürfen sie es nur anschließen, wenn 'meine Leitung' nicht mehr als 16 beträgt.
'Ein Anschluss ist nur möglich, wenn die Absicherung max. 16 Ampere beträgt.'
das ist von einem großen Hersteller aus Hamburg.... .da wollte ich eben auch bestellen und habe dasselbe gelesen... Wie hast du es nun gelöst?
... ist nur dann kein Problem, wenn 20A Schmelzsicherungen verbaut sind.