Hercules Prima 3s - Unterbrecher öffnet nicht?
Hallo,
Wie bereits oben beschrieben öffnet der Unterbrecher meiner Prima 3 nicht. Ich wollte ihn nämlich verstellen, da er immer nur sehr sehr wenig geöffnet hat. So bin ich vorgegangen:
1. Schraube auf (nur leicht)
2. Fühlerlehre rein
3. Schraube zu
4. Fühlerlehre raus
Er ist danach aber immer wieder zurück gesprungen, obwohl ich auch auf der Position "O" gearbeitet habe. Bin hier kurz vorm verzweifeln. Vielen Dank für alle Antworten
Edit:
Also, um noch zu klären warum ich an die Zündung gegangen bin. Nach einer Tour letztens musste ich auf Reserve umschalten, daraufhin fing das Mofa immer an zu stottern. Jetzt habe ich in diversen Foren und Internetseiten gelesen, dass dies entweder an einem verdreckten Vergaser oder an der Zündung liegt. Den Vergaser habe ich gereinigt und die Zündkerze ist auch noch ok. Das Problem blieb aber gleich.
Bild 1: Position Irgendwo
Bild 2: Position "O"
3 Antworten
Wenn der Nocken der Kurbelwelle nicht genau unter dem Taster des Unterbrechers liegt, kannst da schrauben, so viel Du willst. Stellung Null ist nicht der Zündzeitpunkt sondern die OT-Marke. Zündung erfolgt bei den Motoren im Schnitt 5° KW vor OT!
So oder so ähnlich sieht das auch bei Dir aus. Das ist eine ganz normale Bosch-Zündung. Da sind die Unterschiede nicht sehr groß.

Ich hätte oben noch etwas hinzuzufügt, vielleicht hilft dir das auch noch was. Außerdem war zuvor noch ein Zündfunke vorhanden, der ist jetzt auch weg. Ich vermute das kommt von der dauerhaften Verbindung zwischen den Kontakten des Unterbrechers, oder?
Also.... wenn die Kiste vorher gelaufen ist, kann das stottern definitiv nicht an der Zündung liegen. Die kann sich nicht von selbst verstellen. Sprithahn auf Reserve stellen und dabei einen Haufen Dreck und Kondenswasser in den Vergaser spülen ist da wohl eher die Ursache. Vergaser reinigen nur mit Lappen und Bremsenreiniger KANN funktionieren. Meist aber nicht. Da sollte man schon auch Druckluft dazu haben.
Und mal paar grundlegende Informationen zur Zündung:
Wenn der jetzt keinen Zündfunken hat, liegt das ganz sicher am Unterbrecher! Der Zündfunke entsteht nicht, durch schließen sondern beim öffnen des Unterbrechers durch zusammen brechen des Magnetfeldes in der Zündspule. Dabei ist auch der richtige Unterbrecherabstand wichtig. Denn der verändert auch den Zündzeitpunkt! Abstand zu klein = Zündung zu spät. Abstand zu groß = Zündung zu früh!
Und mindestens so wichtig ist auch der Kondensator! Der bewirkt ein kurzes Kontaktfeuer am Unterbrecher und erhöht damit die Lebensdauer des Unterbrechers und sorgt für einen anständigen Zündfunken.
Du musst nicht nur die Schraube lösen, sondern auch die Grundplatte des Verteilers verdrehen, bis der Kontakt den richtigen Abstand hat. Nur den Fühler reinschieben öffnet nur den Kontakt, ohne die Platte zu verstellen.
Ne ne Du! Mit verdrehen der Grundplatte wird der Zündzeitpunkt verstellt! Für den Unterbrecher muß der Nocken der KW auf dem Unterbrecher sein. Der eine von den Beiden Kontakten, hat einen Stift als Drehpunkt und ein leicht ovales Langloch um den Abstand einzustellen. Guckst Du gier: https://www.hercules-jogging.de/hauptseiten_a_z/ankerplatte_zuendung.html Allerdings ist das kleine Langloch vollständig von der Schraube verdeckt.
Du musst den Unterbrecherkontakt lösen, etwas drehen/verschieben, und dann wieder festschrauben. Der Schleifer muss auf dem Nocken der Welle stehen. Schraube lösen und den Spion in den Kontakt halten und dann wieder festschrauben bringt nix.
Erstmal schonmal Dankeschön. Ich hab mich bisher nie wirklich an die Zündung rangetraut, also wollte ich fragen, was das konkret für mich heißt? Wie soll ich das machen?