Hello fresh Vorgehen richtig?
Hallo zusammen, wir sind schon lange Hello fresh Kunden. In letzter Zeit hatten wir offenbar häufiger Pech: verschimmelt angekommene Waren (Pilze, Kräuter), fehlender oder falsche Bestandteile. Man kann das dann melden und erhält dafür eine Gutschrift, und zwar anwendbar auf die nächste unrabattierte Bestellung. Wir verwenden häufig Rabattcodes, sodass es manchmal günstiger ist, die Gutschrift nicht anzuwenden, aber klar, hello fresh will bewirken, dass man weitere, unrabattierte Boxen kauft.
Aber: formell bzw. juristisch gesehen gehen wir mit hello fresh einen Vertrag an und tauschen Geld gegen eine vollständige Kochbox. Ist das nicht gegeben, erfüllt Hello fresh den Vertrag nicht und dann müsste doch eine (Teil-) Erstattung für DIESEN Vertrag, also diese Bestellung fällig sein statt einer Gutschrift für die Zukunft, die an Bedingungen geknüpft ist? Also einfach eine geringe aber direkte Erstattung. Oder sehe ich das falsch?
2 Antworten
Juristisch formell ist das Vorgehen der Firma nicht haltbar. Ihr habt sozusagen einen Gewährleistungsanspruch gegen sie, deren Ausgleich darf nicht an neue Einkäufe geknüpft werden - und dann noch reglementiert (nicht rabattierte Einkäufe)! Für mich wäre nach dem ersten solchen Erlebnis meine Geschäftsbeziehung beendet gewesen. Unmöglich. Die Qualität stimmt offensichtlich nicht und dann wird der Kunde noch übern Leisten gezogen... 🤬
Das wäre den Aufwand nicht wert, habe und werde Nie dort bestellen, solange Ich selbst einkaufen gehen kann.