Heizungsnotausschalter mit Heizung verbinden wie?

2 Antworten

Nix zum selbermachen.

Das musst du einen Elektriker machen lassen.

Erst recht dann, wenn du diesen Schalter komplett neu installiert hast und nicht einen bestehenden ersetzen willst, da es auch Vorgaben gibt, wo er sich zu befinden hat (von außerhalb des Heizraumes jederzeit zugänglich und so angebracht, dass er für einem Lichtschalter gehalten werden kann).

So ein Heizungsnotschalter ist eben kein Lichtschalter, sondern ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Der "Not-Aus" für den Fall, dass mit der Heizung was los ist.

Der konkrete Fehler, weshalb es gerade nicht funktioniert, dürfte hier sein:

Falscher Einsatz.

Es ist aktuell im Schaltergehäuse drin: Einpoliger Kontroll-Wechselschalter bzw. du hast statt einem Heizungsnotschalter einen Licht-Wechselschalter mit Kontrollleuchte gekauft.

Da muss rein: Zweipoliger Ausschalter mit Kontrollleuchte. Der Schalter muss übrigens am Ende die Kennzeichnung "Heizungs-Notschalter" besitzen (ob das zwingend auf der Schaltwippe stehen muss oder ob ein zusätzliches Schild nebendran auch reicht, weiß ich nicht.). Falls die Heizung es fordert, muss es auch ein 16AX-Modell sein.

Heizungsnotschalter, die alle Anforderungen eines solchen erfüllen, gibt es speziell zu kaufen:

https://www.hornbach.de/p/jung-602-hw-feuchtraum-heizungsschalter-2-polig-aufputz-ip44-grau-wg600/7041312/

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Nun, wie schon geschrieben wurde, ist es erst einmal ein falscher Schalter.

Dazu komen aber noch einige andere Fehler. Auf gnge gehört NUR gnge zusammen. Der graue hat da NICHTS zu suchen! UND die beiden Adern sind auf einem Ausgang des Wechselschalter, was dazu führt, dass gnge unter Spannung stehen kann!!! Hier ist ggf Lebensgefahr gegeben, je nach Schalterstellung. Kommt dadurch jemand um oder verletzt sich durch den herbeigeführten Fehler, haftest Du privat für alle Schadensersatzansrüche!

Und da keiner die genaue Aderbelegung kennt, was Zuleitung und spannungsführend ist, sowie die Belegung der abgehenden Leitung, wie diese an der Heizung angeschlossen ist, kann sowieso nur jemand vor Ort sagen, wie das angeschlossen werden muss. Grundsätzlich gehören alle Arbeiten an Elektroinstallationen in Fachhände! So auch der Anschluss einer Heizung inkl Montage des Heizungs-Notschalter. Das ist eine Sicherheitseinrichtung! Hier ist noch mal besondern drauf zu achten, dass alles 100% korrekt und den Vorschriften entsprechend ausgeführt ist!