Stromkabel 3 adrig auf 4 adrig. Wie geht das?
Hallo zusammen. Meine Zuleitung aus dem Sicherungskasten ist neu. 3 Adern gelb/grün, blau und braun. Die alte Leitung die angeschlossen werden soll hat aber 4 Adern. gelb/grün,blau, braun und schwarz.
Wie bekomme ich die Leitung an meine Zuleitung angeschlossen? Bzw. kann ich in diesem Fall die beiden Phasen meiner anzuschließenden Leitung braun und schwarz an die braune Phase meiner Zuleitung klemmen?....vielen Dank schon im Vorraus für eure Hilfe
3 Antworten
Da du bei einer drei adrigen Leitung nur eine Phase hast, kann man braun+schwarz der 4-adrigen Leitung zusammen auf die Phase legen. Das bewirkt eine leichte Querschnittserhöhung der Strecke. Am anderen Ende der 4-adrigen Leitung kann braun+schwarz kann man die Adern wieder trennen und auf mindestens zwei Sicherungen (selektive) legen, um daraus zwei getrennte Stromkreise zu machen.
Die Leitung darf aber nicht so behandelt werden, als wäre sie grundsätzlich mit dem erhöhten Querschnitt dimensioniert, da der N nach wie vor den eigentlichen Querschnitt hat.
Bei drei Adern hast du nur Wechselstrom, also keinen Drehstrom oder Kraftstrom. Du kannst Braun und Schwarz zusammen anklemmen, bringt nur nichts. Da kannst du auch die Schwarze Leitung "tot" lassen.
Zwei (oder sogar drei) Phasen werden für Elektroherde benötigt. Wenn Du aber nach der Art der Verkabelung fragen musst, solltest Du Deine Finger davon lassen.
Vielen Dank für die Antwort. In der Garage sind nur normale Haussteckdosen und Lampen verbaut.keine maschinen.kein starkstrom.also Frage ich mich warum die dort 4 Adern liegen haben obwohl sie nur 3 bräuchten. Also nützt mir das gar nichts die beiden Phasen zusammen zu klemmen richtig ?
Nein, wie ich oben schon geschrieben habe macht das keinen Sinn. Zumal du nur EINE Phase hast...
Ja, nutzt aber nichts, du kannst die Leitung dadurch nicht höher belasten und bräuchtest einen gleichstarken Nullleiter.
Vielleicht, um die Steckdose in der Garage von innen zu schalten? Dann müsste vor der 2. Phase aber noch ein Schalter gewesen sein.
Ne das sind nur Lichtschalter und Steckdosen.
Solch eine Anschlußverlegung könnte dort Sinn ergeben, wo man systematisch in der Strompfadplanung nach dem LSS zwischen Steckdosen und schaltbaren Beleuchtungssträngen in der Unterverteilung insbesondere bei Kombigarnituren trennen wollte.
Danke für die schnelle Antwort aber brauchten die denn früher für Steckdosen und Licht in meiner alten Garage Drehstrom?