Smart Switch Lichtschalter Deckenleuchte blinkt?
Hallo Zusammen,
ich wollte meinen alten Lichtschalter gegen einen neuen smarten Schalter tauschen.
Der alte Schalter wurde über 3 braune Kabel miteinander verbunden, 1x Neutral und 2x L.(Foto anbei)
Jetzt habe ich den neuen Schalter ebenso wie den Alten in der selben Reihenfolge angeschlossen (3x braun). (siehe Foto)
Jetzt blinkt meine Deckenleuchte durchgehend und sie geht auch nicht mehr aus.
Ich vermute dass der neutrale fehlt, da dieser ja "eigentlich" blau sein sollte, oder?
Kann mir einer von euch hier helfen? Kabel sind wie zu sehen genug da :-)
Vielen Dank euch im vorraus.
Welchen smarten Schalter hast Du da?
Ich habe den smart Switch DS-101 in der 1Gang Version
5 Antworten
Wo ist der Anschlussplan vom Funkschalter????
Der alte Schalter wurde über 3 braune Kabel miteinander verbunden, 1x Neutral und 2x L.(Foto anbei)
Da war mit Sicherheit kein Neutralleiter dran. Wenn der vorher richtig angeschlossen war (keine Garantie), dann sind die beiden, die zusammengeschaltet waren (die müssen auch wieder zusammen) ankommende Phase und der einzelne geht zur Lampe. Über den Schalter habe ich wenig gefunden. Nur ein Bild eines ähnlichen. Dann müsste die Beschaltung sein von hinten drauf geschaut von Rechts nach links : N, L und L1.
N hast Du in der Dose. Das sind die blauen. L ist ankommende Phase. Das sind die beiden braunen. Die auf eine Wago und dann auf den Anschluss. L1 geht zur Lampe. Der einzelne braune.
Am sichersten ist aber, Du holst Dir einen Elektriker. Der kann das auch vernünftig machen. Die Adern lässt man zum Beispiel nicht so weit rausschauen.
die beiden braunen, die vorher zusammen bei "L" am alten Schalter angeschlossen waren, müssen wieder zusammen.
Ich empfehle dies mit einer Wagoklemme zu realisieren. Dann machst du eine Brücke zum Eingang des Smart Schalters.
der verbleibende Braune kommt auf den Ausgang des Schalters. und dann brauchst du noch eine Brücke von den Neutralleitern (Blau) an den Neutralleiternnschluss des Schalters-
Wenn dus jetzt nicht hin bekommst, dann solltest dus bleiben lassen.
lg, Nicki
PS: die drähte sind in den klemmen viel viel zu lang abgesetzt. das Kupfer sollte so weit abgeschnitten werden, dass die isolation bis direkt an die Klemme reicht.
Du scheinst nicht vom Fach zu sein, da sollte man seine Finger von solchen Stromsachen besser lassen. Auch wenn man sich das als gestandener Freizeitheimwerker vielleicht nicht eingestehen möchte.
Ich kenne deine Unterverdrahtung nicht, weiß nicht, was auf welchem Leiter nun wirklich geschalten ist. Farben sind das eine, daran muss man sich dann aber auch halten. Und wenn dein Neutral schon über eine braune Leitung läuft...sagt das schon viel aus
Gut möglich dass dem Schalter der Neutralleiter fehlt. Aber das kann ich aus der Ferne nicht sagen
Ist mir bekannt. Wie gesagt, ich kenne seine Verdrahtung nicht.
Wenn keine Ahnung, dann Finger weg !!
Da ist wahrscheinlich gar kein Nullleiter vorhanden, und den braucht der smarte Schalter vermutlich.
Sowas muss man dann nachmessen, und das geht nur wenn man vom Fach ist.
In der Regel liegt im Lichtschalter kein Neutralleiter. Höchstens bei einer Wechselschaltung, und dann auch nicht in jedem.......